Access Today Morgen Bist Du Noch Da Illustrated By Mila Lippke Compiled As EText

Lippke
Morgen bist du noch da,
Vorneweg, das Buch ist wunderschön und schrecklich und man liest es wie ein Krimi,
Hinter dem harmlosen Cover verbirgt sich ein sehr schönes lesenswerte Buch, das wohl noch lange nachwirken wird aber keine leichte Kost!
Lioba,, fast etabliert in der feministischen Künstlerszene, will sich mit ihrer Mutter aussprechen und lädt sie ein zu ihrer Ausstellungseröffnung mit Fellfotzen und Kuschelmuschis.

Sie weiß ihre Mutter zu schockieren, Bevor es zu einer Aussprache kommt erleidet die Mutter einen Schlaganfall und verstummt,
Lioba macht sich auf den Weg zu ihrem Ursprung, sie möchte den Namen ihres Vaters erfahren, Die Antwort drängt da sie sich für ein Kind entscheiden will,
Auf einer anderen Ebene des Romans wird von einem kleinem Mädchen erzählt, das sich stark an die Mutter gebunden fühlt.
Das Mädchen muss sich mit seiner Mutter verstecken es ist Jüdin in Holland,
Die Ebenen nähern sich aneinander an und werden miteinander verwoben, Die Handarbeit spielt bei allen den Ebenen eine Rolle, das Sticken, das Nähen, das Verbinden, das Heilen bzw, der Versuch Dinge auszudrücken zu überwinden für die es bei der jungen Lioba und der jungen Mutter keine Worte gibt.

Es werden sehr viele Gefühle offenbart auch im Leser man ist mittendrin und leidet die Leben der anderen, wieso sie nicht konnten wie sie wollten und sich und anderen Leid zufügten.

Ein Versprechen an die Mutter,
Die Überlebenden für die die Gewissheit des Morgens das Leben ist,

Was wären wir ohne Erinnerungen
Lioba steht mit ihrenJahren mitten im Leben, in welchem es ihr ohne Erinnerungen und das Nichtwissen um ihren Vater an jeglicher Basis fehlt.

Wer ist sie, wo kommt sie her
Und auch wenn sie eine Mutter hat und sich an ihre Kindheit bruchstückhaft erinnern kann, so hat sie das Gefühl, keine eigene Vergangenheit zu haben.

So begibt sie sich auf die Suche nach ihren eigenen Wurzeln, welche zu ergründen nur über das Verstehen der Vergangenheit der Mutter geschehen kann.

Wir erleben auf der einen Seite die Geschichte "des Mädchens", welches auf der Flucht vor dem Naziregime Zuflucht in den Niederlanden findet.

Auf der anderen Seite Lioba selbst, die Stück für Stück die Vergangenehit ihrer Mutter zusammensucht und erkennt, wie eng verknüpft das eigene Schicksal mit dem der Mutter ist.

Mila Lippke gelingt es gefühlvoll, beide Erzählstränge am Ende so geschickt zu verflechten, dass man atemlos innehält und sich bewusst vor Augen führen muss, wie stark schreckliche Ereignisse, wie die der Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg, auch heute noch Generationen beeinflussen.

Unsere Erinnerungen sind nicht nur Geschichte, sie sind auch ein Duft, ein Bild oder ein Lied, welche uns zurück in eine Zeit bringen können, in der wir glücklich, vielleicht aber auch traurig waren.

"In Morgen bist du noch" da sind es Farben, die die Geschichte, für mich anfangs SchwarzWeiß, später so farbenfroh erscheinen lassen.

Mit jedem Puzzelstück, jedem Farbklecks kommt Lioba der Wahrheit immer näher und zu der Erkenntnis, dass sie nur verzeihen kann, wenn sie endlich auch versteht.

Und dass dieses Verstehen der fruchtbare Boden für bedingungslose Liebe ist,

Fazit
Von der ersten bis zur letzten Seite hat mich diese Geschichte in ihren Bann gezogen,
Sie ist flüssig zu lesen, spannend erzählt und mit vielen nützlichen, niemals langweilig werdenden Hintergrundinformationen zu Farben, Kunst und den Künstlerinnen gespickt.

Mich hat das Buch sehr nachdenklich zurück gelassen,
Nachdenklich darüber, dass Schweigen und Verdrängung niemals der richtige Weg sein können,
Nachdenklich über die eigene Vergangenheit, über Schuld und Vergeben,
"Morgen bist du noch da" verdient mehr alsSterne, den, Stern für das lange nachhallende Echo, welches die Geschichte in einem zurücklässt,
Ein SchwarzWeiß Film, in Form eines Buches, am Ende gedreht in Technicolor!
Danke Mila Lippke, für dieses wiedermal wunderschöne Buch, diese außerordentliche Geschichte! .
. Weil man erst verstehen muss, bevor man verzeihen kann Zitat, Buchrücken, .


Lioba kurz Lio ist Anfang vierzig und Künstlerin, In Berlin lebt sie ein Leben, dass sie sich gemeinsam mit ihrer Freundin Tetra mühsam aufgebaut hat, Ein freieres Leben, dass Sie auf ihre schwierige Kindheit in Köln zurückblicken lässt, Durch ihre verhaltene und eigentümliche Art hat ihr die Mutter nicht nur die Luft zum Atmen genommen sondern sich auch wie Ballast auf sie gelegt.

