Collect LifeHack. Dein Leben Gehört Mir Originated By June Perry Textbook

on LifeHack. Dein Leben gehört mir

Life Hack. Dein Leben gehört mir
AUTOR: June Perry
SEITEN:


KLAPPENTEXT


Als sie Ada das erste Mal begegnet, steht Ellie quasi sich selbst gegenüber ihrer Doppelgängerin.
Ada ist so cool und mutig, wie Ellie es selbst gern wäre, Aber Ada ist Ellies lebendig gewordener Albtraum: Denn sie ist eine Software und gekommen, um Ellies Leben zu übernehmen!


Ada ist eine Künstliche Intelligenz, Doch eine gefühllose Konstruktion aus Bits und Bytes zu sein, das reicht ihr schon lange nicht mehr, Sie will frei sein, sie will ein Mensch sein! Ada, Ellies optimierte Version, verfolgt von Anfang an nur ein einziges, skrupelloses Ziel: Ellie zu werden, Nein, sogar besser als sie, Mühelos spannt Ada Ellie ihren Schwarm Parker aus, Ellie, von Wut, Eifersucht und Verzweiflung getrieben, leistet Widerstand und kämpft buchstäblich um ihr Leben, Doch dieser Kampf wird Ellie ALLES kosten, was sie einst für sicher gehalten hat



Meine Meinung:

In diesem Buch wird nicht viel drumherum erzählt, sondern die Geschichte wird spannend und interessant erzählt.

Die Geschichte fängt auch direkt an und aufgrund des angenehmen Schreibstils kommt man auch schnell zum Ende,
Die Buchbeschreibung bzw. der Klappentext gibt schon einen guten Überblick über die Story ohne Spoiler und wichtigen Details, sodass ich nicht weiter auf die Story eingehen werde,
Die Charaktere bleiben überwiegend oberflächlich, doch ein zwei Details erfährt man doch, dass zumindest eine Beziehung zu Elli aufbauen kann, Das ist auch völlig ausreichend für diese Geschichte,
Dafür das es ein Jugendbuch ist, gibt es einige Denkanstöße über neue Technologien in der Zukunft,
Das fand ich einerseits interessant, aber auch realistisch,
Die Menschheit kann nicht mehr ohne die neuen Technologien leben und haben sich davon abhängig gemacht, Und irgendwie ist es heutzutage auch nicht anders, Nur ist es hier extremer, Wir zum Beispiel: selbstfahrende Autos oder dass das Servicepersonal Roboter mit KI sind,
Als Leser fragt man sich schon inwiefern man von der Technik denn eigentlich abhängig ist,
Ein weiterer Denkanstoß ist die Thematik Seele und Menschlichkeit, Was macht uns menschlich Was ist eine Seele Im Bezug auf Ada die ja eine KI ist, fragt man sich, können Programme Emotionen und eine Seele überhaupt haben bzw.
entwickeln Und wenn ja, macht sie das zu einem Menschen
Zusammenfassrnd greift die Autorin interessante Themen auf die zum Nachdenken einlädt, jedoch hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, aber da es ein Jugendbuch ist, kann ich da ein Auge zudrücken.

Das Ende war etwas abrupt und das fand ich etwas enttäuschend, da hätte ich noch ein paar Seiten gebraucht für einen runden Abschluss,
Insgesamt eine gute Geschichte, die glaubwürdig ist und Spaß gemacht hat zu lesen, Sie schafft es immer wieder
So gut
So viel debkanstösse und das durch ein Jugendbuch Letztes Jahr hatte ich June Perrys ersten Jugendroman White Maze gelesen und war restlos begeistert.
Das Buch zählte definitiv zu meinen Jahreshighlights, Als ich nun hörte, dass es dieses Jahr neues Lesefutter von June Perry alias Marion Meister geben wird, stand für mich natürlich sofort fest: LifeHack muss ich unbedingt lesen! Der Klappentext klang einfach so, so gut und das Cover finde ich mega cool.
Sobald das Buch bei mir eintraf, habe ich mich erwartungsvoll darauf gestürzt und mit dem Lesen losgelegt,

