Capture Wer Das Dunkel Ruft (Kaleidra #1) Translated By Kira Licht PDF
dem Auftakt der "Kaleidra"Trilogie ist es Kira Licht gelungen, eine komplexe magische Welt zu erschaffen, die dennoch verständlich und glaubhaft rüber gebracht wurde.
Zwar forderte die Handlung zunächst ein wenig mehr Aufmerksamkeit, doch sind einem die Fakten, Begebenheiten und Zusammenhänge erst einmal geläufig, kann sich die Spannung in vollen Ausmaß entwickeln.
Und das tut sie! Zwar gibt's im Mittelteil mal ein wenig Leerlauf, was die Storyline betrifft, aber dafür beschäftigt sich Kira Licht in der Zeit viel mit der zwischenmenschlichen Ebene und lässt es so weiterhin interessant und fesselnd bleiben.
Mir gefiel die Idee hinter Kaleidra unglaublich gut, weil sie so viel zu bieten hatte und weil die Thematik rund um die Alchemisten einfach mal was völlig Neues, was völlig erfrischendes für mich war.
Selbst gen Ende bot die Handlung immer noch einiges zu entdecken und mitzurätseln und so konnte ich gar nicht anders, als mit Ben und Emilia mitzufiebern.
Für's absolute Highlight fehlte mir noch eine Brise WowEffekt aber ich wer weiß schon, was Bandzu bieten haben Ich freu mich jedenfalls sehr darauf! Auf meinem Blog findet ihr, wie immer, nochmal eine ausführliche Rezension.
Falls ihr also neugierig seid, schaut gerne mal sitelink hier vorbei, Viel Spaß beim Stöbern, ltVielen lieben Dank an den One Verlag und Bloggerjury für Bereitstellen des Rezensionsexemplars! Ich habe von Kira Licht Autorin noch nichts gelesen, doch nach diesem Buch habe ich ganz große Lust ihre anderen Bücher auch zu verschlingen, denn Kaleidra war ein unglaublich interessantes und außergewöhnliches Leseerlebnis.
Ich muss sagen, dass ich mit dem Anfang oder eher mit der ersten Hälfte des Buches ein bisschen zu kämpfen hatte.
Ich wollte einfach nicht in die Geschichte reinkommen, obwohl ich es nicht schlecht und keineswegs langweilig fand, Rückblickend muss ich sagen, dass ich das Buch möglicherweise nicht in dem richtigen Zeitpunkt gelesen habe, Ich war viel zu sehr abgelenkt und mir schweiften die Gedanken die ganze Zeit beim Lesen ab, Das ist schlimm, egal welches Buch man zur Hand nimmt, Aber bei Kaleidra war das besonders, weil es keine leichte Geschichte ist, welche man zur Entspannung liest,
Kaleidra ist ein wahnsinnig gut aufgebautes und recherchiertes Buch und ich kann es immer noch nicht fassen, wie perfekt diese UrbanFantasy Welt ausgearbeitet wurde.
Und noch dazu spielt die Handlung Großteils in Rom, wodurch ich mich der ganzen Geschichte viel mehr näher fühlte.
Denn es kommt nicht oft vor, dass ein Fantasy Buch in Europa spielt oder wenn schon in Europa, dann meistens in London.
Doch dieses Buch machte schon allein die Kulisse von Rom besonders,
Ich bewundere die Autorin aufrichtig, denn ich fand mich oft mit offenem Munde, während ich gelesen habe, weil die ganze Thematik einfach unglaublich ist.
Wie kann man sich bitte so was ausdenken und das dann noch dazu so genial zu Papier bringen Ich finde keine Worte.
Am besten, ihr lest selbst das Buch und sehr bald werdet ihr wissen, was ich meine,
Genau deshalb muss man bei der Geschichte mit dem Kopf dabei sind und die Aufmerksamkeit nur auf die Story richten.
Es gab mehrere Stellen, die ich mehrmals durchlesen musste, um zu verstehen, worüber den Charakteren sprachen und es gibt bestimmt immer noch Dinge, die ich nicht begriffen habe.
