Take Barbarendämmerung Developed By Tobias O. Meißner Depicted In Digital Copy
Barbar spricht nicht. Er ist getrieben von seinen Instinkten und damit dem puren Willen zu Überleben, Er weiß nichts über Liebe oder Freundschaft und versteht noch weniger von Kunst, In einer vermeintlichen Zivilisation gilt er als "Anders", Etwas, das man begaffen und benutzen kann und etwas, von dem ungeahnte Gefahr ausgeht, Und so ist der Barbar auch eine Hommage an Robert E, Howards "Conan", den man allerdings nicht kennen muss, um die Wirkung von "Barbarendämmerung" am eigenen Leib zu spüren.
Der episodenhafte Aufbau des Buches ist stark von einem Kurzgeschichtencharakter geprägt, Nur wenige Elemente der Kapitel basieren aufeiander, weshalb man diese auch fast voneinander unabhängig lesen kann, Tobias O. Meißners Sprachexperimente sind seinen Fans wohlbekannt und so finden sich hier übelkeiterregende, an Tarantino erinnernde Splattersequenzen neben Szenen voll von poetischer Kraft und Schönheit.
Der Autor erschafft mit wenigen Zeilen lebendige Bilder im Kopf des Lesers und bringt diesen so nahe an das Geschehen, dass kaum eine Seite zwischen ihn und den Barbaren passen würde.
Das Buch ist ein Sammelsurium an zitatefähigen Sätzen und eigentlich müsste man fast das ganze Buch abschreiben, wenn man alles Bemerkenswerte hervorheben wollte.
Robert E. Howards "Conan" kenne ich nicht dafür allerdings Schwarzeneggers Interpretation des Conan, Doch zu diesem Thema hülle ich mich lieber in beredtes Schweigen, denn ich weiß, dass vor allem Männer diese Verfilmung lieben.
Eine Verfilmung, für die Schwarzeneggerübrigens für die "Goldene Himbeere" als "Schlechtester Darsteller" nominiert wurde, Dies nur am Rande. "Barbarendämmerung" ist ein intelligentes Buch, das den Leser immer wieder die Frage stellen lässt, wer der eigentliche Barbar ist.
Was ist so zivilisiert an einer Welt, die Zwangsprostitution nicht nur von jungen Frauen, sondern auch von Tieren zulässt Einer Welt, in der täglich Milliarden von Lebewesen Menschen wie Tiere, egal ob jung oder alt Todesqualen erdulden und elend verrecken.
Oft nur aus dem Grund, die Lust anderer zu entfachen und zu befriedigen, Die Lust des Fleisches und die Lust nach Fleisch,
ZITAT: Und einmal hatte er unten vor versammeltem Hörsaal ein Schwein schlachten lassen, "In den Städten ist man diesen Anblick schon gar nicht mehr gewohnt", hatte er dabei mit lauter Stimme und ausgebreiteten Armen gerufen, während einigen der empfindlicheren Studenten übel wurde und sogar die Sinne schwanden, "aber so sieht es aus, so riecht es, so schreit es, und so wehrt es sich, was wir wohlschmeckende Wurst nennen!"
Und doch fehlt der moralisierende Zeigefinger.
Vielmehr hält Meißner uns allen den Spiegel vor wie er das immer in seinen Büchern zu tun pflegt.
Die Wertung überlässt er anderen,
Der Barbar wirkte auf mich oft wie ein Kind, denn auch Kinder sind manchmal grausam, manchmal aber auch nicht.
Und meistens folgen sie ihren Instinkten, In vielen Szenen kann man den Barbaren deshalb sogar eher mit einem Kind als mit einem Tier vergleichen, Kinder spielen oft mit der Grausamkeit, um herauszufinden, wie weit sie gehen können sie sind unerfahren und müssen Dinge kennenlernen.
Tiere sind grausam, wenn es um ihr Überleben geht, Und doch ist der Barbar oft auch wieder ein Tier, das einzig von seinem Instinkt geleitet scheint,
Jeder Leser muss sich darüber im Klaren sein, dass man hier keine sympathische Hauptfigur finden wird und auch eine lineare Handlung wird der eine oder andere vermissen.
