Win Die Blinden Flecken Der RAF Sketched By Wolfgang Kraushaar Represented In Digital Copy

on Die blinden Flecken der RAF

Blinden Flecken der RAF von Wolfgang Kraushaar

Das Ziel des Buches ist es ' vielleicht einige der Strukturen, Schlüsselereignisse und figuren besser verstehen,die dabei eine Rolle gespielt haben'.
Dazu durchleuchtet Kraushaar wie ein Prisma die vielfältige Aspekte des Linken Terrors, In der Sammlung vonBeiträgen analysiert das Buch unter Anderem die Abgrenzung zum heutigen Terrorismus Dschiadismus, den Anfängen der RAF , Rolle der Frauen, sowie der Antisemitismus.
Für mich interessant war besonders die Verbindung von Protestantismus und Selbstaufopferung sowie die Schwierigkeiten eines Rechtsstaates mit diesem ideologischen Terror, Sehr interessant die Rolle des Verteidigers!
Während es sicher nicht eine Einfuehrung in die Geschichte der RAF gedacht ist und somit Grundwissen voraussetzt, sind die Betrage klar verfasst mit gutenAnmerkungen und bibliographischen Hinweisen, für alle die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

Fazit : ein lesbares Sachbuch fur alle interessierte Leser, die sich mit diesem Thema näher befassen und ernsthaft auseinandersetzten möchten, Wolfgang Kraushaar, Jahrgang, war selbst Teil der Studentenbewegung derer Jahre, Später forschte er über Protestkultur in der BRD, baute unter anderem ein Archiv zu Widerstand und Utopien auf und wird
Win Die Blinden Flecken Der RAF Sketched By Wolfgang Kraushaar Represented In Digital Copy
zunehmend als Chronist derer und der Folgen ihrer Zeit verstanden.
Die blinden Flecken der RAF“ ist dabei nicht das erste Werk, in dem sich Kraushaar mit dem linken Terrorismus Deutschlands beschäftigt hat,

Der Autor widmet sichJahre nach dem sogenannten Deutschen Herbst den noch offenen Fragen im Zusammenhang mit der RAF und ihren Taten.
Bei der Lektüre wurde mir relativ schnell klar, dass es hilfreich ist, wenn man gewisse Grundkenntnisse zu dieser Zeit hat, denn Kraushaar setzt die Fakten, die den groben Rahmen bilden, voraus, da er sich im vorliegenden Buch mit den noch immer unklaren Details beschäftigt.
Dies schließt beispielsweise die Rolle der Frauen in der RAF ebenso ein wie den sehr verbreiteten Antisemitismus oder die Haftbedingungen in Stammheim aber auch eine Abgrenzung zu heutigem Terrorismus findet sich.
Beeindruckend ist dabei vor allem Kraushaars Wissen, aber auch seine wissenschaftliche Einordnung der Ereignisse, die ungeschönte Analyse und Interpretation der Akteure,

Die blinden Flecken der RAF“ ist höchst informativ und für ein Sachbuch sehr gut lesbar, Es ist hilfreich, wenn gewisse Kenntnisse der damaligen Zeit vorhanden sind, denn dann kann man sich über eine differenzierte Betrachtung des Themas inklusive spannender Einblicke zu bisherigen Lücken in der Geschichtsschreibung freuen.
Der Deutsche Herbst im Jahrebildet die düsterste Epoche der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte, Wolfgang Kraushaar, der beste Kenner dieser Zeit, wirft neue Fragen auf und gibt neue Antworten,

Terrorismus tritt uns heute als Phänomen der unmittelbaren Gegenwart entgegen, Doch schon einmal hat Terror die Bundesrepublik in Atem gehalten, Die Greueltaten der RAF haben im Herbstmit der Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer und der Entführung des Flugzeugs Landshut ihren Höhepunkt erreicht.


Doch die Gewalt der RAF hat ihre Vorgeschichte in der Frühphase der scheinbar eher harmlosenerBewegung, Ihre Protagonisten, die sich als antibürgerliche Heroen stilisierten, sind zugleich tief verwurzelt im deutschen Nachkriegsbürgertum, Weit über die rätselhafte Todesnacht von Stammheim, in der sich das Führungstrio Baader, Ensslin und Raspe selbst tötete, agierte die RAF bis tief in dieerJahre und führt sogar bis heute ein Nachleben.
Von der Vorgeschichte, den entscheidenden Ereignissen, den ideologischen Grundlagen bis zu den Folgen des Terrors der RAF,

Wolfgang Kraushaar bringt neues Licht in das dunkle Gewirr aus Missverständnissen und Verklärungen und gelangt dabei zu überraschenden Erkenntnissen, .