Dive Into Superbusen Put Together By Paula Irmschler Formatted As Brochure

die Protagonistin über Freundschaften zu verheirateten Paaren gesprochen hat, war ich überzeugt, dass ich das Buch wirklich, wirklich gerne mag! Leichtes Buch mit mittleren bis schweren Themen über das Leben in den Zwanzigern und wie man sich selbst ändert und/oder die anderen und um eine Band mit dem Namen Superbusen super! Das Buch hat mir ganz okay gefallen.


Da ich selbst ursprünglich aus Sachsen komme und ein Teil meiner Familie in Chemnitz lebt, war es kein Problem mich in das Buch und die Situation der Protagonistin hineinzuversetzen.
Es geht um Freundschaft, Liebe und das "endlich Erwachsen werden und ankommen", Manchmal musste ich wirklich laut Auflachen, da es Passagen gab, die wirklich witzig waren,

Allerdings waren mir dir Charaktere dann doch etwas zu blass und auch wenn man viel über Gisela und ihrer Vergangenheit erfährt, hatte ich nicht das Gefühl, dass man sie wirklich kennengelernt hat.
Auch die anderen Charaktere waren zwar präsent aber ja, . . irgendwie haben sie und ihre Lebensgeschichte mich nicht wirklich packen können,

Generell wurde viel erzählt, auch wichtige politische Dinge Nazidemos in Chemniz und Gegendemos aufgegriffen aber Ende wurde dennoch nicht wirklich viel gesagt.
Einfach ein cooles Buch. Es geht ums Leben im Osten, den Kampf gegen Nazis, um Frauenfreundschaften und Musik lt, German antifascist twentysomething girl living in Chemnitz which became a symbol of the new extreme right in Germany, It's real, it's funny, I love it,
the title is a little awkward for reading in public “Rotzig” beschreibt den Ton dieses Buches perfekt, Die Erzählerin Gisela labert von der Leber weg und hat mich mit ihrer trockenen, offenen Art bestens unterhalten, Sie blickt zurück auf die vergangenen Jahre, in denen sie in Chemnitz studiert hat und mit ihrer Band Superbusen auf MiniDeutschlandTour war.
Aber auch an ihrer Kindheit und ihren Teenagerjahren in Dresden lässt sie uns teilhaben,

Mir haben alle Stationen ihres Lebens aus verschiedenen Gründen gefallen, Wenn sie in TeenieErinnerungen an Britney Spears, die No Angels, ICQ, Bravoposter und auf VHS aufgenommene Musikvideos schwelgt, fand ich es äußerst befriedigend alle Referenzen wiederzuerkennen und an alberne Details meiner eigenen Jugend erinnert zu werden.
Selbst die Nudeln mit “Tomaten”sauce aus Ketchup und Jagdwurst kamen mir unangenehm bekannt vor, Nach dem Abi zieht Gisela zum Studieren nach Chemnitz, wo mich das Campusleben fasziniert hat, die Atmosphäre des Studienalltags und WGLebens, auch wenn Gisela deutlich mehr Zeit mit dem Leben rund ums Studieren verbringt als mit dem akademischen Part.
Dabei wird ein deutliches Bild der Stadt gezeichnet, die so kontrovers zwischen Links und Rechts liegt, Der Besuch von Demos oder das Davonlaufen vor Neonazis gehört hier genauso zur Routine wie der Diebstahl der Red Bull Dosen vom Kledeka kleinen Edeka.
Als es schließlich mit Superbusen auf Tour geht, war ich hin und weg von den witzigen Begegnungen und Songtexten und der Vertiefung der Frauenfreundschaften, bei denen jede ihr ganz eigenes Päckchen zu tragen hat.
Auf dieser Minitournee wird schließlich die lauteste Botschaft des Buches verkündet: Zusammenhalt und Zuspruch unter Frauen,

