Start Reading Die Freien Frauen Fashioned By Irina Liebmann Available In Readable Copy
Liebmann wurde als Tochter des emigrierten deutschen Journalisten Rudolf Herrnstadt und seiner Frau Valentina, einer russischen Germanistin aus Sibirien, in Moskau geboren,kehrte die Familie nach Deutschland zurück und ließ sich in Ost Berlin nieder, wo ihr Vater sich am Aufbau der Presse der Ostzone beteiligte, bis erwegen Kritik an der Politik der SED alle Ämter verlor und aus der Partei ausgeschlossen wurde.
Irina Liebmann besuchte Schulen in Berlin, Merseburg und Halle Saale, wo sieihr Abitur machte, Anschließend studierte sie in Leipzig Sinologie sie schloss ihr
Studiummit dem Diplom ab, Vonbiswar sie Redakteurin bei der Zeitschrift Deutsche Außenpolitik abschrieb sie, nunmehr als frei Irina Liebmann wurde als Tochter des emigrierten deutschen Journalisten Rudolf Herrnstadt und seiner Frau Valentina, einer russischen Germanistin aus Sibirien, in Moskau geboren.
kehrte die Familie nach Deutschland zurück und ließ sich in Ost Berlin nieder, wo ihr Vater sich am Aufbau der Presse der Ostzone beteiligte, bis erwegen Kritik an der Politik der SED alle Ämter verlor und aus der Partei ausgeschlossen wurde.
Irina Liebmann besuchte Schulen in Berlin, Merseburg und Halle Saale, wo sieihr Abitur machte, Anschließend studierte sie in Leipzig Sinologie sie schloss ihr Studiummit dem Diplom ab, Vonbiswar sie Redakteurin bei der Zeitschrift Deutsche Außenpolitik abschrieb sie, nunmehr als freie Schriftstellerin, zuerst Reportagen für die Ost Berliner Wochenpost, aber auch Hörspiele und Prosa.
Auf dem X. Schriftstellerkongress der DDR im Novemberleistete sie einen Diskussionsbeitrag, in dem sie vergeblich für ein Theater der Autoren“ eintrat, ein Theater, in dem Autoren den Spielplan selber zusammenstellen“.
Das Theater in der DDR kritisierte sie als bürgerliche Einrichtung, in dem die Zuschauer nicht vorkämen, Eine zunehmende Unzufriedenheit mit den Zuständen in der DDR führtedazu, dass sie mit ihrer Familie nach West Berlin übersiedelte, In der Folgezeit entwickelte sie eine nicht fiktionale Prosa, die immer auch lyrisch dramatisch ist, So vor allem in dem Roman In Berlin“, wo tiefe, seelische Eindrücke des Lebens im geteilten Berlin ausschließlich in Bildern der Stadt erzählt werden.
Spielort ihrer Werke ist meist die Mitte von Berlin als ein Ort deutscher Geschichte und Gegenwart, aber auch als eigener Lebensort und Hintergrund der Familiengeschichte.
Seitist sie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, sitelink.