Seit dem Tod ihrer Mutter ist Ellies Leben alles andere als einfach, In der Schule ist sie eine ziemliche Außenseiterin und wird oft schief von ihren Mitschülern angesehen, Auch zu Hause mit ihrem Vater ist es sehr anders und schwierig geworden, Um der Realität zu entfliehen und abzuschalten spielt Ellie regelmäßig das AdventureGame Wisdom of the Dwarf, In dieser Fantasywelt kann sie mithilfe ihrer Spielfigur Ada so sein, wie sie gerne sein möchte: Mutig, selbstbewusst und stark, Eines Tages aber
Collect LifeHack. Dein Leben Gehört Mir Originated By June Perry Textbook
ist irgendwas anders als sonst, Ellie kann es zunächst nicht richtig einordnen, vermutet aber schließlich, dass sie gehackt worden ist, Ab dem Moment soll sich ihr Leben schlagartig ändern, Sie wird kurz darauf einer Doppelgängerin in der Schule begegnen, die sich Ada nennt, Ada Wie ihre Spielfigur Kann das Zufall sein Wer ist diese Ada nur, warum sieht sie so aus wie sie und drängt sich so sehr in Ellies Leben Schmeißt sich an ihren Schwarm Parker ran, zieht sogar in das freie Zimmer bei ihnen zu Hause ein und scheint einfach alles über sie zu wissen
Was Ellie da noch nicht weiß: Ada ist eine Künstliche Intelligenz, die nur ein Ziel verfolgt: Sie will ein Mensch sein, sie will fühlen, leben und frei sein.
Sie will wie Ellie werden, nein, mehr als das, sie will zu Ellie werden! Ellie ist verzweifelt, wütend und verwirrt, denkt aber in keiner Sekunde ans Aufgeben, Sie wird sich nicht von Ada unterkriegen lassen, sie wird Widerstand leisten! Aber hat sie gegen Ada überhaupt eine Chance

Da mich White Maze letztes Jahr so flashen konnte, ließ es sich irgendwie nicht vermeiden, dass ich an LifeHack mit ziemlich hohen Erwartungen herangegangen bin.
Zu hoch Nö. Absolut nicht! Mir hat das Buch total gut gefallen, mich konnte es genauso beeindrucken wie White Maze, wenn nicht sogar noch ein bisschen mehr, Marion Meister, die sich hinter dem Pseudonym June Perry verbirgt, ist erneut ein unglaublich packender und einfach nur brillanter Jugendthriller gelungen, welcher richtig unter die Haut geht und uns Leser durchweg in Atem hält.


Marion Meister hat es einfach voll drauf, von den ersten Seiten an eine prickelnde Spannung aufzubauen und diese durchweg aufrecht zu erhalten, Die Handlung übt von Beginn an eine fesselnde Sogwirkung auf einen aus, welcher man sich einfach nicht mehr entziehen kann, Einer krassen Szene folgt der nächsten, es gibt lauter überraschende Wendungen und jede Menge WowMomente, Besonders eine bestimmte Stelle im Buch hat es total in sich, Als ich mit diesem, für mich super unerwarteten, Plot Twist konfrontiert wurde, saß ich wirklich mit offenem Mund da und dachte nur: What Echt jetzt Hach, so cool, sag ich euch! Ich liebe solche Überraschungsmomente in Büchern.
:D

Neben dem gelungenen Handlungsaufbau bin ich auch von der Thematik der Story und der Kulisse hellauf begeistert, Das Zukunftsbild, das Marion Meister hier erschaffen hat, mag Fiktion sein, aber es ist dennoch erschreckend realistisch und beängstigend, Ich denke durchaus, dass unsere Welt eines Tages und vermutlich in gar nicht so ferner Zukunft in etwa so aussehen könnte, wie sie hier dargestellt wird: Wir Menschen fahren in selbstfahrenden Autos, quasi jeder Haushalt ist mit einem FamilienAssistenzProgramm ausgestattet ein System, das alles regelt, sich um alles kümmert und die Bewohner immer freundlich begrüßt, sobald diese das Haus betreten.
Roboter ersetzen immer mehr uns Menschen, es gibt Androiden, die man kaum noch von uns Menschen unterscheiden kann, da sie so echt aussehen und so perfekt konstruiert wurden, dass es einem im ersten Moment gar nicht auffällt, dass man es mit einem nicht menschlichem Wesen zu tun hat.
Nahezu jeder besitzt ein PAPGerät PAP steht für PersönlichesAssistenzProgramm und viele halten sich RoboterTiere als Haustiere,

Wenn man das so liest, kommt es einem doch wirklich gar nicht so abwegig vor, dass wir Menschen irgendwann so leben werden, oder Ich meine, vieles davon gibt es doch auch heute schon.
Siri, Alexa und Co, Roboter, das intelligente Haus und auch manche Autos können schon selbst fahren, wenn auch noch nicht so, wie es hier im Buch der Fall ist.
Als ich in die Welt von LifeHack eingetaucht bin, war ich schockiert und fasziniert zugleich, Ich finde es zutiefst beeindruckend zu sehen, zu was die Technik eines Tages vermutlich imstande sein wird, finde es zugleich aber auch ziemlich furchterregend, Was ist, wenn wirklich der Fall eintritt, dass die Künstliche Intelligenz ein eigenes Bewusstsein entwickelt und sich gegen uns Menschen wendet Was würde dann passieren Ganz ehrlich, ich möchte gar nicht darüber nachdenken, ich finde das alles so gruselig.


