Roman viel schrägen Humor den man mögen muss, Ich mochte es sehr und habe viel gelacht und geschmunzelt und den Kopf geschüttelt ob der genial bekloppten Ideen von Ewald Arenz, Apokalypse mal anders. Mit vielen Bezügen zu den Weltreligionen, Vielleicht etwas zu viel Gewalt und Splatter, Aber absolut lesenswert für jeden , der sich drauf einlassen kann Wenn jemand glaubt, das jüngste Gericht ist eine ernste Angelegenheit, muss er sich hier von Ewald Arenz eines besseren belehren lassen.
Armageddon mit Kaiserpinguinen, da muss selbst die Hölle kapitulieren, Respektlos witzig amüsiert dieses Buch bis zur letzten Seite, Eine Geschichten mit viel Potential für gotteslästerliche Satire, Starbucks Filialen als Tor zur Hölle, Pinguine als natürliche Feinde des Bösen und in die Antarktis verbannte Erzengel,
Leider haben aber der holprige Schreibstil, die exzessive Nutzung alttestamentalischer Bilder, sowie der dauerhaft anhaftende Muff eines Nürnberger Lokalkrimis dafür gesorgt, dass ich mich regelrecht durch die gutSeiten quälen musste.
Sorry das war nichts : Eigentlich hätte ich es wissen können, aber nachdem mich der Schreibstil von Ewald Arenz in Der große Sommer“ und Alte Sorten“ wirklich überzeugen konnte, wollte ich halt auch mal ein Buch von ihm probieren, das anders ist.
Und anders“ ist Herr Müller, die verrückte Katze und Gott“ und leider auch eine ziemliche Enttäuschung für mich, Was aber vor allem am Genre liegt und genau das meinte ich mit eigentlich hätte ich es wissen können“, denn ich habe es einfach nicht mit humorigen Büchern.
Ich kam mit Walter Moers nicht zurecht und mit Büchern wie Mieses Karma“ oder Die Bibel nach Biff“ auch nicht und ich hoffe, dass ich mich da auch nicht nochmal zu humorigen Büchern verleiten lasse.
Die Idee des Buches finde ich grandios, denn wir treffen hier nicht nur auf Herrn Müller, der unerwartet stirbt und als Kater in der Provence reinkarniert, sondern auch auf Erzengel, gefallene Engel und Dämonenfürsten.
Die Erzengel sind in heller Aufruhr, da sie von Herrn Müllers Reinkarnation nichts wissen und seine verschwundene Seele“ nun das Gleichgewicht des Universums bedroht,
Den Anfang des Buches mochte ich wirklich noch sehr, Ich habe viel gegrinst, gekichert und gelacht, weil Ewald Arenz zum einem wieder sprachlich besticht, seine Humor aber auch nicht total plump ist, Da gibt es echt viele tolle Beispiele, Doch dann ist das Buch leider irgendwann echt zu einem SplatterRoman abgedriftet, Das war mir zu viel Action, zu viel Geballere, zu viele Tote, zu viel Action, Außerdem war Herr Müller, als Kater nicht Katze in meinen Augen nicht verrückt, meine Kater sind da deutlich verrückter, Und das Kätzische kam mir auch zu kurz, Das alles gepaart mit letztlich doch zu viel Humor, war einfach nicht meins, Ich habe mich durchgequält und die letztenSeiten eigentlich nur noch quergelesen,
Was ich übrigens auch schade fand, war die Qualität des Taschenbuches, Ich mag das Cover total, aber man sieht eigentlich sofort die Fingerabdrücke drauf und auch der Rücken bekommt schnell Knicke und dabei versuche ich aktuell wirklich vorsichtig zu lesen.
Aber hier hatte ich keine Chance,
Ich werde das Buch jetzt aus meinem Regal aussortieren und warte lieber auf neue Bücher von Ewald Arenz, die eher in die Richtung von Alte Sorten“ und Der große Sommer“ gehen.
Da lese ich echt lieber nochmal einen ComingofAgeRoman von ihm, obwohl das ja auch nicht wirklich mein Ding ist, Aber Der große Sommer“ war ein Highlight im Gegenzug zu Herr Müller, die verrückte Katze der verrückte Kater und Gott, “
Mit Tendenz zu,Sternen Köstliche Unterhaltung! Klappentext: Eine göttliche Komödie
Die schillerndbunte Einladung von Erfolgsautor Ewald Arenz zum literarischen HimmelundHölleSpiel voller Irrwitz: Jehudi, Erzengel mit einer Vorliebe für Gin Tonic und verantwortlich für die Verwaltung der Seelen im Vorhimmel, stellt bei seinem Kontrollgang im unsichtbaren vierzehnten Stockwerk des SpiegelHochhauses bestürzt fest, dass eine fehlt.
Kurt Müllers Seele ist bei seinem ebenso plötzlichen wie tödlichen Fenstersturz in Nürnberg verloren gegangen, und ihr spurloses Verschwinden droht vor der Zeit den Beginn der Apokalypse auszulösen.
