
Title | : | ZAG: The #1 Strategy of High-Performance Brands by Neumeier, Marty |
Author | : | |
Rating | : | |
ISBN | : | - |
Format Type | : | ZAG: The #1 Strategy of High-Performance Brands |
Number of Pages | : | - |
why me too brands are doomed to fail
how to "read" customer feedback on new products and messages
the 17 steps for designing “difference” into your brand
how to turn your brand’s “onliness” into a “trueline” to drive synergy
the secrets of naming products, services, and companies
the four deadly dangers faced by brand portfolios
how to “stretch” your brand without breaking it
how to succeed at all three stages of the competition cycle
From the back cover:
In an age of me too products and instant communications, keeping up with the competition is no longer a winning strategy. Today you have to out position, out maneuver, and out design the competition. The new rule? When everybody zigs, zag. In his first book, THE BRAND GAP, Neumeier showed companies how to bridge the distance between business strategy and design. In ZAG, he illustrates the number one strategy of high performance brands―radical differentiation.
ZAG is an AIGA Design Press book, published under Peachpit's New Riders imprint in partnership with AIGA. For a quick peek inside ZAG, go to www.zagbook.com.
ZAG: The #1 Strategy of High-Performance Brands by Neumeier, Marty Reviews
-
Usually I don't write comment, but this one is extremely disappointing. The quality of print is horrible, and the content is very basic. This book is recommended by a Typography teacher from a online course, after I recieve this book I decided to unsubscribe the online course, I can't trust someone who is so lack of taste to recommend this book
-
I was recommended this by a colleague who's worked in branding for a number of years. Unlink lots of other books in this space, ZAG is very real and practical. I've come away with a number of very useful "tests" which I can use to check what I'm doing and why I'm doing it. I'm going to re buy it once I get my Kindle.
-
An excellent book — informed, concise and really well written. Also small enough for a coat pocket so it's easy to carry around some daily inspiration.
-
perfect description fast delivery
-
ZAG ist das richtige Buch für Designer, Marketeers und Unternehmer. Jedenfalls eines der vielen "richtigen" Bücher, keinenfalls aber das einzige, dass man zum Themenbereich Markenbildung/Branding, Positionierung und Unternehmensstrategien lesen sollte.ZAG präsentiert sich sehr aktuell und fundiert. Es liest sich schnell und einfach (vorrausgesetzt man ist einigermaßen sicher im Englischen). Und es macht Spaß, es zu lesen.Zwar hatte ich den Eindruck, dass sich der Author hier und da widerspricht, habe aber vieles aus dem Buch mitgenommen. Mein wichtigstes Takeaway ist das "Scissors, Paper, Rock" Modell. Der Author Marty Neumeier beschreibt dabei den Wachstumszyklus sowie gleichermaßen die Wettbewerbsvor und Nachteile von kleinen, mittleren und großen Unternehmen.1) Sissors, kleine Unternehmen, die am besten damit beraten sind, sich klar zu fokussieren. Am besten ein einziges, einzigartiges Produkt bzw. Angebot, dass sich klar und deutlich von allen anderen unterscheidet. Sissors können ein kleines Stück (Nische) des Papiers (breite Marktaufstellung großer Unternehmen) herausschneiden. Sossors sind scharf, flexibel und agieren schnell. Somit schlägt die Schere das Papier.2) Rock, mittlere Unternehmen, deren Vorteil ihr Momentum ist. Sie befinden sich in der stärksten Wachtumsphase, waren vorher Sissors, haben ihre Sissors Konkurenten bereits hinter sich gelassen. Rocks sollten an der Erweiterung ihres Portfolios arbeiten und sich breiter am Markt positionieren, um ihr Momentum in Wachstum umzuwandeln. Allerdings treten sie durch ihre Größe ins Blickfeld der großen "Paper" Unternehmen.3) Paper, große Unternehmen, die über eine breite Marktabdeckung verfügen, sind den Rocks überlegen Sie haben durch ihre Produktions & Vertriebswege mehr Möglichkeiten, Produkte und Angebote der Rocks, schneller, günstiger und optimal anzubieten. Allerdings haben sie an Momentum verloren. Sie müssen aufpassen, sich nicht in ihrer Komplexität, Produktvielfalt und Unüberschaubarkeit in Verwirrung und Belanglosigkeit zu verlieren. Es gibt 2 Sorten von "Paper" Unternehmen:A) House of Brands Viele Marken unter einem Dach. (Beispiel: Procter & Gamble)Vorteil: Alle Marken sind von einander unabhänig. Im Fall eines Schadens bleiben alle anderen Marken davon unberührt.Nachteil: Jede Marke muss individuell aufgebaut werden.B) Branded House Eine Dachmarke mit vielen Produkten (Beispiele: Disney, Audi)Vorteil: Es wird nur eine Marke aufgebaut, auf die sich das Unternehmen voll konzentrieren kann.Nachteil: Gerät auch nur eines der Produkte in Veruf (Beispiel: Als der Audi 5000 in der US Presse in Verruf geraten ist, litten darunter die Verkaufszahlen ALLER Audi Modelle.)Desweiteren bietet das Buch gute Tools, vor allem für neue Marken, aber auch für die die sich neu erfinden wollen:1. Finding your ZAG Wo ist mein Sweetspot von GUT & EINZIGARTIG?2. Designing your ZAG Wie definieren ich den richtigen Markennamen und Tagline (Slogan)3. Renewing your ZAG Loyality Programs (Bonusprogramme) VS. Layality Building (echte Kundenbindung)Ganz nett finde ich, dass der Autor ein theoretisches Beispiel ("BIBLI") durchs gesamte Buch schleift. Er entwickelt also, paralel zu allen reellen Beispielen und Theorien die er beschreibt, eine theoretische neue Marke "Life mit dem Leser".Alles in Allem empfehle ich das Buch ALLEN Designern, Marketeers und Unternehmern, vor allem denjenigen, die wirklich am Markenaufbau interessiert sind.