Earn Kein Weg Zurück (Elbendunkel, #1) Published By Rena Fischer Kindle

on Kein Weg zurück (Elbendunkel, #1)

Francisco im Jahr. Da die Welt der Dunkel und Lichtelben versucht ist, suchen sie in der Menschenwelt Schutz, Um vor den Fremden sicher zu sein, lässt sich die Elbensicherheitsbehörde viel einfallen, Es gibt strenge Gesetzte und wegen ihrem Aggressionspotential werden Dunkelelben gechipt,
Luz'
Earn Kein Weg Zurück (Elbendunkel, #1) Published By Rena Fischer Kindle
Vater steht als Chef der ELO an forderster Front, wenn es gegen die Elben geht, Sie selber ist behütet aufgewachsen, Ihr erstes Date mit einem Lichtelbenmischling führt Luz in den Untergrund der Elben, wo sie einen Auftritt von Darel, einem regimekritischen PoetrySlammer, mitverfolgt, Was sie sich als romantischen Abend erträumt hat, endet in einer gewaltigen Razzia, die ihr Vater organisiert hat.


Nach einem Fluchtversuch mit Darel landet Luz doch noch auf dem Revier, Zufällig wird dort ein Geheimnis gelüftet, das nicht nur Luz' gesamtes Leben auf den Kopf stellt, seiemuss auch sofort vor ihrem Vater flüchten.
Darel hilft ihr wieder, doch schnell wird klar, dass sie für ihn nur Mittel zum Zweck ist, Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und Selbstfindungstrip durchs Ungewisse,


Luz wächst behütet und mit viel Luxus auf, Sie kennt das Leben nur durch eine rosa Brille und so ist sie zeitweise ein bisschen naiv, Doch das passt hier sehr gut zu ihrer Situation, Sonst ist sie sehr intelligent, Nachdem sie realisiert, dass ihr ganzes Leben auf Lügen aufgebaut ist, macht sie eine enorme Entwicklung durch, was mir sehr gut gefallen hat.

Zu Beginn der Geschichte ist Luz in den Lichtelbenmischling Niall verknallt, Nialls Vater ist der grösste Gegner der Politik von Luz' Vater, Er ist zwar immer sehr bemüht, agiert jedoch oft etwas unbeholfen, Darel hilft Luz auf der Flucht und wirkt da auf der einen Seite sehr erfahren und professionell, auf der anderen Seite ist der geheimnisvolle 'Unbekannte'.


"Elbendunkel. Kein Weg zurück" hat mir richtig viel Lesespass gebracht, Rena Fischer hat einen tollen GenreMix kreiert Fantasy und Dystopie mit ein bisschen Politthriller aufgemischt, Einmal begonnen entwickelte die Geschichte einen regelrechten Lesesog und irgendwie hatte ich das gleiche Lesegefühl wie als ich in diese Genre eingestiegen bin.



Die Autorin bedient sich zwar einigen altbekannten Klischees wie der Dreiecksbeziehung, doch das hat meiner Meinung nach dem Lesespass nicht geschadet.

Der Rassismus gegen die Dunkelelben ist wirklich sehr stark und so gibt es einige brutale Szenen, die nicht ohne sind.


Der Schreibstil von Rena Fischer liest sich angenehm und fesselnd, Die Kapitel erleben wir abwechselnd aus den Perspektiven von Luz, Niall und Darel, Dabei wird die personale Erzählform verwendet,

Fazit:
rasant, spannend amp gesellschaftskritisch
"Elbendunkel, Kein Weg zurück" bietet grossen Lesespass, Mit ihrer rasanten Handlung und einem gesellschaftskritisches System der Menschen gegenüber den Elben weiss Rena Fischer zu fesseln.
Zwar finden sich auch hier einige altbekannten Klischees, diese bleiben jedoch eher nebensächlich, "Elbendunkel" verbindet nicht nur eine raffiniert ausgearbeitete dystopische Zukunftsvision mit fantastischen Elementen, sondern sie kreiert eine Geschichte, die mich nicht mehr losgelassen hat.

Rena Fischer schreibt flüssig und charmant und flechtet untergründig gesellschaftskritische und aktuelle Themen in das Geschehen ein.

