hat mich kaum überzeugt schlecht gezeichnete, stereotype Charaktere, die fade und lieblos dahingeklatscht wirken, durchschaubare Plotentwicklungen, die wohl ganz klug wirken sollen, aber einfach nur fade sind und so wirken, als würden sie bei x anderen Fantasybüchern zusammengeklaubt worden sein.
Zudem fehlen logische Erklärungen für viele Dinge, wie zb, das Altern der Prota auf einmal, oder wie genau jetzt der Dämon besiegt worden sei, .
Und warum geben sich die anderen Hagzissas, zumindest Albertine, nicht früher zu erkennen, . Fragen über Fragen.
Ausserdem kommen im ganzen Buch mehrmals Vergewaltigungen vor, Wenn ich eins hasse, dann sind es Autoren, die ihre Geschichte nur durch Vergewaltigungen vorwärtstreiben können.
Rezension Hagzissa Chronik der Hexen von Sandra Baumgärtner
Inhaltsangabe:
Ein Dämon, hungrig nach Vergeltung und Tod.
Eine mächtige Gabe, vererbt von einer Hexe zur nächsten,
Und eine Chronik, geschrieben, um altes Wissen zu bewahren und das Böse endgültig zu besiegen.
Im Jahrekämpft die kleine Joanna nicht bloß gegen die wütende Inquisition, sondern stellt sich auch tapfer gegen einen Dämon, der die Macht über die Menschheit an sich reißen will.
Was alle für unmöglich halten, wird scheinbar wahr: Joanna besiegt den Dämon Modroch,
ÜberJahre später scheint sich die Geschichte zu wiederholen, Modroch kehrt zurück und plant seinen Rachefeldzug, Seine einstigen Widersacher waren jedoch nicht tatenlos und hatten ihr Wissen für die Nachwelt in der Chronik der Hagzissa“ notiert.
Doch wissen deren Erben mit ihrer mächtigen Waffe umzugehen Oder ist am Ende alles bloß falscher Zauber
Wie gefällt mir:
Das Cover passt absolut zum Inhalt des Buches.
Ich fand direkt das es eine mystische aber auch Unheil verkündende Ausstrahlung hat die mich aber direkt in seinen Bann gezogen hat.
Der Einstieg gelang mir sehr gut denn Sandra Baumgärtner hat eine fesselnde und mitreißende Art die mich nicht nur verzaubert hat sondern dieses Buch auch innerhalb kürzester Zeit lesen lies.
Besonders gefiel mir hierbei die Mischung aus Gegenwart und historischen Ereignissen welche real und authentisch dargestellt wurden.
An manchen stellen bereitete sich sogar eine Gänsehaut auf mir aus, bedenke man welch grauenvolles Schicksal Hexen erleidet haben.
Mit Hanna habe ich mich direkt verbunden gefühlt da ihre gesamte Art sehr sympathisch wenn auch manchmal amüsant und zum Kopfschütteln ist, denn ein wenig mehr Durchsetzungskraft und Stärke hätten ihr nicht geschadet besonders in Bezug auf Juls.
In diesem Buch befinden sich Gewalt und andere Szenen die von Sandra sehr anschaulich jedoch nicht unschön dargestellt wurden.
Das gesamte Setting hat nicht nur etwas düsteres sondern ist sehr bildlich sodass man sich tatsächlich in diese Welt mit Leib und Seele hineinversetzen konnte.
Die Handlung war stets spannend und mit rasantem Tempo geschrieben wodurch ich dem Buch einfach immer wieder aufs neue verfiel und es nicht aus der Hand legen wollte.
Hagzissa ist eindeutig eine Geschichte die unter die Haut geht mit einem großartigen Finale,
Das Fazit zum Buch:
Wer Hexen und Dämonen in einem historisch Bildgewaltigen Setting, verbunden mit der Gegenwart mag, der kommt mit Hagzissa voll auf seine Kosten und wird es genau so sehr lieben wie ich.
Spannung pur, Dramatik und Gefahren die einem unter die Haut gehen, Phantastisches Buch!
Ich vergebe für Hagzissa Chronik der HexenSchneeflocken
Ich bedanke mich bei der Autorin Sandra Baumgärtner von ganzem Herzen für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.
Meine Meinung wurde dadurch in keiner Weise beeinflusst, Es ist eine Wohltat dieses Buch in den Händen zu halten, Das digitale Cover oder auch ein Foto vom Buch mögen es gar nicht richtig zeigen, doch diese Ausgabe ist eine ganz besondere.
Es handelt sich um ein Smartcover, ein gebundenes Buch mit einem weichen Umschlag, das einfach richtig angenehm in der Hand liegt.
Hier kommt noch die Lederoptik und auch Haptik dazu, Das Ziel ein altes in Leder gebundenes Buch darzustellen, ist super gelungen, Sollte es die Überlegung geben, ob man sich das Ebook oder die Printausgabe kaufen möchte, plädiere ich ganz laut für letzteres.