In der Not bittet Jehudi seinen Bruder Abaddon um Hilfe einen gefallenen Engel und Dämonenfürsten, der gerade sein Katapult für flugwillige Pinguine testet, Kurt Müller aber hat sich derweil in Frankreich als Katze reinkarniert und keine Ahnung davon, dass nicht nur die Himmelsmächte nach ihm suchen, sondern zudem die Unterwelt den Höllenhund auf ihn angesetzt hat, um seine Seele und damit die Schöpfung für immer zu zerstören.
Wird es Kurts Tochter Helena gelingen, zusammen mit Jehudi und Abaddon die Seele ihres Vaters zu finden und den Jüngsten Tag abzuwenden Doch da ist auch noch Erzengel Uriel mit ganz anderen Rettungsplänen für das Universum.
Und wo ist überhaupt Gott
Eine erfrischend humorvolle, bisweilen heitersarkastische
Auseinandersetzung mit Sinn und Unsinn des Lebens, Religion, Glauben und Fanatismus, mit der Idee von Reinkarnation, Engeln und Gottesbildern.
“
Meine Meinung:
Der Klappentext spiegelt die Ausganssituation sehr treffend, Besonders den letzten Satz kann ich ohne wenn und aber unterschreiben,
Wenn Erzengel als ein cooler Typ mit Gin Tonic in der Hand dasteht und über die Lösung der Situation mit der verlorenen Seele philosophiert, sein Bruder, der dunkle Dämonenfürst, nicht weniger cool seinen Espresso in einer Bar sich schmecken lässt, nachdem er mit dem Katapult für Pinguine fertig ist, und schaut, wie er sonst an die arme Seele rankommen kann, leuchtet es ein, dass es keine gewöhnliche Geschichte ist.
Spätestens als die Anzeichen des Weltuntergans geschildert werden, ist klar: Hier wird die Apokalypse neu erzählt, an die heutige Welt mit ihren Realien angepasst, Besonders interessant sind dabei die Besetzung und die Einflusszone der apokalyptischen Reiter im letzten Drittel des Romans,
Skurrile Figuren tun zuweilen auch skurrile Dinge, was nicht nur streckenweise für Erheiterung beim Lesen sorgt und immer weiter lesen lässt, sondern auch der modernen Gesellschaft mit ihren akuten Problemen ein Spiegel vors Gesicht hält.
Das Ganze humorvoll bis sarkastisch dargeboten, so leichtfüßig und locker, dass es keine Zweifel gibt: Wir haben mit einem Werk der Meisterklasse zu tun,
Das Spannende ist, man kann gar nicht erraten, was als nächstes kommt, da man sich in einer phantastischen Realität befindet, das Verhalten vieler Akteure ein völliger Rätsel ist und ob das mir der Seele noch klappt und der Weltuntergang doch noch ausbleibt, ist bis zum Schluss ungewiss.
Man hat keine andere Wahl, man muss
einfach weiterlesen,
Ich muss auch anmerken, dass es mir irgendwo im letzen Viertel schlicht zu viel an Klamauk, sakrastischer Gesellschaftskritik, etc, wurde. Aber bis dahin las es sich wunderbar, das Buch wollte einfach nicht aus der Hand gelegt werden,
Mag sein, dass man, um in den vollen Genuss der Geschichte zu kommen, ein Quäntchen an Offenheit und Aufgeschlossenheit, z, B. gegenüber den mutigen Interpretationen der Bibel und Glaubensfragen, mitbringen sollte, Mag sein, dass der Roman für jemanden mit einem festen, naturwissenschaftlich geprägten Weltbild, das strickt auf UrsacheWirkung basiert, einfach zu viel an Einfallsreichtum und Gedanken/Interpretationsfreiheit ist.