Das macht aber nichts, denn ich möchte das Buch später noch einmal lesen, wenn sich die Zeit dafür richtig anfühlt und ich ganz bei der Geschichte sein kann.
Außerdem verdient einfach dieses Buch, dass man es nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen auch liest.
Die Geschichte hat mich dann ca, ab der Hälfte eingeholt und plötzlich fand ich mich vollkommen in dem Buch verloren, Die Ereignisse wurden immer interessanter, sie ließen bei mir immer öfter Fragezeichen hinter und vor allem mochte ich die Protagonisten Emilia und Ben immer mehr.
Der Fokus liegt bei diesem Buch definitiv nicht auf einer Liebesbeziehung, obwohl das meiner Meinung nach auch nicht kurz kommt.
Es war jedoch grandios beschrieben, Zwischen Emilia und Ben entwickelte sich ein Neugier, Sympathie, die langsam und fast unbemerkt zu mehr geworden waren“, um aus dem Buch zu zitieren, weil besser hätte ich es auch nicht in Worte fassen können.
Ich glaube auf dieser Art von Liebesgeschichte sagt man slow burn und ich hätte nicht gedacht, dass es soso gut und aufregend sein kann.
Ich habe die unterdrückten Gefühle, nicht gesagte Worte und die bedeutende Blicke immer bemerkt und es hat mir unglaublich gut gefallen, dass Emilia versuchte, darüber nicht nachzudenken und ihre Gefühle gar nicht formulierte.
Es war, als wüsste ich nur allein ein Geheimnis, obwohl all die ungesagten Dinge zwischen ihnen in den Raum standen.
Mit Emilia konnte ich mich am Anfang auch nicht wirklich anfreunden, doch sobald ich in der Geschichte angekommen war, mochte ich sie mit jeder Seite mehr.
Ich konnte mich immer mehr mit ihr identifizieren und kann total verstehen, wie sie ganz im Stille Ben verzaubern konnte.
Ben wirkte zwar während der ganzen Geschichte distanziert auf mich, widerstehen konnte ich ihm trotzdem nicht, vor allem am Ende!
Und das Ende oh, das Ende toppte für mich alles.
Emilia und Ben, Annmary, Matti und dieses Cliffhänger! Ich bin soSO aufgeregt über den zweiten Teil und ich fühle es einfach, dass es grandios sein wird.
Es blieben auch mehrere Fragen unbeantwortet, auf die ich unbedingt antworten kriegen muss und das macht so eine große Vorfreude auf die Fortsetzung!
Fazit: Ein unglaublich gut durchdachtes und ausgearbeitetes UrbanFantasy Buch mit einem SlowBurn Liebesgeschichte, atemberaubender Atmosphäre und ein fesselnder Schreibstil.
Ganz große Empfehlung! Ich habe das Hörbuch gehört, das super vertont ist und mich schnell in seinen Bann gezogen hat.
Man steigt sehr rasant in die Geschichte rein und taucht gemeinsam mit Emilia schnell in die Welt der Logen ein.
Es gibt einige Verfolgungsjagden und Kämpfe, bei denen ich mitgefiebert habe,
Emilia lässt sich auch nicht unterbuttern, sondern will aktiv handeln und vieles erfahren, Auch ihre Freunde und neuen Bekannten aus dem Goldorden waren mir sympathisch, Am meisten Zeit muss Emilia mit dem etwas arroganten Ben verbringen, der mich aber im Laufe des Buches auch immer mehr überzeugen konnte.
Das Tempo, wie die beiden als Team zusammen wachsen, war perfekt,
Nach einem ruhigeren Mittelteil wird das Ende wieder sehr spannend, Es gab viele Wendungen, die ich nicht kommen sah, und auch einen fiesen Cliffhanger,
Insgesamt fand ich das Worldbuilding genial, insbesondere wie hier Magie und Naturwissenschaften kombiniert wurden, So etwas habe ich bisher noch nicht gelesen, Durch das Konzept der Logen hatte es für mich etwas das Feeling der 𝗘𝗱𝗲𝗹𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻Trilogie von Kerstin Gier, die ich geliebt habe.