In "Chronik der Hagzissa" geht es um Hanna, eine junge Frau, die im Heim aufgewachsen ist, nun zusammen mit ihrer besten Freundin Juls in einer WG wohnt und ein übernatürliches Geheimnis hat: Sie kann Heiligenscheine auf den Köpfen aller Menschen sehen.
Diese haben jeweils andere Farben und Stärken und können unter anderem auch anzeigen, dass die Person bald stirbt.
Nur ihre Freundin Juls weiß davon, Zur Zeit arbeitet Hanna nur des Geldes und der Beschäftigung wegen in einem Krankenhaus und bekommt zu Beginn dieser Geschichte einen neuen Vorgesetzten.
Doktor Wolf Hörling eilt sein Ruf voraus: Er ist ein unglaublich gut aussehender Mann und alle Kolleginnen sind vollkommen aus dem Häuschen.
Hanna ist überhaupt nicht an ihm interessiert, aber ausgerechnet sie bittet der neue Arzt um ein Date, Ab diesem Zeitpunkt scheinen die Menschen um Hanna herum plötzlich verrückt zu spielen und sich seltsam zu benehmen, sogar ihrer Oma ist es plötzlich ganz wichtig, ihr etwas Geheimnisvolles mitzuteilen.
Ein anderer Handlungsstrang, dem einige Kapitel gewidmet sind, spielt im Jahre, Dort trifft sich eine Gruppe von Menschen mit verschiedenen übernatürlichen Fähigkeiten, debattiert über Hexenverfolgungen und einen neuen Feind, der immer mächtiger wird.
Die Protagonistin Hanna fand ich von Anfang an faszinierend, Nicht nur ihre übernatürliche Gabe ist spannend, sondern auch ihr Blick auf die Welt und auf andere Personen.
Im Hinblick auf ihre gackernden Kolleginnen grenzt sie sich sehr ab und auch sonst ist sie ein interessanter Charakter.
Ruhig und nachdenklich, aber nicht langweilig, Ihre beste Freundin Juls hingegen ist das komplette Gegenteil, denn sie ist laut, aufgeweckt und hat immer einen derben Spruch auf Lager, sodass Begegnungen mit ihr zunächst sehr erheiternd waren.
Doch auch sie scheint sich plötzlich zu verändern und man fragt sich beim Lesen die ganze Zeit, was denn da los sein könnte und wartet gespannt auf eine Auflösung.
Auch die Handlung in der Vergangenheit hat mir gut gefallen, wenn man von den diversen sehr deutlich und bildlich beschriebenen Gewalttaten mal absieht.
Die Gruppe der “Hexen” hat sich durch sehr eindrucksvolle Menschen zusammengesetzt und die Geschichte der Hexenverfolgungen wurde unglaublich bedrückend und eindringlich erzählt.
Wie man später im informativen Nachwort von Stefanie Altmeyer erfährt, beruhte all dies leider auf realen Tatsachen.
Die erste Hälfte des Buches konnte mich ziemlich begeistern, danach ist die Geschichte zwar spannend geblieben, aber meine Begeisterung hat leider ein wenig nachgelassen.
Hanna hat sich zu einem Charakter entwickelt, der plötzlich viel zu wenig nachdachte oder hinterfragte, Immer wieder gab es Andeutungen, die man als Leser langsam aber sicher und vor allem schneller als Hanna miteinander verknüpfen konnte.
Das Geheimnis in dieser Geschichte ist ein ziemlich spannendes, wurde allerdings durch Hannas Verhalten und ihre Weigerung zu Akzeptieren in die Länge gezogen.
Die Auflösung selbst sehe ich auch zweigespalten: Einerseits wurde ich von der Autorin ordentlich an der Nase herumgeführt und sie konnte mich erfolgreich verwirren gute Arbeit!, andererseits wird hier viel mit Klischees gespielt, die dem Ende seine Besonderheit nehmen.
"Chronik der Hagzissa" behandelt die Themen Hexen und Hexenverfolgung, Freundschaft, Liebe und Manipulationen und verknüpft diese auf eine überraschende und spannende Weise, manchmal leider durchbrochen von Längen oder Klischees.
Ich empfehle dieses Buch allen, die in einer packenden Geschichte lesen wollen, wie die damalige Hexenverfolgung uns auch noch in der heutigen Zeit erreichen kann.
Eigene Meinung:
Seit meiner Kindheit faszinieren mich Hexen und auch heute noch sind sie meine liebsten "Kreaturen".
Doch nicht nur die fiktiven Hexen in phantastischen Welten haben mein Herz im Sturm erobert, nein, schon immer hatte ich auch großes Interesse an den Hintergründen der Hexenjagden im Mittelalter.
Denn irgendwie gehen "die realen" Hexen ja auch mit den erfundenen Hand in Hand, Ohne eiserne Jungfrauen, Teufelsanbeter und die endgültige Feuerprobe, hätten es wohl weder die CharmedSchwestern, noch Hanna aus "Chronik der Hagzissa", noch sonstiges anderes Hexenvolk in die Medien der Neuzeit geschafft.