Der rote Faden ist hier rot, Blutrot. Der Barbar überschreitet immer wieder Grenzen, Doch nicht nur der Barbar, nein auch die sogenannten zivilisierten Bürger lassen oft jeden guten Geschmack missen, Immer wieder stellt man sich die Frage: Wer ist hier der Barbar Der Gefangene, der das Leben wählt, oder die Henker und Zuschauer, die den Tod wählten Wer missachtet wen Der Barbar seinen Schmerz Den nahenden Tod Oder missachten andere den Barbaren und nutzen ihn einzig aus dem Grund, sich selbst Befriedigung zu verschaffen
In "Barbarendämmerung" geht es jedoch nicht nur um das Blutrünstige in uns allen, sondern auch um die Frage, wie frei jeder von uns sein kann.
Gibt es die absolute Freiheit Oder leben wir alle in einer Illusion der Freiheit Manche Kapitel erinnern gar an die Bücher des Marquis de Sade.
Angefangen mit den Grausamkeiten, Sex mit Leichen und sonstigen Perversitäten, derbes SchwanzGerede bis hin zum Monolog eines "Nebendarstellers", Diese Gier nach Belustigung und Blut oder Belustigung durch Blut, Mancher mag etwas Krankhaftes darin erkennen, doch waren die Menschen krank, die Gladiatorenkämpfe besucht haben Oder die zusahen, wie Löwen in der Arena auf Sklaven geschickt wurden Hat diese Art der Krankheit etwas mit dem Status der Zivilisation zu tun Doch eigentlich gelten die damaligen Römer noch heute einer der Grundsteine unserer Zivilisation.
Und wer ist hier in der Geschichte wirklich krank Derjenige, der durch Liebe manipuliert und den "Geliebten" in den sicheren Tod schickt, oder der Geliebte, der sich manipulieren lässt und nicht darüber nachdenkt, dass es ihm gar nichts bringt, wenn er für seine Liebe stirbt
Trotz allem muss ich leider sagen, dass bei mir dieses Mal der Meißner'sche WowEffekt ausblieb.
Mir fehlte eine durchgehende Handlung und umso erstaunlicher ist es, dass es mir überhaupt nichts ausmachte, dass der Barbar während des ganzes Buches nicht unbedingt mit seinen rhetorischen Fähigkeiten zu glänzen vermochte.
Es ist dieser Kurzgeschichtencharakter, für den ich mich selten erwärmen kann, Der Kopf sagt, dass Tobias O, Meißner hier mal wieder ein hervorragendes Buch abgeliefert hat, aber mein Herz sagt, dass ich andere seiner Bücher viel lieber mag.
Op m'n zoektocht naar andere Duitse schrijvers en boeken, om niet steeds naar bijv, sitelinkAndreas Eschbach of sitelinkMarkus Heitz te moeten grijpen, stootte ik annoop o, a. Tobias O. Meissner, van wie ik nog nooit gehoord had, Echter had ik in vorig jaar wel een aanbeveling van zijn "sitelinkDie Dämonen"trilogie gekregen, Maar ik was toen en nog steeds op zoek naar alleenstaande boeken,
En zo kwam ik bij "Barbarendämmerung" terecht, Eigenlijk had ik deze niet besteld, maar een vriendelijke meneer had 'm samen met andere Duitse boeken besteld, om daarna van krommenaas te gebaren.
I'm looking at you, Gert,
Vanzelfsprekend had ik vooraf enkele recensies gelezen, waarbij de ene al lovender was dan de ander, en sommige lezers/lezeressen zich eerder negatief uitlieten over dit boek.
Maar goed, in het kader van variatie en taalontwikkeling besloot ik 'm toch te kopen, Zo slecht zou dat boek toch ook niet zijn,
Bij aanvang bleek een wordenboek toch wel een handig accessoire te zijn, want als ik het niveau moest inschatten, zou ik zeggen: minimum B, misschien zelfs C.
Maar goed, zoals met alle talen vlot het lezen en begrijpen als je de desbetreffende taal frequenter oefent, Hoewel er een pak woorden instaan die ik niet direct begreep, was het niet moeilijk het verhaal zelf te snappen.
"Barbarendämmerung" is een verhaal met veel geweld, bloed, slachtpartijen en dergelijke, Ik heb al eerder Fantasy gelezen waar Goed en Kwaad mekaar bestrijden en da's meestal waar het om draait, maar de beschrijving van de acties was niet van een dergelijke grafische aard.
