und sein Kuscheltierbär Pollo sind allerbeste Freunde, Gemeinsam erleben sie große Abenteuer und sind immer füreinander da, Als sie auf dem Hochbett wild herumtoben, kommt es zu einem Unfall, in dem Pollo seinen Arm verliert.
Für beide ist es ein großer Schreck, Fred fragt sich, wie er nun mit Pollo kuscheln soll und der Bär selbst schämt sich und ist furchtbar traurig.
Um nicht gesehen zu werden, zieht er sich zurück und vergießt bittere Tränen, Da taucht plötzlich das KuscheltierKommando auf und gibt Pollo das Gefühl einzigartig und wertvoll zu sein.
Insbesondere was Kinderbücher anbelangt, habe ich große Ansprüche und nehme es sehr genau.
Das liegt nicht zuletzt an meinem Beruf und somit dem Wissen, wie entscheidend gelungene Illustrationen und vor allem die Vermittlung von wichtigen Botschaften für Kinderbüchern ist.
In diesem Bilderbuch ist das aus meiner Sicht auf sehr anschauliche Weise gelungen, Die Zeichnungen von Nadine Y, Resch finde ich wegen ihrer kräftigen Farben besonders ansprechend, Beim Lesen und Durchblättern konnte ich mit Fred und seinem Kuschelbären Pollo jederzeit mitfühlen.
Die Figuren werden so herzig dargestellt und besonders die bitteren Tränen des Bären gingen mir sehr ans Herz.
Das KuscheltierKommando, bestehend aus ausrangierten Plüschfiguren, fängt die Freunde in ihrer Trauer auf und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pollo zu retten.
Die Kuscheltiere selbst wissen was es heißt, anders zu sein und verschaffen dem kleinen Bären ein ganz neues Lebensgefühl und innere Stärke.
Für Kinder eine sehr liebevoll erzählte Geschichte, die sich durch ihre äußerst wichtige Aussage, aber auch durch die wunderschönen Illustrationen und den zauberhaften Text hervorhebt.
Ein neues Lieblingsbuch für mich,
Eine zu Herzen gehende Geschichte über einen kleinen Kuschelbären, der nach dem Verlust seines Armes in tiefe Trauer fällt und durch die Unterstützung des KuscheltierKommandos seinen wahren Wert erkennt.
Mir hat das Buch sehr gefallen und ich bin froh, es kennen gelernt zu haben, Ein bezauberndes Bilderbuch um Freundschaft, Stärke und Selbstvertrauen,
Für meinen ErwachsenenGeschmack ist die Geschichte leider viel zu kurz, Aber sie ist ja auch für Kinder im KitaAlter gedacht, An den bunten Illustrationen werden die Kleinen ihre helle Freude haben, Da gibt es viel zu entdecken, Und dann ist da natürlich die Geschichte, die eine wunderbare Message transportiert,
Das AutorenPaar Samuel amp Sarah Koch macht deutlich, dass man mit Handicap nicht weniger wert ist.
Eine authentische Botschaft, die man den beiden abkauft, wie keinem anderen,
Das Bilderbuch hat für mich durchaus Potential für ein richtiges Kinderbuch, "Das KuscheltierKommando" ist einfach herzallerliebst, Ich kann mir vorstellen, dass Fred, Pollo und die anderen so manches spannende Abenteuer bestehen könnten.
Als der Kuschelbär Pollo beim Spielen seinen Arm verliert, landet er in der Ecke und ist ganz traurig, weil er nicht mehr zu gebrauchen ist.
Doch dann rettet ihn das KuscheltierKommando, eine Truppe ausrangierter Spielzeuge, die ihm helfen wieder fröhlich zu sein.
Die Illustrationen waren ausgesprochen niedlich und ansprechend, die Geschichte hatte in meinen
Augen aber einige Schwachstellen.
So konnte ich mich überhaupt nicht damit abfinden, dass Fred seinen geliebten Pollo überhaupt nicht tröstet, sondern einfach in der Ecke liegen lässt und statt dessen traurig ist oder wie ich es sehe: schmollt dass er nicht mehr mit seinem Bär auf Abenteuer gehen kann.
Was für ein ausgemachter Blödsinn! Mit einem Arm kann man nicht kuscheln Von wegen Fred hat doch noch beide Arme und hätte Pollo ganz fest an sich drücken und auch sonst unterstützen können.
Wieso hat er z. B. nicht versucht, Pollo den Arm wieder annähen zu lassen
Mir ist schon klar, dass die Geschichte dann natürlich gar nicht wie geplant funktioniert hätte.
Das KuscheltierKommando war ja auch wirklich klasse drauf und vermittelt absolut die richtige Botschaft aber der Weg dahin hat mir eben überhaupt nicht gefallen.
