Unterrichtsstörungen meistern: Reframing im Klassenzimmer (Spickzettel für Lehrer: Systemisch Schule machen) by Stephanie Harkcom


Unterrichtsstörungen meistern: Reframing im Klassenzimmer (Spickzettel für Lehrer: Systemisch Schule machen)
Title : Unterrichtsstörungen meistern: Reframing im Klassenzimmer (Spickzettel für Lehrer: Systemisch Schule machen)
Author :
Rating :
ISBN : 9783849701994
ISBN-10 : 978-3849701994
Format Type : Kindle, Taschenbuch
Number of Pages : -

Schwätzen, Zuspätkommen, nicht gemachte Hausaufgaben, Beleidigungen – Lehrer sind täglich mit einer Vielzahl von Unterrichtsstörungen konfrontiert Welche Lehrkraft würde diesen Herausforderungen nicht gerne gelassen begegnen und einen Zaubertrick aus dem Hut ziehen? Das „Reframing“ ist eine systemische Intervention, die Lehrern hilft, die Perspektive zu ändern Dadurch entstehen alternative Handlungsoptionen, die in schwierigen Situationen entlastend wirken Durch die Verbindung von theoretischen Grundlagen des systemischen Ansatzes, praktischen Beispielen aus dem Schulalltag und Selbstübungen wird der Leser an die Methode des Reframings herangeführt und erhält zahlreiche Anregungen, sie direkt im Klassenzimmer anzuwenden

Der Aufbau des Buches folgt dem Grundsatz vom Allgemeinen zum Speziellen: Im ersten Teil werden die Grundpfeiler des systemischen Ansatzes erläutert, wobei stets auf den Schulbezug und die Relevanz für die Praxis eingegangen wird Im zweiten Teil werden die Besonderheiten systemischer Interventionen sowie das Reframing erklärt Im dritten Teil geht es um mögliche Reaktionen von Lehrkräften in vielfältigen schwierigen Unterrichtssituationen mit Hilfe des Reframings Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass die Interventionen unmittelbar umgesetzt werden können

Das Buch enthält Reflexions bzw Selbstübungen, zahlreiche Schaubilder und Cartoons


Unterrichtsstörungen meistern: Reframing im Klassenzimmer (Spickzettel für Lehrer: Systemisch Schule machen) Reviews


  • Marcel Müller

    Ruhig weiter so schreiben und veröffentlichen, sollen die Autoren für die Berufsgruppen der Lehrer, Pädagogen und Erzieher.

  • Andreas  Sommer

    Das Buch bzw. Büchlein der Autorin Stephanie Harkcom besticht bereits durch seine äußere Aufmachung: Aufgrund seiner kurzen Theorieabhandlung macht es einem das Spickzettelformat einfach, bestimmte Problemfelder beim Umgang mit Unterrichtsstörungen

  • goodreads Kunde

    Stephanie Harkcom beginnt mit einem Rätsel, einem Bild, macht auf diese Weise neugierig und zieht Leserinnen und Leser hinein in ihr Thema. Durch direkte Ansprache hält sie uns auch da. Sie schickt voraus, dass die grammatisch männliche Formselbstverständlich für alle

  • K., Astrid

    Ich habe das Pocketbuch erhalten und in einem Rutsch durchgelesen und kann die Ein Stern Bewertung überhaupt nicht nachvollziehen: Die Autorin bietet einen leicht verständlichen Überblick über systemische Grundhaltungen und bewegt sich dann sehr konkret ins pädagogische

  • JK

    Leider bringt das Mini Buch Null Mehrwert. Es ist vollgestopft mit NLP Blablabla Gesülze und verwirrt den interessierten Leser komplett.Sehr enttäuschend. Schade!!!

  • ich bins

    Eine sehr empfehlenswerte Hosentaschenlektüre für den alltäglichen Gebrauch von Pädagogen! Kurz und knapp und prägnant erklärt, mit hervorragenden Beispielen und Umsetzungsmöglichkeiten! Auch lesenswert für Eltern!Kann ich sehr empfehlen!