Im Land der Stundendiebe by Thomas Mendl


Im Land der Stundendiebe
Title : Im Land der Stundendiebe
Author :
Rating :
ISBN : -
ISBN-10 : 9783789142949
Language : German
Format Type : Hardcover
Number of Pages : 416
Publication : First published August 1, 2012

Auf ins Land der Fantasie! Ein Kinderabenteuer um falsche Welten und fiese Doppelgänger.

Eigentlich wollte Anna mit ihrem Bruder Ben im Keller nur nach den Sicherungen schauen. Aber plötzlich finden die beiden sich im Jahr 1919 wieder und werden prompt in ein Waisenhaus gesteckt. Dort treffen sie noch weitere Kinder, die aus anderen Zeiten hierher gekommen sind. Auf der Suche nach der Lösung des Rätsels geraten Anna, Ben und ihre neuen Freunde in ein unglaubliches Abenteuer. Sie begegnen echten Fürsten, falschen Wissenschaftlern, unheimlichen Doppelgängern und geraten in Welten, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Thomas Mendls Roman ist ein Wunderhorn der Einfälle, poetisch, spannend und intelligent. Mit Vignetten des Autors.


Im Land der Stundendiebe Reviews


  • Daniela

    Nach einigen sehr positiven Rezensionen im Internet hatte ich wirklich hohe Erwartungen an diesen fantastischen Roman, die leider enttäuscht wurden. Sprachlich ist der Text bestenfalls mittelmäßig und auch was den Inhalt betrifft muss ich eine negative Bilanz ziehen: Mendl ist offensichtlich der Meinung, dass eine gute fantastische Geschichte nur darin besteht, von einem irrwitzigen Detail zum nächsten zu hetzen, damit beim Leser bloß keine Langeweile aufkommt. Die fantastische Welt, die der Autor hier darstellt, mögen andere als fantasievoll empfinden - meiner Meinung nach ist sie jedoch nur wirr, irritierend zusammenhanglos und unreflektiert. Immer wenn Anna und Ben, das Zwillingspärchen, das zuerst ins Jahr 1919 katapultiert wird und dann weiter in eine reflectierte Zweitwelt, in Schwierigkeiten geraten, taucht irgendwoher irgendwie irgendein neu erfundenes Wesen auf, das ihnen weiterhilft. So sind die beiden so gut wie nie dazu angehalten, eigene tiefergehende Überlegungen anzustellen - dafür bliebe ihnen ironischerweise auch gar keine Zeit, bei der Fülle an bizarren Wendungen, die sich ständig auftun! Gegen Ende scheint dann der Autor selbst die Übersicht zu verlieren und nur mehr zu versuchen, die Geschichte rasch zu einem Abschluss zu bringen, wobei einiges auf der Strecke bleibt: Was passiert z.B. mit den Spürern, die die Kinder ursprünglich in die Vergangenheit katapultiert haben? Warum kommen die anderen Kinder gerade aus den Jahren 3033 und 2022 (das schien doch anfangs von Bedeutung zu sein, auf die Auflösung wartet man jedoch vergebens!) und werden sie es auch mit solch spielender Leichtigkeit wie Anna zurück in ihr Jahrhundert schaffen, wo sie doch offensichtlich nicht mit solch unglaublicher Fantasie gesegnet sind? Meiner Meinung nach werden allzu oft Ungereimtheiten im Text einfach mit Action kaschiert... wirklich enttäuschend!