Dieser Roman beginnt in der scheinbar normalen Welt von Hanna, die sich jedoch recht bald eingestehen muss, dass ihr Leben nicht das zu sein scheint, was sie davon dachte.
Schon bald lernt sie mehr über ihre familiären Hintergründen und muss feststellen, dass sie eine Hagzissa eine Hexe ist.
Gemeinsam mit ihrem Nachbarn Leif entschlüsselt sie ihre Familienchronik und durch einige Einschübe aus Sicht der kleinen Joanna im Mittelalter, wird der Roman nie langweilig.
Die Geschichte ist durchweg spannend geschrieben, wobei meine persönlichen Highlights Hanna Erlebnisse in der Gegenwart waren.
Mir ihr konnte ich mich einfach am besten identifizieren,
Die Geschichte der Hagzissas aus Trier hat mich den ganzen Fortlauf der Geschichte gefesselt und ich habe recht
bald Vermutungen angestellt, was denn da nun genau nach Hannas Leben trachtet.
Anfangs noch Vermutungen, wurden diese Überlegungen recht bald Gewissheit, Dies war jedoch so fesselnd verpackt, dass es eigentlich nie hervorsehbar und absehbar war,
Sandra Baumgärtners Erzählstil ist nie überladen, aber immer spannend, Leicht veständlich habe ich die Seiten nur so dahinfliegen sehen,
Hanna war eine Protagonistin nach meinem Geschmack, Bis auf wenige Konstanten in ihren Leben eine Einzelgängerin, hat sie doch die gewissen Portion Humor und Forschungsdrang, der sie nicht langweilig und einsam machte.
Ihre besten Freundin Juls mochte ich am Anfang mit ihrer aufgedrehten Art auch wirklich gerne, Das übersprudelnde Ying zu Hannas ruhigem Yang, Doch was ist nur neuerdings mit der Freundin los
Den neuen Nachbarn Leif mochte ich irgendwie nicht so richtig.
Er war für mich einfach viel zu blass,
Zwischen Hanna und Leif entwickelt sich schon recht bald eine innige Liebesbeziehung, Auch wenn zwischen dieser Anziehung im Endeffekt mehr steckt, als Anfangs vermutet, so mochte ich die Beiden zusammen nicht wirklich.
Das ist für mich auch das größte Manko am Buch, es erschien mir einfach nicht natürlich, obwohl gerade das so dem Leser so eingebläut werden sollte.
Es ging mir zu schnell zwischen Hanna und Leif und die sofortige KoAbhängigkeit, wenn wohl auch von der Autorin gewollt, ging mir einfach immer mehr gegen den Strich.
Eine unabhängige Hanna hätte, wenn von der Autorin so geplottet, auch ohne Leif agieren können.
Und dann dieses Ende, Das Ende an sich war zwar recht fulminant und nicht ohne genug Action, aber dass die Autorin nun diese "dritte Person" einbinden musste, ist wohl einfach nicht nach meinem Geschmack.
Fazit:
Eine gut recherchierte Geschichte, die sich gekonnt mit den Hexenprozessen in Trier auseinandersetzt.
Diese Vergangenheit wird erfolgreich mit der Gegenwart von Hanna verknüpft, Allein die Beziehung zu Leif und einige Elemente des Endes konnten mich nicht ganz überzeugen, Als Hanna erfährt, dass sie als Haupterbin ihrer Oma eingesetzt wurde, ahnt sie noch nichts von einem uralten Vermächtnis und der dazugehörenden Chronik.
Ihre Nachforschungen führen sie zurück ins Zeitalter der Hexenverbrennungen, in dem ihre Urahnin einst einen Kampf gewonnen und teuer bezahlt hat.
Während Hanna Seite um Seite der mysteriösen Chronik entschlüsselt, plant ein alter Erzfeind seinen Rachefeldzug.
Für Hanna beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit,
Ein Dämon, hungrig nach Vergeltung und Tod,
Eine mächtige Gabe, vererbt von einer Hagzissa zur nächsten,
Und eine Chronik, geschrieben, um altes Wissen zu bewahren und das Böse endgültig zu besiegen.
Wenn einst in ferner Zukunft der Dämon zurückfinden wird auf diese, unsere Welt, dann Gnade Euch Gott! Lasset uns bewahren die Namen derer, die einst den Dämon bezwangen, auf dass sie nie vergessen werden.
Und lasset uns aufschreiben derer Nachkommen Namen, die sich erheben werden, um ihn für immer von dieser Welt zu verbannen.
Möge dieses Buch ihnen zur Hilfe sein, Unkundigen bleibt das Geheimnis verborgen, einer wahren Hagzissa jedoch wird die Chronik zum wichtigsten Werkzeug im Kampf gegen den Dämon.
SANTATOS!.
Win Chronik Der Hagzissa Written By Sandra Baumgärtner Ebook
Sandra Baumgärtner