Mit dem Stichwort gruselig leite ich dann auch mal zu den Charakteren über, Im Klappentext erfährt man ja schon, dass sich unsere Protagonistin Ellie eines Tages einer Doppelgängerin gegenüber stehen wird, Ada nennt sie sich und sieht Elli wirklich frappierend ähnlich, Ich stelle mir so etwas gänsehautmäßig unheimlich vor, Ellie ist natürlich zunächst auch total geschockt, Da ihre Kapitel in der IchForm erzählt werden, erhält man ein erstklassiges Bild ihrer Gefühls und Gedankenwelt und kann sich stets problemlos in sie hineinversetzen, Mir zumindest ist das wunderbar gelungen, Ellie war mir auf Anhieb sympathisch gewesen, Sie habe ich beim Lesen richtig liebgewonnen,

Neben Ellie haben wir noch drei weitere erzählende Charaktere: Ada, Ellies Schwarm und Mitschüler Parker, und der Mann Ed, Mir persönlich haben die ständigen Perspektivwechsel wahnsinnig gut gefallen! Ich bin generell ein großer Fan von dieser Erzählweise und hier fand ich sie einfach nur perfekt gewählt.
Das Leseerlebnis wird dadurch so unfassbar spannend und mitreißend!

Die Figuren wurden allesamt hervorragend ausgearbeitet, Sie besitzen enorm an Tiefe und auch wenn mir jetzt nicht alle Charaktere sympathisch waren, haben sie mir dennoch allesamt mega gut gefallen, Besonders interessant fand ich Ada, Als Leser weiß man natürlich von Anfang an, dass sie eine Künstliche Intelligenz ist, aber wie sie sich gibt, wie ihr Denken und Handeln beschrieben wird, ist so menschlich, dass man es beim Lesen tatsächlich irgendwie vergessen kann, dass sie eine KI ist.
So fasziniert ich aber auch von Ada war, ich habe sie gleichzeitig auch richtig gehasst, Da ich mich so gut in Ellie hineinfühlen konnte, sind ihre Abneigung gegenüber Ada, ihre Wut und ihre Verzweiflung richtig auf mich übergangen,

Dank der fesselnden, actiongeladenen Story, den angenehm kurzen Kapiteln und dem tollen, flüssigen Schreibstil kann man gar nicht anders als LifeHack so richtig wegzusuchten, Bei mir zumindest war es so, Ich habe das Buch quasi inhaliert, weil ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte,

Fazit: Hochspannend, topaktuell und erschreckend realistisch! Ein extrem packender Jugendthriller mit hohem Suchtfaktor und jeder Menge Gänsehautmomente! Mit LifeHack ist June Perry alias Marion Meister ein absolut geniales Buch gelungen, welches mir großartige Lesestunden beschert hat.
Wenn ihr auf Jugendthriller mit ScFiElementen steht und es liebt, durchweg mitzufiebern und ständig von krassen Plot Twists umgehauen zu werden, ist LifeHack ganz klar ein großes Muss für euch! Ich kann euch das Buch echt nur empfehlen, für mich ist es ein absolutes Highlight.
Ich bin total begeistert vergebe vollevonSternen! MEEEEEH DAS WAR ECHT NICHT SO GEIL Super spannend und gibt einem eine andere Sichtweise auf die Welt Huuuuh, das Buch war wirklich ein harter Broken.

Mir hat die Idee sehr gefallen und die Autorin hat sie auch wirklich gut umgesetzt, aber ich hatte wirklich sehr sehr große Probleme mit den einzelnen Charakteren.