Ich fand es aber herrlich, endlich eine Geschichte zu lesen, die durch ihre humorvolle, eigenartige Interpretation und leichtfüßig meisterhafte Präsentation deutlich aus der Reihe tanzt, Sie unterhält nicht nur, sie zeigt auf eine zugängliche Art, wohin man schauen und worüber man nachdenken sollte,
Fazit: Ein toller Roman zur Apokalypse der Gegenwart, Prima Idee, großartige Umsetzung, Absolut lesenswert. Fünf von fünf möglichen Sternen,
Creative story and nice characters, but the conversational style is just not mine, Had to skip to the end, Kurt Müller fällt völlig unbeabsichtigt nach einem lächerlichen Streit mit seiner ExFrau aus dem Fenster des, Stockes eines Hochhauses und bringt damit, zusammen mit einem sich anschließenden himmlischen Versehens, dummerweise das Universum ins Wanken, Denn durch die Unaufmerksamkeit eines himmlischen Helfers verschwindet die Seele von Kurt Müller und ist zunächst unauffindbar, Der Erzengel Jehudi ist besorgt, eigentlich müsste in diesem Fall das Jüngste Gericht zusammenkommen, doch nichts geschieht, Das kann nur heißen, dass Gott ruht oder schlimmeres Sollte Gott aufwachen und das Fehlen bemerken, würde alles Sein ins Nichts verpuffen, Das gilt es zu verhindern, Zusammen mit seinem Bruder Abaddon, einem gefallenen Engel und verbannten Dämonenfürsten und derjährigen Tochter Kurt Müllers, Helena, versucht Jehudi das Unheil zu verhindern,
Dem Autoren Ewald Arenz ist mit seinem neuesten Werk eine urkomische, bisweilen zynische Geschichte geglückt, Mir gefällt die Leichtigkeit der Sprache des Autoren sehr gut, sein feiner Humor, Zudem bin ich begeistert von seinem Schreibstil, Das Lesen ist angenehm durch den flüssigen Stil und dem guten Tempo, Die Handlung des Romans ist stimmig und schön, genial wie alles ineinander spielt und sich zum Ganzen fügt,
Sehr gerne vergebe ich diesem Buch seine wie ich finde wohlverdienten fünf Sterne von fünf möglichen Sternen und empfehle es unbedingt weiter, an Leser, die wieder einmal wundervolle Lesestunden mit einem köstlich humorvollen Buch verbringen wollen.
Herr Müller die verrückte Katze und Gott“ von Ewald Arenz ist ein Buch voller Poesie, das zudem tief philosophisch geprägt ist, eine unterhaltende wie zugleich anspruchsvolle Lektüre für aufmerksame Leser.
Es ist übrigens völlig unerheblich welcher Religion man angehört oder ob man atheistisch lebt, den Witz des Buches wird jeder verstehen und es bietet sicherlich auch Stoff für angeregte Diskussionen.
Eine göttliche Komödie
Die schillerndbunte Einladung von Erfolgsautor Ewald Arenz zum literarischen HimmelundHölleSpiel voller Irrwitz: Jehudi, Erzengel mit einer Vorliebe für Gin Tonic und verantwortlich für die Verwaltung der Seelen im Vorhimmel, stellt bei seinem Kontrollgang im unsichtbaren vierzehnten Stockwerk des SpiegelHochhauses bestürzt fest, dass eine fehlt.
Kurt Müllers Seele ist bei seinem ebenso plötzlichen wie tödlichen Fenstersturz in Nürnberg verloren gegangen, und ihr spurloses Verschwinden droht vor der Zeit den Beginn der Apokalypse auszulösen.
In der Not bittet Jehudi seinen Bruder Abaddon um Hilfe einen gefallenen Engel und Dämonenfürsten, der gerade sein Katapult für flugwillige Pinguine testet, Kurt Müller aber hat sich derweil in Frankreich als Katze reinkarniert und keine Ahnung davon, dass nicht nur die Himmelsmächte nach ihm suchen, sondern zudem die Unterwelt den Höllenhund auf ihn angesetzt hat, um seine Seele und damit die Schöpfung für immer zu zerstören.
Wird es Kurts Tochter Helena gelingen, zusammen mit Jehudi und Abaddon die Seele ihres Vaters zu finden und den Jüngsten Tag abzuwenden Doch da ist auch noch Erzengel Uriel mit ganz anderen Rettungsplänen für das Universum.
Und wo ist überhaupt Gott
Eine erfrischend humorvolle, bisweilen heitersarkastische
Auseinandersetzung mit Sinn und Unsinn des Lebens, Religion, Glauben und Fanatismus, mit der Idee von Reinkarnation, Engeln und Gottesbildern.
Wenn ich könnte, würde ich diesem BuchSterne geben, Nein,! Ich glaube nicht, dass ich schon einmal mehrere Male während des Lesens eines Buches einen Lachanfall bekommen habe und doch sitze ich jetzt hier und habe immer noch die Lachtränen in den Augen und mein Bauch tut weh.
Wahnsinn, dieses Buch ist einfach der Hammer, Ich finde kaum passende Worte, unfassbar witzig, absurd, spannend, nachdenklich, berührend, hoffnungsvoll, total abgedreht, so in etwa, Und Pinguine!
Mein Lieblingsbuchund es wird lange, sehr lange dauern, bis wieder eins an dieses rankommen wird! Der Autor Ewald Arenz kamin Nürnberg zur Welt und studierte englische und amerikanische Literatur und Geschichte.
Seit Beginn derer Jahre ist er als Autor tätig und hat neben einigen Glossen und Kindergeschichten auch Theaterstücke und historische Kriminalromane, Er ist mittlerweile einer der produktivsten und erfolgreichsten Schriftsteller Süddeutschlands, dessen Gesamtauflage weit über,verkaufte Bücher zählt, .
Find Herr Müller, Die Verrückte Katze Und Gott Compiled By Ewald Arenz Available As Publication
Ewald Arenz