Seit
Access Today Morgen Bist Du Noch Da Illustrated By Mila Lippke Compiled As EText
dem Auszug hat sich deshalb komplett zurückgezogen, Das Verhältnis der beiden ist dadurch gespalten, Mit der Einladung zu ihrer Ausstellungseröffnung in einer Galerie in Berlin wagt Lio nach langer Zeit erstmals wieder einen Schritt auf die Mutter zu.
Sie ist fest entschlossen, sich endlich Klarheit über ihren Vater zu verschaffen, dessen Identität ihr die Mutter seit der Kindheit verheimlicht.


Doch ein Schlaganfall der Mutter am Abend von Lios Eröffnung wirft sie erneut zurück an den Anfang.
Ihre Mutter, die nach dem Unfall halbseitig gelähmt ist, wird Lios Fragen nun nicht beantworten können, Fragen, die Lio nicht loslassen,
Um für die Mutter ein paar Sachen zusammenzupacken, fährt Lio nach Köln, Bei ihrem Besuch in der Wohnung stößt sie auf Papiere und Fotos der Mutter, die ihr als Wegweiser in die Vergangenheit dienen.
Lio kann sich dem magischen Sog dieser Erinnerungsstücke nicht entziehen und beschließt, die Antworten auf ihre Fragen selbst zu suchen.
Sie begibt sich dadurch auf eine Reise, die ihr Leben von Grund auf verändern wird,


, . Mein Fazit. .

Mila Lippke erzählt in Morgen bist du noch da“ die Geschichte einer speziellen MutterTochterBeziehung, Lio wächst ohne Vater auf, Die Beziehung zwischen ihr und ihrer Mutter ist schwierig, Oft wirkt die Mutter durch ihre abwesende Haltung gefühlskalt, weshalb sie Lio nur wenige Momente mütterlicher Fürsorge schenkt.
Die Vergangenheit bleibt für Lio ein einziges Mysterium, Der Frage nach dem Vater weicht die Mutter aus,

Schmerzhafte Erfahrungen prägen, Ihre Macht zehrt oft auch noch Jahre später an uns, Auch Lios Mutter musste in ihrer Kindheit solche Momente erfahren, Momente, die an ihr haften blieben, Momente, die sie in ihrer Entwicklung einschränkten und die sie zu einem ängstlichen Menschen werden ließen, Zu einem Menschen, dem es schwerfällt, Gefühle zuzulassen,

Erinnerungen entstehen im Kopf, Wenn unser Gedächtnis ein Licht auf sie wirft, erscheinen sie in allen Farben des Regenbogens, Aber es gibt Ereignisse, auf die nie das Licht der Erinnerungen fällt, die über Jahre hinweg, manchmal eine Leben lang, im Schatten verborgen liegen.
Wenn ich lange genug hinblickte, dachte ich, müsste ich doch die Farben erkennen können, in denen die Vergangenheit gemalt war.


Zitat, Seite

Lio, die anfangs nur wenig über ihre Mutter und dem Leben vor ihrer Geburt weiß, entdeckt auf der Reise in die Vergangenheit einzelne, auf den ersten Anschein nicht zueinander passende, Puzzleteile.
Aus ihnen entsteht im Verlauf der Geschichte ein Lebenspuzzle, dass Lio Schritt für Schritt Zugang in die Gefühlswelt ihrer Mutter verschafft.
Erstmals kann Lio Mitgefühl und Verständnis für den Menschen aufbringen, der ihr ein Leben lang fremd erschien.


Ohne Luft könnten wir nicht überleben, Sie ist zwar unsichtbar und lässt nur erahnen, wenn der Windhauch die Spitzen der Grashalme zum Erzittern bringt oder ein Sturm die Äst der Bäume unter sich biegt.
Doch obwohl wir sie nicht sehen können, gehört die Luft zum Leben dazu, Wie unsere Erinnerungen. “


Zitat, Seite

Die Autorin schuf in diesem Buch ein einzigartiges Beziehungsgeflecht, Wie in einem Spinnennetz verfangen sich die unterschiedlichsten Ereignisse aus Gegenwart und Vergangenheit in den einzelnen Fäden und bilden aneinandergereiht eine bunte und abwechslungsreiche Geschichte.
Der Sprung zwischen Vergangenheit und Gegenwart lässt die unterschiedlichsten Menschen Teil dieser Geschichte werden,

Die lebendige Sprache der Autorin und ihre Liebe fürs Detail lässt nicht nur die Emotionen, Gegenstände und Ereignisse zum Leben erwecken, sondern verleiht ihnen damit auch einen besonderen Glanz.

Die Intensität der Worte verzauberte mich so sehr, dass ich Lio und ihre Mutter gerne noch ein Stück ihres Weges begleitet hätte.
Für besonders leuchtende und magische Momente in diesem gefühlvollen Roman schenke ich Milas Buch dahervonmöglichen Porzellantassen.
Als Lio und ihre Mutter sich nach einer längeren Funkstille in Berlin wiedersehen, bricht die Tochter das größte Tabu.
Sie fragt, wer ihr Vater ist, Die Mutter antwortet nicht und geht zurück ins Hotel, wo sie nachts einen Schlaganfall erleidet, Lio erkennt: Sie muss wissen, wer ihre Mutter wirklich ist, Die Suche nach ihrer Familiengeschichte beginnt und führt sie über Köln zurück nach Berlin, Und als sie Antworten findet, ist nichts mehr, wie es einmal war, Born in. .