Ellie, die Hauptcharakterin, war toll aber manchmal auch sehr nervig, Trotz allem konnte ich mich mit ihr anfreunden und sie manchmal verstehen, Die Betonung liegt auf manchmal, An ein paar Stellen ging sie mir wirklich auf die Nerven,

Noch viel schlimmer war aber Ada, Gut, wir haben es verstanden, dass du wie ein Mensch fühlen willst, Deswegen musst du es nicht tausendmal, in jeder deiner Sicht, wiederholen, Das ging mir wirklich seeeeehr auf den Keks, Aber am Ende war sie okay,

Der einzige Charakter, mit dem ich mich etwas anfreunden konnte, war Parker, Ich fühlte mit ihm mit und habe mich, mit Abstand, immer viel wohler bei seinen Sichten gefühlt, Ein gut gelungener Charakter.

An sich war das Buch gut, Aber ich habe wegen Ellie und Ada so viele Nerven verloren und Kopfschmerzen bekommen, dass ich dem Buch nur,Sterne geben kann, Unzählige Filme und Bücher der letzten Jahrzehnte setzen sich mit Künstlichen Intelligenzen auseinander, Die Furcht vor der unbekannten Variablen, vor einer menschengeschaffenen Kreatur, die uns irgendwann den Platz auf dem Thron der Welthierarchie streitig machen könnte, beherrscht das weit verbreitete Bild von Robotern.
Auch die deutsche Autorin Marion Meister, die hier hinter ihrem Pseudonym June Perry schreibt, entwirft in ihrem Jugendthriller Lifehack“ ein futuristisches Szenario, indem die Gesellschaft auf die Unterstützung durch Androiden bereits angewiesen ist.
Kann sie damit überzeugen
Die gesamte Handlung ist aus fünf verschiedenen Perspektiven wiedergegeben, die einen umfangreichen Überblick ermöglichen und verschiedene Handlungsmotive deutlich herausarbeiten, Vor allem ist es die Hauptfigur Ellie, die in der Leserin starkes Mitempfinden auslöst, Wie macht und kraftlos sie sich in ihrer Position fühlt, wird hervorragend herausgearbeitet somit etabliert sie sich zu einer stabilen Identifikationsfläche, Ihre Beweggründe scheinen, allein schon durch ihren tragischen, erzählerisch packenden Hintergrund, nachvollziehbar sie durchschreitet zudem eine umfangreiche, aber jederzeit glaubwürdige charakterliche Weiterentwicklung,
Das im vorliegenden Roman skizzierte Szenario wirft zahlreiche hochinteressante philosophische Ansätze auf, auf die ich mich als Leser freudig einließ, Wo zieht man die genaue Grenze zwischen einem Mensch und einer Maschine, wo genau sitzt die Seele im Körper und ab wann ist ein Leben menschlich Zudem entwirft die Autorin obgleich teils etwas grobschlächtig realistisch anmutende sozialkritische Grundlagen, was den Umgang zwischen der Bevölkerung und den eingesetzten Androiden anbelangt.

Die Autorin präsentiert uns mit Lifehack“ einen extrem kurzweiligen und spannenden Jugendthriller, der seines raschen Erzähltempos wegen schwierig aus der Hand zu legen war, Sie kann zudem durch einen unvorhergesehenen Plottwist begeistern, der die gesamte Handlung auf den Kopf stellt und um wertvolle Anekdoten und einen interessanten Perspektivwechsel ergänzt, Das hatte ich so nicht kommen sehen! Alle Handlungsstränge münden schließlich in ein actionreiches Ende, das ein rundum gelungenes Buch würdig zu Ende führt.

Dem gegenüber stehen einige, starke Logiklöcher, die mich dann doch häufig mit der Stirn runzeln ließen, Dafür erwiesen sich die geschilderte Gefühlstaubheit und die Möglichkeit, einen Roboter derart menschenähnlich herstellen zu können, dass er von seiner Maschinenhaftigkeit abzulenken versteht, eindeutig zu unglaubwürdig.
Im nachträglichen Revuepassieren erweist sich der Roman an einigen Stellen als ein wenig uninspiriert ich hätte Lifehack“ insgesamt ein wenig mehr Mut zur Individualität gewünscht.

Letztendlich sind es aber doch deutlich die positiven Argumente, die hier überwiegen, Für alle jungen Leser, die sich vom Klappentext angesprochen fühlen, kann ich hier eine deutliche Leseempfehlung aussprechen denn das Buch hält, was es verspricht!
Lifehack“ ist ein temporeicher, spannender Jugendthriller über das Thema Künstliche Intelligenz“ mit einigen interessanten philosophischen Denkanstößen.

Ich vergebe daher gerne sehr gute vier von fünf möglichen Sternen,
.