Ich freue mich nun sehr auf die Folgebände, die vermutlich noch fesselnder werden, Dabei bin ich gespannt, wie sich die Charaktere noch entwickeln werden,
FAZIT:,
Empfehlung Diejährige Italienerin Emilia steht kurz vor dem Abschluss, Bei einem Schulausflug macht sie eine unglaubliche Entdeckung, die ihr Leben für immer verändern wird, Denn was sie nicht ahnt: Sie ist Nachfahrin des uralten Silberordens und das könnte ihr schneller zum Verhängnis werden, als ihr lieb ist.
Dunkle Machenschaften feindlicher Logen bedrohen die Existenz der Welt, Für Emilia beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und natürlich bleibt dabei auch ihr Herz nicht verschont, . . Mit Kaleidra hat Kira Licht eine komplexe und absolut magische Welt erschaffen, die einiges an Spannung bereit hält, . aber mich persönlich nicht ganz so mitreißen konnte, Erst im letzten Drittel des Buchs konnte ich es nicht mehr zur Seite legen und habe es in kurzer Zeit beendet.
Tatsächlich hat die Einführung in die Charaktere und die Welt für mich zu lange und mich nicht so mitreißen können gedauert und so war es schwer, mich mit Emilia zu identifizieren.
Das mag jedoch zu großen Teilen daran liegen, dass mich das Thema Physik nie wirklich interessiert hat, Dennoch ist es keinesfalls ein schlechtes Buch! Ich werden den weiteren Bänden der Reihe auf jeden Fall noch eine Chance geben.
Inhalt:
Wir waren zu mächtig, um Feinde zu sein, Wir waren dafür gemacht, Seite an Seite die Welt aus ihren Angeln zu reißen, “
Wenn diejährige Emilia eines liebt, dann sind es Rätsel, Als sie bei einem Museumsbesuch das sagenumwobene VoynichManuskript lesen kann, spürt sie, dass sie einem unglaublichen Mysterium auf der Spur ist denn das Dokument gilt als eines der größten, nie entschlüsselten Geheimnisse der Menschheit.
Dann trifft sie auf den attraktiven, aber sehr verschlossenen Goldalchemisten Ben, und die Ereignisse überschlagen sich: Emilia ist eine Nachfahrin des uralten Silberordens! Schnell gerät sie ins Kreuzfeuer rivalisierender Geheimlogen, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt
Quelle: luebbe.
de
Meinung:
Die Zeit hatte keine Bedeutung in dieser Einöde,
Das Cover finde ich sehr passend zu dem Buch, Es gibt viele Formen und Rätsel, wodurch sich die Struktur auf dem Cover erklären lässt, Es wird auch nicht zu viel verraten, was den Leser neugierig werden lässt,
Der Schreibstil der Autorin war sehr gut zu lesen, Geschrieben ist das Buch in der IchPerspektive von Emilia, wodurch man sie schnell verstehen kann, Ihre Gefühle kamen sehr gut rüber und ich konnte ihr Handeln dadurch immer verstehen,
Zu Beginn lernt man Emilia kennen, die auf Ben trifft, einen Typen, der ihr nicht ganz geheuer ist.
Als sie dann auch noch von anderen angegriffen wird und Ben sie rettet, muss sie ihre gesamte Weltanschauung ändern,
Die Grundidee ist nicht neu, Mädchen mit versteckten Fähigkeiten wird in übernatürliche Angelegenheiten hineingezogen und muss damit klarkommen, Kennen wir ja, aber hier fand ich die Umsetzung wirklich gelungen, weil die Magie hier ganz anders funktioniert, als in anderen Büchern.
Schon beim ersten Kampf merkt man, dass hier chemische Reaktionen eine große Rolle spielen und im Laufe des Buches wird man da auch noch mehr aufgeklärt.
Man muss sich jetzt nicht super in Chemie auskennen, weil alles erklärt wird, man muss es auch nicht komplett verstehen, aber man bekommt dann eine Ahnung davon, wie hier Magie gewirkt wird.
Die Idee mit den Reaktionen fand ich wirklich einfallsreich und hat mir sehr gut gefallen,
Bereits der Einstieg in das Buch fiel mir leicht, da es keine langen Reden gibt, sondern recht schnell etwas passiert.
