das Buch war einfach wunderbar, Ich habs geliebt. Tanjas Schreibstil ist so lockerflockig schön, dass ich durch die Seiten geflogen bin, Ich liebe die Kreativität hinter den magischen Süßigkeiten die auch immer so lecker klingen und ich liebe ganz besonders wie Tanja sich dann selbst auf die Schippe nimmt, wenn Elina und Charlie nicht ganz so begeistert von einer speziellen Magie sind.
Ich meine KotzundwegTransport!. Die Handlung war an vielen Stellen super spannend und Tanja hat mich ein paar Mal auch richtig überrascht, Es ist ernst gewesen und witzig, richtige harte Themen wurden behandelt und ich liebe, dass die Handlung nicht runtergedummt wurde, nur weil es ein Kinderbuch ist.
Ich bin einfach sehr verliebt in diese Welt und die Figuren, Absolute Leseempfehlung für alle Altersklassen, wenn man ein Wohlfühlbuch braucht und gleichzeitig etwas Abenteuer will, Endlich wieder zurück nach Belony,
Nachdem ich den ersten Band der Reihe nahezu verschlungen habe, konnte ich es kaum erwarten endlich die Fortsetzung der Zuckermeister in den Händen zu halten und gemeinsam mit Elina, Robin und Charlie in ein neues Abenteuer zu starten.
Auch dieses Mal lässt dieses nicht lang auf sich warten und die Magie des Buches zieht den Leser gekonnt in ihren Bann.
Alles beginnt mit einer kleinen Unachtsamkeit und wird plötzlich zu etwas ganz Großem,
Als kurz vor Robins Prüfung sein ganz eigenes magisches Werkzeug kaputt geht, suchen die drei Freunde Hilfe bei Herrn Schnotter.
Durch ihn gelangen sie in die Bittersüße Allee, den Treffpunkt für alle Süßigkeitenwerker und deren Magie,
Doch der aufgesuchte Helfer in der Not, Mortimer, ist dem ganzen längst nicht so wohlgesonnen, wie er zunächst vorgibt zu sein.
Plötzlich stecken die drei Freunde inmitten eines gefährlichen Abenteuers, auf der Suche nach einem verschollenen Herrn Schnotter und einer längst verloren geglaubten Rezeptur.
Wieder einmal konnte mich die Geschichte vollends überzeugen, Ich wurde mitgerissen in einen aufregenden Handlungsverlauf und fühlte mich mittendrin und pudelwohl in der Geschichte, Die Seiten flogen nur so dahin und es erging mir ganz ähnlich wie schon beim Auftaktband: Ich wollte einfach nicht mehr beiseite legen.
Genau das, macht meiner Meinung nach ein gutes Buch aus,
Das Cover unterstreicht wieder einmal alles Positive, was es zum Buch zu sagen gibt, MagischSüß, glitzernd, golden und bis ins kleinste Detail verzaubert es schon auf den allerersten Blick,
Dieses Buch muss man einfach aufschlagen und genauer betrachten!
Magie, Fantasie und Freundschaft gehören bei Tanja Voosens Kinderbuchreihe ganz eng zusammen und ich bin mir fast sicher, dass sich nicht nur die kleinen Leser an dieser Geschichte erfreuen werden.
Ein weiteres spannendes Abenteuer aus der Welt der Zuckermeisterinnen,
Zur Geschichte:
Der Einstieg fiel mir leicht, da ich die beiden Bände unmittelbar hintereinander gelesen habe, Die Geschichte konnte mich schnell wieder fesseln und in ihren Bann ziehen, Sie ist spannend, ereignisreich und abenteuerlich, Unerwartete Wendungen und überraschende Enthüllungen haben mich von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebern lassen, Der Spannungsaufbau ist der Autorin gut gelungen und hat keine Langeweile aufkommen lassen, Daneben sorgen ein neuer Handlungsort und neue Antagonistinnen für noch mehr Spannung und Abwechslung,
Freundschaft, Mut und Zusammenhalt fungieren wieder als zentrale Themen der Geschichte und wurden in meinen Augen sehr schön und vor allem auch authentisch umgesetzt.
Tanja Voosen vermittelt dabei eine wundervolle Botschaft für Jung und Alt, Besonders gut gefällt mir auch, dass sich diese Themen kontinuierlich durch die gesamte Reihe zu ziehen scheinen und dadurch immer stärker und inniger werden.
Auch in diesem Teil kann ich Tanja Voosen nur für ihre Phantasie und ihren Ideenreichtum bewundern, In diesem Buch steckt so viel Liebe zum Detail, Kreativität und Herzblut, dass es mich schier sprachlos macht, Die Autorin hat viele neue Ideen in die Geschichte eingebunden und noch mehr Magie in zuckersüßer Form aufleben lassen, Tanja Voosen hat mit dieser Buchreihe wirklich etwas Einzigartiges erschaffen!