Neben einer hervorragenden Welt und wichtigen Themen, sind ihre Charaktere mehr als tiefgründig und dreidimensional, Luz/Ash habe ich ab der ersten Seite geliebt, obwohl ich erst ein paar Kapitel zum Reinkommen gebraucht habe, dennoch war sie so mutig und stark wie ein Fels in der Brandung, obgleich sie auch nachgiebig, traurig und emotional war.

Mit den beiden männlichen Parts hat Rena Fischer zum Glück kein Liebesdreieck geschaffen, die kann ich absolut nicht ausstehen.
Ich wusste öfters nicht, ob ich Niall, aber insbesondere Darel vertrauen kann, Normalerweise kann ich das sehr gut einschätzen, aber die Widersprüchlichkeiten und Stimmungsschwankungen haben es mir sehe erschwert.
Ich würde an manchen Stellen ordentlich an der Nase herumgeführt, Den Anfang fand ich noch sehr vorhersehbar, aber es wurde immer verworrener und immer mehr intrigiert,
Ich habe mein Herz ein bisschen an Darel verloren, Ich habe scheinbar eine Schwäche für die düsteren und bösen Jungs,
Die Handlung fand ich unglaublich mitreißend und spannend, Es gab sehr viel hin und her, Intrigen, Gefechte, Tote, aber auch viele schöne Szenen, Freundschaften und eine unterschwellige Liebesgeschichte, die in den Folgebände sicher an Intensität gewinnen wird.

Ich vergebe,/Sterne, weil ich mit den Anfang ein wenig gehadert habe und sehr vorhersehbar fand, dennoch freue ich mich auf die Folgebände.
Elbendunkel Kein Weg zurück ist der erste Teil einer Dilogie aus der Feder von Rena Fischer, Ich kenne die Autorin bereits aus ihrer ChosenReihe, die mir wirklich gut gefallen hat, weshalb ich schon neugierig auf ihr neues Buch, dass sich diesmal nicht nur um den Konflikt zwischen Licht und Schatten, sondern noch umso viel mehr dreht.


Das Cover gefällt mir wirklich gut, größtensteils ist es weiß gehalten, Unterbrochen wird das Weiß auf der Vorderseite durch eine schwarze, rauchförmige Säule, in der man einige Motive erkennen kann, wie eine in nachtgehüllte Stadt mit Brücke und der Silhouette eines Paares.
Es passt wirklich gut, denn es verbindet modernes mit einem fantastischen Flair, was auch dieses Buch meisterhaft vereint,

Luz lebt in einer Welt im Jahre, in der nicht nur die Technologie einen großen Sprung gemacht, sondern auch das Zusammenleben von Mensch und Elben normal geworden ist.
Früher waren die Elben mächtig, doch nach einem einschneidenden Ereignis mussten die Elben ihre Heimat verlassen und verloren alle ihre Kräfte.
Die Einteilung von Lichtund Dunkelelben macht das Überleben umso schwerer, denn die Dunkelelben werden stark kontrolliert und unterdrückt von der Gesellschaft.
Von dem wahren Kampf der Dunkelelben ahnt Luz jedoch wenig, als sie sich eines Tages zu einem Date mit Niall schleicht und von ihm in einen zwielichtigen Club mitgenommen wird.
Dort trifft sie auf Darel, einen PoetrySlammer, dessen Schicksal bald schon eng mit Luz verknüpft sein wird, denn Luz findet eine Wahrheit heraus, die sie nicht nur ferner von ihrem alten Leben entfernt, sondern die sie bald dazu zwingen wird, alles zu tun um zu überleben.
. .

Der Schreibstil der Autorin gefiel mir auf Anhieb sehr gut, auch wenn ich ein bisschen gebraucht habe um in diese doch sehr komplexe Welt zu finden.
Ich habe eine spannende Fantasygeschichte erwartet, doch bekommen habe ich noch so viel mehr: Die Autorin reißt einen mit zwiespältigen Konflikten, tiefgründigen, gesellschaftlichen Problemen und undurchsichtigen Personen mit, sodass man kaum zu Atem kommt.
Das Worldbuilding finde ich wirklich grandios gelungen und so viel komplexer, als erwartet,

Die Charaktere sind ebenfalls wirklich großartig gelungen, Rena hat sehr authentische Personen erschaffen, die weder Schwarz noch Weiß sind, die ihre eigenen Abgründe besitzen und die man nicht in ein gewisses Bild einordnen kann.
Luz kommt zunächst noch am nähesten einer klischeehaften Hauptprotagonistin, naiv und behütet, Doch ihre Entwicklung ist gewaltig, man erkennt sie kaum wieder, aber das ist wirklich gut, Genauso mein geheimer Liebling der Geschichte, Darel, der so einige Facetten für den Leser bereit hält, Auch viele andere Charaktere sind für Überraschungen zu haben und sind mir ans Herz gewachsen, dass ich es kaum erwarten kann, zurückzukehren.


