picked this up in a great store dedicated only to travel literature and despite it's rather outrageous prize hardback, of course I had to buy it.
Gregor Sieböck was born in the same year in the same Austrian province as myself, but what a great journey he's made: He's walked from Bad Ischl to Tokyo to draw attention to environmental issues and this book is the outcome of his wandering.
Of course, Gregor holds strong views on most topics and is biased against militarism, neoliberalism, etc and tries to get some "preachy" messages across, but as I can rather identify with his views even though I can't promise to live up to the changes he wants us all to make in our daily life, this doesn't disturb me much.
It's a personal book, and the earnestness of the author is impressive, He's a dreamer, a modern hippie and the world could use more of his type,
Naturally, the first part of the book about the camino of St, James was the one I read with most personal interest and I find way more of my own personal experiences in his descriptions of the places he came through and the people he met than in Hape Kerkeling's and Paulo Coelho's descriptions.
Very often, travel books just don't hold what they promise for me, but this one does: Gregor is a good enough writer and his passion and courage are truly inspiring.
There's something very positive in the book without being forced and if one is looking for a change in life, then this story will help make it.
I can't stop reading, and maybe I'll just pack my stuff and leave after this book, who knows, . Ein äußerst interessanter Reisebericht über ein außergewöhnliches Unterfangen:
Der Autor geht zu Fuß von seinem Wohnort in Österreich nach Santiago, dann von Süd nach Nord durch Patagonien, entlang der Inkastraße von Peru nach Ecuador, auf dem Pacific Trail von Mexiko nach San Francisco um schließlich mit dem Zug von Österreich durch Sibirien und per Schiff bis Japan und weiter nach Neuseeland zu reisen, wo er auf Maoripfaden vom Norden der Nordinsel bis zum Süden der Südinsel wandert.
Rund drei Jahre ist er unterwegs, Mit seinem Einsatz möchte er Menschen zu nachhaltiger Lebensweise anregen,
In seinem Reisebericht nimmt er den Leser nicht nur dank seinen detailreichen Beschreibungen zu eindrucksvollen Landschaften und in abenteuerliche Momente mit, sondern lässt ihn auch an seiner persönlichen Entwicklung und selbstkritischer Auseinandersetzung mit seinen äußeren Verhaltensweisen und seinem inneren Gefühlsleben teilhaben.
Ein Reisebericht, der zum Träumen und Schwelgen einlädt und darüber hinaus zum Nachdenken anregt, Gregor Sieböck glaubt an die Veränderbarkeit des Lebensstils der westlichen Erdbevölkerung, Dies tut er so liebevoll und engagiert auch klug und konsequent wie ein echter "Glaubwürdiger", Somit wünsche ich seinen Vorträgen und
seinem Buch viele Zuhörer und Leser, .
Get Access Der Weltenwanderer: Global ChangeZu Fuß Um Die Halbe Welt By Gregor Sieböck Presented In EText
Gregor Sieböck