Humor und gefühlvolle Momente kommen hier ebenfalls nicht zu kurz.
Es gibt einige Szenen, die mich bewegen oder einfach nur gut unterhalten konnten, Tanja Voosen hat die perfekte Mitte zwischen Spannung, Abenteuer, Gefühl und Humor gefunden und daraus eine wundervolle magische Geschichte zum Träumen und Wohlfühlen erschaffen.
Erfrischend, herzerwärmend, fesselnd und phantasievoll,
Bisher sind mir noch keine Informationen zu einem dritten Band bekannt, aber ich hoffe sehr, dass es noch einen weiteren Teil geben wird.
Zu den Charakteren:
Die Geschichte wird wieder aus Elina's Sicht in der dritten Person Singular erzählt,
Elina ist klug, mutig, hilfsbereit und zielstrebig, Charlie ist kreativ, aufgeweckt und frech, Sie konnte mich mit ihrer schlagfertigen Art oft zum Schmunzeln bringen, Robin ist dagegen eher ruhig, zurückhaltend und verschlossen, deswegen aber nicht weniger liebenswert,
Die drei ungleichen Freunde bilden zusammen ein tolles Team und haben sich alle schnell einen Platz in meinem Herzen erschlichen, Tanja Voosen hat facettenreiche Protagonistinnen mit Stärken und Schwächen erschaffen, die authentisch und lebendig wirken, Die Nebencharaktere sind ebenfalls sehr gut ausgearbeitet worden, Zusammen ergeben sie eine schöne bunte Mischung,
Zum Schreibstil:
Der Schreibstil ist lockerleicht und lässt sich flüssig lesen, ist dabei aber auch sehr einnehmend und fesselnd.
Die Seiten flogen nur so dahin und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, Tanja Voosen schreibt einfühlsam, humorvoll und bildhaft, Ich konnte mir alles gut vorstellen, wobei die wunderschönen Illustrationen von Viktoria Gavrilenko das iTüpfelchen bilden, In den Worten der Autorin steckt so viel Liebe zum Detail und Phantasie, dass ich wirklich restlos begeistert bin,
Fazit:
Eine wundervolle Fortsetzung, die dem Auftakt in nichts nachsteht, Die Geschichte ist spannend, abenteuerlich und fesselnd und kann mit einigen Überraschungen aufwarten, Langweilig wurde es definitiv nie, Die Welt der Zuckermeisterinnen ist so kreativ und liebevoll gestaltet, das man sie einfach lieben muss, Von mir eine absolute Leseempfehlung und zwar nicht nur für Kinder!
/Sterne Tolles Buch! "Die Zuckermeister Die verlorene Rezeptur" ist eine Fortsetzung, auf die sich meine Tochter wie auch ich gefreut haben.
Favolina liest sehr gerne Geschichten, in denen es um Freundschaft geht und die magischen Süssigkeiten hatten es ihr angetan, Zudem fand
sie den ersten Band sehr spannend, so dass sie unbedingt weiterlesen wollte,
Ich selber kenne Tanja Voosen noch aus alten Bloggerzeiten und von der einen oder anderen Buchmesse, Und da sie mich mit "Der geheime Pakt" sehr gut unterhalten hatte, freute ich mich schon auf ein neues Abenteuer in Belony,
Erst vor kurzem hat diejährige Elina erfahren, dass es Magie und Süssigkeitenwerker gibt, Gemeinsam mit ihren Freunden Charlie und Robin hat sie bereits ein grosses Abenteuer bestanden und ihr könnt euch schon vorstellen, dass den dreien gleich das nächste bevorsteht.
Kurz vor Robins SüssigkeitenwerkerPrüfung geht sein persönliches magisches Werkzeug kaputt, Aus diesem Grund suchen die drei Freunde Hilfe bei Herrn Schnotter, Er nimm sie mit in die Bittersüsse Allee, ein geheimnisvoller Ort der Süssigkeitenwerker, Doch leider müssen die Kinder feststellen, dass nicht alle Süssigkeitenwerker gute Absichten hegen, Als dann Herr Schnotter verschwindet, sind sich Robin, Elina und Charlie sicher, dass etwas nicht stimmt, Und schon stecken sie wider in einem neuen gefährlichen Abenteuer und sind nicht nur auf der Suche nach Herrn Schlotter sondern auch nach einer verloren geglaubten Rezeptur.
Auch im zweite Band von "Die Zuckermeister" begleiten wir Elina in der personalen Erzählform, Mit Elina, Charlie und Robin ist der Autorin ein richtig tolles Trio gelungen, Die Freunde wachsen einem sofort ans Herz und haben einen wunderbaren Zusammenhalt,
Doch nicht nur die Freundschaft ist Tanja Voosen in ihren Büchern wichtig, sie mixt auch immer eine gute Portion Fantasie und Magie in ihre Geschichten.