Am Ende reflektiert Gisela all diese Erlebnisse und es kommt zu einem emotionalen Dämmebruch, der mich überrumpelt hat, weil davon zuvor so wenig angedeutet wurde.
Möglicherweis ist aber genau das symptomatisch, weil Gisela ihre Probleme lange Zeit lieber verdrängt als sich ihnen zu stellen, Nicht nur hier wird deutlich, was mir schon am ganzen Roman imponiert hat: Es geht um echte Figuren mit realen Problemen, fiesen Gedankenspiralen, Ratlosig und Antriebslosigkeit.
Genau das wirkt ehrlich und beruhigend für den eigenen chaotischen Lebensweg, Tue mich sehr schwer mit dem Buch, Hier ein paar Notizen:
klingt als ob es seit dem Gymnasium keine weitere sprachliche Entwicklung gab
klingt als ob man den Twitterfeed der letzten zehn Jahre in einen Roman zu packen versuchte
klingt als ob man die Memoiren schreiben wollte und dann schnell noch den eigenen Namen wegließ
klingt zuviel nach anstrengend ,relatable" sein ein beliebtes Social Media Genre, gerne auch Kokettieren mit Durchschnittlichkeit
man weiß nicht, welche Zeit gerade ist und in welcher Stadt man sich gerade befindet beim Lesen
in den erstenSeiten wird nicht erzählt, was gerade passiert, sondern nur nacherzählt, und alles nochmal ironisch oder nostalgisch kommentiert
zuviel ,so ist das Leben",so sind Kinder" ,so fühlt sich Situation x an", zuwenig richtiges Erzählen
ein bisschen fühlte sich ,Zwei Frauen leben mit einem Kind zusammen" nach Queer Baiting an, überhaupt sehr heterozentriert dieses Buch
wie unsexy ist es, ein Buch mit einer Beschwerde über die Deutsche Bahn einzuleiten
man feiert sich, nicht zu der Linken zu gehören, die sich über Theorien zerstreitet, sondern die ,linke Einheit" stellt, und kann es schon im nächsten Satz nicht lassen sich darüber zu empören,
Dive Into Superbusen Put Together By Paula Irmschler Formatted As Brochure
dass einem die Israelflagge aus der Hand gerissen wird bei einer Demo :D

In den letztenSeiten wurde die Story plötzlich lebendig, man fühlte die Charaktere, ihre Ziellosigkeit war charmant, die Begeisterung für das Bandleben drang richtig durch.
Ein bisschen schade bleibt doch, dass erst hier auch soetwas wie ein Konflikt für die Protagonistin klar wurde, nämlich das jahrelange Fatshaming aber es fühlt sich wie ,gerade noch eingefallen, dass da ein Problem war" an.
Es gab Sätze, da haben sich mir vor Cringe die Hände verkrampft ,Autos sind Männer, Fahrräder sind Frauen", dann, seltener, richtige Goldsätze ,Das Wort 'Woodstock' fällt das erste Mal irgendwo zwischen Bad Lausick und Geithain.
". Bin auf jeden Fall gespannt, wie es für die Autorin weitergeht, Hoffe, dass das nächste Buch kein Werk ala Superbusen wird: ,, . . so tun, als hätten wir Superbusen ohnehin nur als PerformanceArt konzipiert",,Sterne cn fatshaming, essstörung, abtreibung, drogen, alkohol

Nachdem ich eine kleine Lesung von Paula Irmschler auf dem ImmergutFestival sehen durfte, wollte ich Superbusen schon lange lesen.
Als ich entdeckt habe, dass es das Hörbuch auf Spotify gibt, hab ich mich dafür entschieden, Der Roman mag etwas belanglos erscheinen, ich mochte ihn aber, Die Ziel und Planlosigkeit, den man alsJährige empfinden kann, wurde super gut dargestellt, Ich mochte die FatRepresentation, die aber für manche sicherlich triggernd sein kann, Der Abschnitt über die Band Superbusen an sich und das Touren hat sich für mich etwas gezogen, während mich das Ende des Romans wieder gefesselt hat.
Growing up in Sachsen Representation war natürlich auch vorhanden und für mich als ExilSächsin schön zu lesen,
Paulas Schreib
Meine LeseExperience wurde aber leider durch das Hörbuch echt etwas geschmälert, Die Sprecherin Anna Thalbach hat zwar eine coole Stimme, leider klingt sie für die Rolle deutlich zu alt und würde eher als Tante Mania bei Bibi Blocksberg funktionieren.
Außerdem ist sie nicht aus Sachsen, was man bei den Versuchen, zu Sächseln sehr hört, Sie hat auch den Namen des Clubs Atomino falsch ausgesprochen, . . Das Hörbuch hatte außerdem ein paar Schnittfehler doppelte Sätze, die dringelassen wurden, Ich würde also empfehlen, das Buch, wenn möglich, physisch zu lesen, .