Wow, dieses Buch hat mich wirklich total unerwartet getroffen, in jeglichen Bereichen, Ich hatte andere Erwartungen, aber ich bin wirklich begeistert von der Geschichte, wie sie nun ist, Die Autorin erzählt mit kritischem Blick eine fesselnde Fantasygeschichte, die einen emotional mitnimmt und von der man kaum ahnt, wohin sie einen führt.
Hier hat wirklich alles gestimmt, überraschende Wendungen, nervenauftreibende Spannung, so einiges Herzklopfen und die Tiefe der Zerrissenheit in vielen Aspekten.
Ich kann es wirklich kaum abwarten, bis der zweite Teil erscheint, denn das Ende ist durchaus fies, Ich muss sagen, dass diese Reihe sogar noch besser gefällt, als die erste Reihe der Autorin, Ich vergebe verblüffende, volledafür! Jahreshighlight Meine Meinung

Als mir das Buch zum ersten Mal so richtig aufgefallen ist, war ich direkt fasziniert, das Cover war so ansprechend, der Titel machte mich neugierig und der Klappentext klang so unglaublich gut.


Dankeschön an dieser Stelle an die Autorin Rena Fischer für das Rezensionsexemplar,

Cover

Das Cover gefällt mir so wahnsinnig gut und macht wirklich was her, Als Eyecatcher ist die Stadt San Francisco im Vordergrund, Etwas dunkler dargestellt sodass es nocheinmal düster und geheimnisvoll auf einen wirkt,

Geschichte

Die Idee der Geschichte fand ich so interessant und hat mich wirklich gefesselt, Teilweise waren es mir aber einfach zu viele Informationen, zu viele Namen, Organisationen und neue Begriffe die man sich merken musste.
Es hat aber auch so viele unterschiedliche Emotionen in mir hervorgebracht, Teilweise war ich schockiert, hoffnungsvoll, emotional, ahnungslos, mitfühlend und absolut überwältigt,

Protagonisten

Luz bzw, Ash hat mich mit ihrer Art direkt für sich gewonnen, auch wenn ihre ganze Welt aufen Kopf gestellt wurde, ist sie so stark und möchte die Wahrheit herausfinden.
Mit Darel weiß ich noch nicht so recht anzufangen, man weiß irgendwie nicht so wirklich was sein Ziel ist.
Aber genau das macht ihn so interessant, dieses vidersprüchliche aber dennoch so anziehende, Die anderen Protas vor allem Niall, Kelly und Adrasel haben einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen,

Schreibstil

Der Schreibstil ist so flüssig und angenehm, das man nur über die Seiten flog, die ganzen neuen Begriffe erschweren etwas das lesen, aber mit der Zeit legte es sich sehr schnell, sodass man mitten drin war.
Das Buch wird aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt von Ash, Niall und Darel, So lernen wir die anderen nochmal ganz anders kennen und man konnte sich damit noch einmal mehr in die Protagonisten und ihre Handlungen hineinversetzen.


Fazit

Was für ein Auftakt einer spannenden und faszinierenden Geschichte, Wir erleben zusammen mit Ash wie sich ihr ganzes Leben auf den Kopf stellte und sich alles veränderte.
Insgesamt hat mir das Buch so unglaublich gut gefallen, ich fand es aber teilweise schwierig der Geschichte zu folgen, weil sehr viele Namen, Organisationen und Begriffe vorkamen.
Und manchmal musste ich dann nochmal zurückblättern, weil ich nicht mehr genau wusste ob dieser jetzt einer von den "guten" oder von den "bösen" ist.
Die Autorin hat sich das aber wohl schon gedacht, denn hinten ist noch einmal eine detailierte Auflistung aller vorkommenden Namen, Organisationen und Begriffe.


Das Ende hat mich noch einmal so überrascht und fragend zurückgelassen, das man einfach unbedingt wissen muss wie es weiter geht und was die Geschichte noch alles offenbaren wird.


Bewertung/Sterne.