Bernard Cornwell, echter, weet wel zijn vertelsels grafisch vorm te geven, dan wel in de Historical Fictioncontext,
De barbaar is inderdaad geen doetje, Hij spreekt niet, toont geen emoties, en kan plots in een woede uitbarsten, Al wie hem in de weg staat of hindert, kan het aan de stok krijgen, of eerder zwaard of bijl.
Kati schreef in sitelinkhaar recensie: Brutale Kurzgeschichten mit Tiefgang und der Frage: Wer ist hier der Barbar
En terecht.
De barbaar beleeft allerlei avonturen verdeeld in enigszins alleenstaande hoofdstukken, hoewel er soms een aansluiting is op een direct voorgaand hoofdstuk , om het zo te verwoorden, waarbij hij echter steeds bepaalde opdrachten moet uitvoeren in ruil voor verloning/vergoeding.
Maar geld is voor hem van geen belang, gezien hij uit een wereld/omgeving komt waar zoiets gewoonweg niet bestaat.
Echter, de opdrachten/taken die hij op vraag van mensen soms een heel dorp of garizoen dient uit te voeren, maken van hem dan wel een barbaar wat z'n handelingen betreft, maar als je dan merkt hoe men de barbaar behandelt/beschouwt want men staat hem in de meeste gevallen, en vooral naar het einde toe, steeds naar het leven, dan kan je je inderdaad afvragen: wie is nu eigenlijk de barbaar De wildvreemde of de mens
De titels van de hoofdstukken geven ook aan dat elk verhaal niet een van de bloemen en de bijtjes is, en dat er zeker geen mantel der liefde aan te pas komt.
Ook al komt er wel wat liefde aan te pas in bepaalde hoofdstukken, maar die liefde is weer niet zonder gevolgen of voorwaarden.
Enkele voorbeelden van titels: Bedrängen, Stehlen, Niederreissen, Plündern, Stören, Zerstören, Überwältigen, . . maar ook Fressen, Saufen, Aufbegehren, . .
Waarom de medeklinkers telkens met hoofdletter werden geschreven, is me een raadsel, Grafische opsmuk
De omslag deed me denken aan, alleen al omdat ik de tekening vaak zag gepost worden op Facebook, "Guild Wars", een computerspel dat ik echter niet ken noch speel.
Of men de mosterd daar gehaald heeft, kan ik niet zeggen,
Meissners schrijfstijl is grafisch, vlot, en afwisselend, gezien hij in een bepaald hoofdstuk een eerder poëtische toer opgaat, echter zeer leesbaar en niet zo droog of gehakt als klassieke poëzie, waar ik echt niet van houd.
Er zit diepgang in elk hoofdstuk, het zet je aan het denken over de mens algemeen en hedentendage.
Meest recente voorbeeld is bijvoorbeeld de situatie in Oekraïne, Of hoe men in Rusland en elders homo's beschimpt, aftuigt, enz, Wie is hier de barbaar Het volk dat z'n protest/woede uit De regering die op haar volk schiet, zogezegd voor de nationale veiligheid
Lang verhaal kort: Dark Fantasy met een heel goor en bloederige rand.
Conan The Barbarian is er niks tegen, denk ik, Of het kon zijn broer geweest zijn, Er is geen wereld die beschreven wordt, en da's ook niet nodig, Je hebt ook niet het gevoel dat dat element ontbreekt, want Meissner weet perfect de verhalen te schrijven rond bepaalde thema's of acties.
Maar door z'n stijl kan je de rest van de omgeving er zelf bijdenken,
Fantasy met diepgang, niet puur vermakend nuja, in zoverre dergelijke geweldverhalen vermaken zijn, of je moet een sadist zijn, en daarom des te meer een aanrader!
Deze quote wil ik jullie niet onthouden:
Zerschmettert lag der Vater am Hang.
Seine Beine standen in unmöglichen Winkeln ab, wahrscheinlich beide aus den Hüftgelenken ausgekugelt, Aber er sprach verhältnismäßig ruhig, obwohl auch sein Brustkorb eingedrückt aussah, als wäre ein Riese auf ihn draufgetreten.