Hier sind natürlich die magischen Süssigkeiten immer ein Highlight, aber auch die Kulisse der Bittersüssen Allee ist einfach nur fantastisch.
"Die verlorene Rezeptur" fesselt von der ersten Seite an und während der ganzen Lektüre bleibt die Spannung hoch, so dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Dieser zweite Band beschert einem wieder unterhaltsame Lesestunden und punktet mit wichtigen Werten und witzigen Szenen, Was will man mehr Na hoffentlich einen dritten Band, . .
Fazit:
"Die Zuckermeister Die verlorene Rezeptur" ist nicht nur optisch ein Highlight, Auch die Fortsetzung weiss mit seinen sympathischen Charaktere, viel Spannung, Humor und fantasievollen magischen Süssigkeiten zu überzeugen,
Da mich Tanja Voosen mit dem ersten Band von Die Zuckermeister“ so richtig umhauen konnte, habe ich dem Erscheinen der Fortsetzung ganz ungeduldig entgegen gefiebert.
Auf meine Rückkehr nach Belony habe ich mich schon mega gefreut!
Bis vor kurzem hat diejährige Elina nicht an Magie und Wunder geglaubt.
Seit sie aber in die Welt der Süßigkeitenwerker eingetaucht ist, weiß sie: Magie und Wunder gibt es doch, Zusammen mit ihren besten Freunden Charlie und Robin hat sie bereits ein großes Abenteuer gemeistert und das nächste soll nicht lange auf sich warten lassen.
Ausgerechnet vor Robins erster SüßigkeitenwerkerPrüfung geht sein magisches Werkzeug kaputt, Die drei Freunde suchen Rat bei dem alten Herrn Schnotter und dieser führt sie kurzerhand in die Bittersüße Allee, An diesem geheimnisvollen Ort wird den Kindern sehr schnell klar: Nicht alle Süßigkeitenwerker sind freundlich und hegen gute Absichten, Als dann plötzlich Herr Schnotter spurlos verschwindet, wissen Elina, Charlie und Robin: Hier stimmt etwas ganz und gar nicht, Ein neues gefährliches Abenteuer beginnt, . .
Da ich mich an die Geschehnisse aus dem Serienstart noch sehr gut erinnern konnte, habe ich völlig problemlos in die Welt der Zuckermeister zurückgefunden.
Bei mir trat von den ersten Zeilen an das ein, was ganz klar für ein richtig gutes Buch spricht: Einmal begonnen mit dem Lesen, wollte ich am liebsten gar nicht mehr damit aufhören.
Tanja Voosen hat auch mit Die verlorene Rezeptur“ eine Story aufs Papier gebracht, von der man einfach hellauf begeistert sein muss, Ich zumindest bin es, absolut, Ich finde das zweite ZuckermeisterAbenteuer genauso wundervoll wie das erste und habe mich beim Lesen nur noch mehr in diese bezaubernde Kinderbuchreihe verliebt.
Ehe ich euch weiter berichte, wie mir das Gelesene gefallen hat, eine kurze Info an alle Neueinsteiger: Lest besser zuerst den Vorgänger ehe ihr in den zweiten Teil eintaucht.
Bei Die Zuckermeister“ sollte man die chronologische Reihenfolge der Bände unbedingt einhalten, da sie sehr aufeinander aufbauen, Meiner Ansicht nach braucht man das Wissen aus Der magische Pakt“ um der Handlung in der Fortsetzung folgen zu können,
Erfahren tun wir erneut alles aus der Sicht von Elina in der dritten Person, Elina mochte ich bereits im Vorgänger unheimlich gerne und auch dieses Mal habe ich sie sofort in mein Herz geschlossen, Genauso schaut es mit Charlie und Robin aus, Die Freunde sind einfach alle drei so sympathisch und ergeben zusammen ein wunderbares Dreiergespann, Die innige Freundschaft, die die Kinder mittlerweile verbindet und die abermals herzerwärmend schön dargestellt wird, hat mir wieder ganz besonders gut gefallen.
Für ihren Zusammenhalt und ihr Wirgefühl kann man dieses Trio wahrlich nur bewundern,
Auch mit den Nebenfiguren konnte mich Tanja Voosen wieder vollends überzeugen, Wir haben das große Vergnügen auf viele bekannte Gesichter aus dem Auftakt zu treffen wie Robins einzigartige Familie, die Zuckerhuts, oder den alten Herrn Schnotter.
Wir dürfen aber auch ein paar neue herrliche Charaktere kennenlernen, Da ich nur auf gar keinen Fall zu viel verraten möchte, werde ich über die neu eingeführten Personen nun lieber mal schweigen.