So rasant der Einstieg aber auch ist, so langsam entwickelt sich dann die Story, Das soll jetzt nicht negativ aufgenommen werden, ich mag es, wenn nicht so viel auf einmal passiert, aber hier fehlte mir dann doch hin und wieder die Action.
Die Aufgabe, die Emilia bekommen hatte und ihre damit verbundenen Missionen, konnte sie vergleichsweise einfach absolvieren, Hin und wieder wurden brenzlige Situationen eingebaut, aber insgesamt wirkte es zu einfach,
Immer wieder gibt es kurze Reibungen, zwischen den Menschen, die Emilia helfen und denen, die ihr schaden wollen.
Ich werde absichtlich nicht mehr auf diese Gruppierungen eingehen, weil ich nicht zu viel verraten möchte, Diese kurzen Zusammentreffen waren dann echt gut geschrieben und auch spannend, aber insgesamt fehlte mir die Action, Besonders der Mittelteil hat sich ein bisschen gezogen, weil alles ganz reibungslos ablief,
Gelungen fand ich aber die Liebesgeschichte, Es war weder Liebe auf den ersten Blick, noch auf den zweiten, Es entwickelt sich hier alles ganz langsam und obwohl man als Leser schon ahnt, dass da mehr draus wird, wissen das die Protagonisten nicht.
Ehrlich, ich fand das so gut, besonders als sie dann ihre Gefühle sozusagen gezeigt haben, Dieser Moment hat mir den Atem geraubt, Ich liebe diese Szene, ich liebe es, wie die Autorin die beiden zusammen geführt hat und ich liebe Ben.
Kann ich das sagen Denn eigentlich war er mir zuerst total unsympathisch und wurde dann zu meinem Liebling,
Wenn wir schon bei den Charakteren sind, sprechen wir über Emilia, Emilia wirkte auf mich weder naiv, noch unbeholfen, so wie ich es aus anderen Jugendbüchern gewohnt bin, Sie hat sich mit der neuen Situation arrangiert und das beste draus gemacht, Ich mochte sie recht gerne, Von Ben habe ich ja schon kurz gesprochen, Zuerst war mir der Kerl richtig unsympathisch, aber als er dann aufgetaut ist, wurde es immer besser, bis ich mich am Ende ein wenig in ihn verguckt habe.
Die Nebencharaktere haben mir auch gefallen, bis auf Tizi, die wirkt einfach wie eine Hohlbirne auf mich und die Story wäre auch ohne sie ausgekommen.
Matti hingegen scheint der nette Boy zu sein und hatte auch ein wenig mehr Charakter als Tizi, Dann gibts von der einen Gruppierung noch ganz viele Leute, von denen ich die Namen ständig verwechselt habe, Die waren aber so unterschiedlich gestrickt und manche waren auch ein wenig komisch, aber insgesamt hab ich die Truppe echt lieb gewonnen.
In Bezug auf einen Nebencharakter hatte ich von Beginn an so ein Gefühl und ich hab auch in der Leserunde angesprochen, dass mit diesem Charakter etwas nicht sitmmt.
Niemand hat das sonst bemerkt, aber ich hatte so ein Gefühl, welches sich dann bestätigt hat, Aber erst am Ende, als da müsst ihr lange auf die Auflösung warten,
Das Ende. Der Cliffhanger. Ach ja, wirklich fies. Doch das Ende verspricht auch die gewünschte Action im zweiten Band, es wirft aber auch Fragen auf, die noch nicht beantwortet wurden und den Leser damit animieren, weiter zu lesen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf Band zwei und hoffe, dass dort alles, was ich in diesem Teil vermisst habe, dazu kommt.
Fazit:
Durch die andere Magie in diesem Buch, wird es besonders, Man liest nicht immer von chemischen Reaktionen und schon garnicht im Zusammenhang mit Magie, Wie die Autorin diese beiden Dinge aber verbunden hat, haben mir wirklich gut gefallen, Obwohl es einige Längen gab und ich mir mehr Action gewünscht hätte, fand ich das Buch insgesamt sehr gut.
Ich vergebe daherSterne. .