Procure Strukturanalyse Der Kinder- Und Jugendliteratur: Bauelemente U. Ihre Psycholog. Funktion Translated By Walter Scherf Distributed As Softcover
Scherf war ein deutscher Schriftsteller, Komponist, Kinder und Jugendliteratur sowie Märchenforscher, Scherf wuchs in Mainz und Wuppertal als Sohn eines Schlossers auf, In Wuppertal wurde er Mitglied einer DPSG Gruppe, Zwischenundstudierte Scherf Physik, Mineralogie und Musikwissenschaft an der Universität Göttingen, Zur selben Zeit gründete und leitete er Jungenschaftsgruppen und gab jugendbewegte Zeitschriften heraus, Während dieser Zeit lebte er in der Türmerwohnung des Göttinger Johanniskirchturms,wurde er Bundesführer der Deutschen Jungenschaft, Sein Fahrtenname war Tejo. In dieser Zeit schrieb er auch Das große Lagerbuch, das in bündischen Gruppen ein Klassiker ist, Ohne Studienabschluss verließ erGötti Walter Scherf war ein deutscher Schriftsteller, Komponist, Kinder und Jugendliteratur sowie Märchenforscher, Scherf wuchs in Mainz und Wuppertal als Sohn eines Schlossers auf, In Wuppertal wurde er Mitglied einer DPSG Gruppe, Zwischenundstudierte Scherf Physik, Mineralogie und Musikwissenschaft an der Universität Göttingen, Zur selben Zeit gründete und leitete er Jungenschaftsgruppen und gab jugendbewegte Zeitschriften heraus, Während dieser Zeit lebte er in der Türmerwohnung des Göttinger Johanniskirchturms,wurde er Bundesführer der Deutschen Jungenschaft, Sein Fahrtenname war Tejo. In dieser Zeit schrieb er auch Das große Lagerbuch, das in bündischen Gruppen ein Klassiker ist, Ohne Studienabschluss verließ erGöttingen und
arbeitete fortan in Opladen als Setzer, Zeitschriften Redakteur, Lektor sowie als Verlagsleiter, Vonbiswar er Direktor der Internationalen Jugendbibliothek IJB in München und vernetzte diese Institution international, Dabei legte er in Zeiten des Kalten Krieges“ besonderen Wert auf die Einbeziehung der Ostblockstaaten in den Austausch über Kinderliteratur und Kinderbuchillustrationen, Noch kurz vor seiner Pensionierung leitete er die Übersiedlung der IJB in das Obermenzinger Schloss Blutenburg ein, Neben seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und herausgeberischen Tätigkeiten war er als Übersetzer aktiv, Seine bekannteste Übersetzung ist Der kleine Hobbit von J, R. R. Tolkien, dieerschien. Diese wurde ihm kurz nach dem Zweiten Weltkrieg vom deutschen Maler Horus Engels auf einer Jungenschaftsfahrt nahegelegt,legte Scherf eine eigene Übersetzung der Märchen von Charles Perrault vor im selben Jahr erschien eine von ihm kommentierte vollständige Ausgabe der Märchen von Ludwig Bechstein.
Vonbisverantwortete Scherf die Zeitschrift Jugendliteratur und vonbisdie Zeitschrift für Jugendliteratur, Weiterhin schrieb er viele bekannte Fahrtenlieder der heutigen Bündischen Jugend, zum Beispiel Die Regenfrau, Hier wächst kein Ahorn, Summt der Regen und Kiefern im Wind einige davon gelten als moderne Volkslieder.
Sein Buch Schwedenfahrt wirkte prägend für die Großfahrten der bündischen Gruppen der Nachkriegsjugendbewegung, Nach seiner Pensionierung im Jahrewidmete er sich überwiegend der Märchenforschung schon im selben Jahr legte er das Lexikon der Zaubermärchen vor, Er setzte sein in dener Jahren begonnenes Studium der Pädagogik, Psychologie und Volkskunde an der Ludwig Maximilians Universität München fort, Er promovierteim Alter vonJahren mit der Dissertation Die Herausforderung des Dämons: Form und Funktion grausiger Märchen, Danach war er bisLehrbeauftragter für Volks Erzählforschung in Innsbruck und München, Sein Hauptwerk als Märchenforscher ist das zweibändige Märchenlexikon aus dem Jahre, Source: sitelink sitelink.