Fetch Your Copy Die Chorfenster Von Ehrenstein: Bertram Von Nesselrode Und Margarethe Von BurscheidStifter An Der Schwelle Zur Fruhen Neuzeit (Rheinisches Archiv) (German Edition) Formulated By Leonie Grfin Von Nesselrode Formatted As Audiobook

Chorfenster der Kirche von Ehrenstein im vorderen Westerwald wurden in der kunstgeschichtlichen Literatur schon früh als bedeutend erkannt Ihre Schlüsselposition innerhalb der Kölner Malerei umund ihre hervorragende Bedeutung als uelle für die rheinische Landesgeschichte blieben jedoch bis jetzt ungewürdigt Die Einordnung der kunsthistorischen Analyse in den gesellschaftlichen und historischen Kontext zeigt dass diese Chorfenster nicht nur das Lebenswerk des Stifterehepaares und die Nesselrodesche Familiengeschichte erhellen Vielmehr wird zugleich eine bisher unbekannte Seite der spirituellen Dimension der jülich bergischen Kirchenpolitik aufgedeckt und ein wichtiger Einblick in die Geschichte des Landes Berg ermöglicht So zeigt die Studie dass die scheinbar traditionellen Bilder für ihre Entstehungszeit brisante theologische Aussagen beinhalten Sie veranschaulichen einen Umbruch im religiösen Denken und zukunftsweisende Reformansätze Die Darstellung des Corpus Christi im Altarsakrament ist neu definiert und die rein didaktische Aufgabe des Bildes unmissverständlich klargestellt Leonie Gräfin von Nesselrode ehemals niederländische Diplomatin wurde mit dieser Studie an der Universität Bonn promoviertDie Chorfenster der Kirche von Ehrenstein im vorderen Westerwald wurden in der kunstgeschichtlichen Literatur schon früh als bedeutend erkannt.
Ihre Schlüsselposition innerhalb der Kölner Malerei umund ihre hervorragende Bedeutung als Quelle für die rheinische Landesgeschichte blieben jedoch bis jetzt ungewürdigt, Die Einordnung der kunsthistorischen Analyse in den gesellschaftlichen und historischen Kontext zeigt, dass diese Chorfenster nicht nur das Lebenswerk des Stifterehepaares und die Nesselrodesche Familiengeschichte erhellen, Vielmehr wird zugleich eine bisher unbekannte Seite der spirituellen Dimension der jülichbergischen Kirchenpolitik aufgedeckt und ein wichtiger Einblick in die Geschichte des Landes Berg ermöglicht, So zeigt die Studie, dass die scheinbar traditionellen Bilder für ihre Entstehungszeit brisante theologische Aussagen beinhalten, Sie veranschaulichen einen Umbruch im religiösen Denken und zukunftsweisende Reformansätze: Die Darstellung des Corpus Christi im Altarsakrament ist neu definiert und die rein didaktische Aufgabe des Bildes unmissverständlich klargestellt.
Leonie Gräfin von Nesselrode, ehemals niederländische Diplomatin, wurde mit dieser Studie an der Universität Bonn promoviert, Die Chorfenster der Kirche von Ehrenstein im vorderen Westerwald wurden in der kunstgeschichtlichen Literatur schon früh als bedeutend erkannt, Ihre Schlüsselposition innerhalb der Kölner Malerei umund ihre hervorragende Bedeutung als Quelle für die rheinische Landesgeschichte
Fetch Your Copy Die Chorfenster Von Ehrenstein: Bertram Von Nesselrode Und Margarethe Von BurscheidStifter An Der Schwelle Zur Fruhen Neuzeit (Rheinisches Archiv) (German Edition) Formulated By Leonie Grfin Von Nesselrode Formatted As Audiobook
blieben jedoch bis jetzt ungewürdigt, Die Einordnung der kunsthistorischen Analyse in den gesellschaftlichen und historischen Kontext zeigt, dass diese Chorfenster nicht nur das Lebenswerk des Stifterehepaares und die Nesselrodesche Familiengeschichte erhellen, Vielmehr wird zugleich eine bisher unbekannte Seite der spirituellen Dimension der jülichbergischen Kirchenpolitik aufgedeckt und ein wichtiger Einblick in die Geschichte des Landes Berg ermöglicht, So zeigt die Studie, dass die scheinbar traditionellen Bilder für ihre Entstehungszeit brisante theologische Aussagen beinhalten, Sie veranschaulichen einen Umbruch im religiösen Denken und zukunftsweisende Reformansätze: Die Darstellung des Corpus Christi im Altarsakrament ist neu definiert und die rein didaktische Aufgabe des Bildes unmissverständlich klargestellt.
Leonie Gräfin von Nesselrode, ehemals niederländische Diplomatin, wurde mit dieser Studie an der Universität Bonn promoviert, .