Stellt euch einfach mal darauf ein, dass ihr auch im zweiten Band lauter zauberhaften Figuren begegnen werdet, die allesamt egal ob gut oder böse mit sehr viel Liebe ausgearbeitet wurden und dazu beitragen, dass ihr unvergessliche Lesestunden mit dem Buch verbringen werdet.
Mit dem Setting konnte das Buch ebenfalls komplett bei mir punkten, Ich liebe einfach diese fantasievolle Welt, die Tanja Voosen in ihrer ZuckermeisterReihe erschaffen hat, Dieses Mal bin ich sogar noch verzückter von der Kulisse als im vorherigen Teil, Das zweite Abenteuer von Elina, Charlie und Robin verschlägt uns in die magische Bittersüße Allee und dieser Schauplatz, Leute, hat mein Harry PotterFanherz etwas höher schlagen lassen.
Ich sag nur: Winkelgasse. Aber keine Sorge, es wirkt natürlich nichts abgekupfert oder so, überhaupt nicht, Tanja Voosen ist definitiv eine gänzlich eigenständige Geschichte gelungen, die nichts kopiert, die aber irgendwie dennoch ein klein wenig Harry PotterStimmung versprüht.
Voran mich Die Zuckermeister“ übrigens ebenfalls erinnert, ist die GlücksbäckereiSerie, Aber auch da gilt: Man bekommt an keiner Stelle das Gefühl, einen müden Abklatsch von etwas Bekanntem zu lesen, Ich zumindest hatte auch in Bandniemals diesen Eindruck und habe es einfach nur zutiefst genossen, dass die Geschichte ein bisschen Harry Potter und GlücksbäckereiZauber für mich verströmt.
Was die Handlung angeht, kann ich nur sagen: Top! Richtig klasse, Ich war beim Lesen abermals immerzu fasziniert am Staunen, auf was für coole Ideen die Tanja Voosen wieder gekommen ist, Allein schon die Namen und Wirkungen der magischen Süßigkeiten sind brillant wie Dampfablassenden Drachenmints, Tarnende TrumpfTaler oder Wundersame WirbelwindWeingummis, Der Fantasie sind in dieser Reihe wirklich keine Grenzen gesetzt, Mir hat es erneut unglaublich viel Spaß gemacht diese neuen originellen Naschkramkreationen kennenzulernen und mich von dem großen Einfallsreichtum von Tanja Voosen verzaubern zu lassen.
Die Spannung kommt natrlich ebenfalls nicht zu kurz, das kann ich euch versprechen, Die Story kann mit lauter Überraschungen, Wundern und Gefahren aufwarten, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag und durchweg am mitfiebern und mitbibbern ist.
Dazu dann noch eine genau richtig dosierte Portion Humor, viele tolle Dialoge, wichtige Themen und Werte wie Freundschaft, Mut, Zusammenhalt und Vertrauen sowie eine hinreißende Innengestaltung machen das Lesevergnügen einfach nur perfekt.
Von der Aufmachung könnte ich euch endlos etwas vorschwärmen, Ich glaube, zum Cover brauche ich aber gar nicht groß was sagen, oder Sieht es nicht umwerfend aus Also ich kann mich an dem Einband gar nicht sattsehen.
Das Buch sieht so atemberaubend schön aus, Es ist einfach der reinste Augenschmaus, ich liebe es,
Der Innenteil kann sich ebenfalls wieder sehen lassen, Das vordere und hintere Vorsatzpapier sowie die Kapitelanfänge sind erneut wunderhübsch aufgemacht und die leider nur sehr wenigen schwarzweiß Illustrationen sind ebenfalls wieder traumhaft.
Die Viktoria Gavrilenko hat wahrhaftig wieder einen grandiosen Job gemacht, Das Buch ist ein echtes Schmuckstück, innen wie außen,
Fazit: Zuckrig süß, sckokoladig gut und einfach nur bonbonbastisch ein wunderschöner Lesegenuss voller Spannung und Magie! Auf den zweiten Band von Die Zuckermeister“ habe ich mich eindeutig zurecht so sehr gefreut: In meinen Augen ist Tanja Voosen mit Die verlorene Rezeptur“ eine ganz famose Fortsetzung gelungen, die dem ersten Teil in nichts nachsteht und Jung und Alt ein großartiges Abenteuer beschert.
Eine warmherzige, mitreißende und witzige Geschichte, viele magische Süßigkeiten, lauter kreative Ideen, jede Menge liebevoll ausgearbeitete Figuren, ein geniales Setting, ein erstklassiger Schreibstil und eine fantastische Aufmachung klingt gut Nun, das ist es auch! Ich bin begeistert und hoffe sehr, dass es noch viele weitere Bände geben wird.
Die Zuckermeister Die verlorene Rezeptur“ erhält von mir sehr gerne vollevonSternen!,