Das hätte man durchaus auch anders lösen können, z, B. hätten sie Polle auch nachts aus Freds Armen holen können, Daher stehe ich dem Buch mit reichlich gemischten Gefühlen gegenüber, auch wenn der Teil, der mir nicht gefällt, nur eine einzelne Seite umfasst.
Fazit: schöne Geschichte mit Haken, Ist es cheaten, wenn ich das Buch, was ich meinem Baby vorgelesen habe, mitzähle Muss Baby zum Lesebuddy erziehen! Hopefully.
Schönes Bilderbuch, mit schönen Farben und einer niedlichen Geschichte, in der natürlich eine Moral nicht fehlen darf.
Fred und sein Kuschelbär Pollo sind die besten Freunde, Tagsüber erleben sie die größten und wildesten Abenteuer, und nachts beschützt Pollo Fred vor allen Gefahren.
Doch eines Tages passiert es: Beim Herumtoben auf dem Hochbett verliert Kuschelbär Pollo seinen Arm.
Fred ist entsetzt: Ein Bär mit nur einem Arm Wie soll er denn jetzt noch mit ihm kuscheln Auch Pollo ist schrecklich traurig und fühlt sich hässlich und nutzlos.
Niedergeschlagen verzieht er sich in eine Ecke, denn niemand soll die dicken Bärentränen sehen, die auf seinen Pelz kullern.
Da taucht plötzlich das KuscheltierKommando auf, eine wilde Truppe aus ausrangierten und besonderen Spielzeugfiguren.
Sie zeigen Pollo, dass man auch mit einem Arm einzigartig und wertvoll sein kann, Und sie haben eine ganz besondere Überraschung für Pollo mit dabei, Jahrgang, schon früh galt seine Begeisterung dem Sport, Bereits mitJahren begann er als Kunstturner und turnteJahre lang bei unzähligen Wettkämpfen in der deutschen.
wie französischen Liga. Nach dem Abitur war er im Rahmen seines Wehrdienstes als Vertrauensperson und redaktionell in der Presse und Öffentlichkeitsarbeit der deutsch französischen Brigade tätig.
Währenddessen leitete er Kinderfreizeiten für das Bundeswehrsozialwerk, Danach studierte er Schauspiel erst in Hamburg, später an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover mit Diplomabschluss im Juli.
Zwischendurch übernahm er zunächst Kinderbetreuung und militärische Beratung, später Regieassistenz bei namhaften Film und Fernsehproduktionsfirmen i Jahrgang, schon früh galt seine Begeisterung dem Sport.
Bereits mitJahren begann er als Kunstturner und turnteJahre lang bei unzähligen Wettkämpfen in der deutschen.
wie französischen Liga. Nach dem Abitur war er im Rahmen seines Wehrdienstes als Vertrauensperson und redaktionell in der Presse und Öffentlichkeitsarbeit der deutsch französischen Brigade tätig.
Währenddessen leitete er Kinderfreizeiten für das Bundeswehrsozialwerk, Danach studierte er Schauspiel erst in Hamburg, später an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover mit Diplomabschluss im Juli.
Zwischendurch übernahm er zunächst Kinderbetreuung und militärische Beratung, später Regieassistenz bei namhaften Film und Fernsehproduktionsfirmen in München, Hamburg und Berlin.
Sporadisch jobbte er immer wieder bei Veranstaltungen als Kleinunternehmer und freier Akrobat,war er Wettkandidat in der ZDF Sendung "Wetten, dass, . ". Gegenstand der Wette war, dass Samuel mit "Poweriser" Stelzen im Vorwärtssalto nacheinander über fünf Autos verschiedener Größe springen sollte, die ihm entgegenfuhren.
Zum Unfall kam es beim vierten Fahrzeug, das von seinem Vater gesteuert wurde, Die Sendung wurde daraufhin zunächst unter und dann abgebrochen, Samuel erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen an der Halswirbelsäule und ist seitdem vom Hals abwärts gelähmt Tetraplegiker.
Er wurde zunächst im Universitätsklinikum Düsseldorf behandelt, Nach seinem Unfallwurde er im Schweizer Paraplegiker Zentrum in Nottwil rehabilitiert, Sein Buch “Zwei Leben” avancierte zum Spiegel Bestseller und erhieltden Medienpreis Goldener Kompass“, Seit Septemberist er Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt, Im Septemberveröffentlichte er sein zweites Buch "Rolle vorwärts", das kurz darauf in der Kategorie Sachbuch und Ratgeber die Silbermedallie beim Leserpreis gewonnen hat.
Er unterstützt aktuell die Deutsche Stiftung Querschnittlähmung DSQ sowie die internationale Rückenmarksforschung wings for life“, aber auch regionale Projekte wie die Arbeit der ELFMETERStiftung oder den inklusiven Betrieb Fohrenhof als Schirmherr.
Zusätzlich hält er immer wieder Vorträge an Ärzte und Pflegekongressen, Schulen oder anderen öffentlichen Einrichtungen.
sitelink.