Der Barbar, der einfach des Weges gekommen war, war stehen geblieben und hörte dem Vater nun zu, Er respektierte diese Ruhe im Angesicht des Todes, EN NU KOMT HET Schon mehrmals in seinem Leben hatte er die Erfahrung gemacht, dass Sterbende, weil ihnen nicht mehr die Zeit blieb, weniger Unsinn redeten als solche, die noch Leben vor sich hatten.
Barbarendämmerung klang so vielversprechend, Ich musste es haben. Tobias O. Meissner startet mit Problemen aber dann geht es los, Wortlos aber gewaltig.
sitelink weberseite. at/buecher/barb Irgendwie ist jedes Buch von Tobias O, Meißner immer genau das richtige für den Moment, in dem ich es lese, Barbarendämmerung setzt sich aus aufeinander aufbauenden Kurzgeschichten zusammen, Perfekt, als ich mich eigentlich nicht auf eine Geschichte einlassen wollte, aber mich auch nicht von Meißners Welt und Figuren trennen konnte.
Meißner schafft es, die geschilderte Brutalität zur Basis einer Gesellschaftskritik zu machen, Wer ist tatsächlich der Wilde der Barbar oder die Städter Dramatisch, dynamisch und mörderisch Tobias O, Meißners neuer Bestseller über das Volk der Fantasy: die Barbaren!
Niemand kennt seinen Namen, Bevor er seine Opfer tötet, spricht er kein Wort, Er dringt in die Städte der Menschen ein und bringt Verwüstung, Er ist der Barbar und sein Weg führt über Leichen, durch Blutströme und mündet in pures Entsetzen.
Als die Menschen versuchen, den Barbaren für ihre Zwecke zu benutzen, gerät alles außer Kontrolle: Aus völliger Ruhe explodiert er zur totalen Raserei.
Er besitzt kein Verständnis für Eigentum, Wert oder Schönheit, Er desertiert, zerstört alles und zieht, vom Blut seiner Feinde überströmt, durch unsere Straßen, Wage es nicht, dich dem Barbaren in den Weg zu stellen! Wenn du ihm begegnest, senke stattdessen den Blick, Denn der Barbar ist der vollendete Wilde mit einer Würde und Gewalt, wie sie sonst nur einer Gottheit gleichkommen Auf seiner Hinrichtung lernen wir ihn kennen.
Er flieht, jedoch nicht ohne ein Blutbad zu hinterlassen, "Barbarendämmerung" ein Roman in Kurzgeschichten über einen Helden, Feind, Opfer und Freiheitskämpfer in einer Person, Er lechzt nach Einsamkeit und dem Duft der Wildnis, er mordet, verteidigt, wird zum Gott und Gefangenem,
Ich kann keine Vergleiche ziehen, kenne weder andere Bücher des Autors noch Barbarenfiguren aus Literatur und Film.
Da mir der Autor jedoch schon mehrfach empfohlen wurde, habe ich direkt zum neuen Roman von Tobias O, Meißner gegriffen. Ich hatte einen Fantasyroman mit Tiefgang erwartet und bekam Kurzgeschichten, die alle vom gleichen Protagonisten handeln, Ohne zusammenhängende Rahmenhandlung war es sehr gewöhnungsbedürftig, Das Gefühl, etwas zu vermissen, konnte ich während des Lesens nie ganz abschütteln, aber "Barbarendämmerung" überzeugte trotzdem.
Einmal darauf eingelassen, fiel mir der besondere Schreibstil auf, Meißner setzt kleine Wortspielereien und Wiederholungen gekonnt ein, die den Geschichten eine gewisse Würze verleihen, Der Barbar wirkt anfangs sehr unnahbar und fremd, da er sich nicht in Worten ausdrückt, Ich war oft versucht mich mehr an Nebendarsteller zu klammern, die jedoch nie länger als eine Geschichte blieben, Gegen Ende gelingen ein paar Zusammenhänge und die Abenteuer greifen ineinander über,
Natürlich ist der Barbar kein Schoßhündchen und seine Handlungen sind oft brutal, Doch Meißner zeigt eindeutig, dass nicht nur der Offensichtliche gern im Gemetzel badet, sondern auch die Umwelt kranke Köpfe beherbergt, die nur einen Schritt von der Hölle entfernt sind.
Unweigerlich
sieht man den Protagonisten mit anderen Augen,
Brutale Kurzgeschichten mit Tiefgang und der Frage: Wer ist hier der Barbar,