Read Online Glasgesichter Author Cordula Hamann Paperback
Wahrig freut sich. ihre Galerie steht finanziell am Abgrund, aber sie konnte mit dem aufstrebenden Künstler Maximilian Ross eine Ausstellung vereinbaren, die den Durchbruch bringen wird.
Seine verstörenden Glasbilder ziehen die Betrachter gleichermaßen an, wie sie sie abstoßen, Doch kurz vor der Vernissage erhält sie eine Drohung, die sie unmissverständlich auffordert, die Ausstellung abzusagen, da sonst ihre Mutter mit dem Leben bezahlen müsste.
Als auch noch der Künstler verschwindet, machen sich Andrea und ihr undurchsichtiger Kunde Oleg selbst auf die Suche und finden befremdliche Unterlagen in Maximilians Wohnung.
Offenbar sammelt er Zeitungsmeldungen zu vermissten Personen, Doch Andrea lässt sich so schnell nicht abhalten, da muss schon Schlimmeres passieren, Und das passiert.
Ein Thriller, der einem schier umhaut, Das Cover ist zunächst verstörend, könnte aber kaum besser zum Inhalt des Buchs passen und ist schlichtweg perfekt gewählt.
Die Handlung lässt mehrere Stränge parallel verlaufen, so dass man lange Zeit nicht ganz durchblickt.
Langsam nähert sie sich dem Höhepunkt und wartet dann mit einer absolut schlüssigen und glaubwürdigen Lösung auf, die alle seltsamen Ungereimtheiten auf einen Schlag klärt und den Leser erkennen lässt, was sich zuvor tatsächlich abgespielt hat.
Die psychologische Tiefe hinter dem Plot ist enorm, geht weit über das hinaus, was man im Genre sonst so findet.
Ein Thriller, der mit etwas Anlauf so in Fahrt kommt, dass man das Lesen schlicht nicht mehr stoppen kann.
Ein schlechter Scherz oder tödliche Gefahr Die Galeristin Andrea Wahrig erhält eine anonyme Morddrohung, als sie die spektakulären Bilder eines jungen Berliner Künstlers ausstellen will Gesichter, farbenfroh gemalt auf Glas, im Todeskampf verzerrt die spektakuläre Bilderserie des jungen Künstlers Maximilian Ross soll der Galerie von Andrea Wahrig den Durchbruch bringen.
Da erhält sie einen anonymen Brief: Sagen Sie die Ausstellung ab oder jemand, den Sie lieben, wird sterben.
“ Andrea glaubt zunächst an einen schlechten Scherz, Bis ihre Mutter verschwindet. Und urplötzlich weigert sich auch Maximilian, seine Bilder auszustellen, War die Drohung etwa von ihm Hat er etwas mit dem Verschwinden von Andreas Mutter zu tun Fieberhaft beginnt Andrea nachzuforschen.
Während sie dem grausamen Geheimnis des Künstlers immer näher kommt, liegen Pinsel und Farben schon bereit, für das nächste gläserne Totenbild Cover:
Das Cover gefällt mir besonders gut, es ist mal etwas anderes, vor allem erwartet man bei so einem Bunten Cover eher weniger einen Thriller.
Die Protagonistin:
Andrea ist eine Galeristin und sie liebt ihre Arbeit, Ich mochte sie als Protagonistin sehr gerne, da sie mit beiden Beinen fest im Leben steht und sehr selbstbewusst ist.
Ihre Handlungsweise war für mich nachvollziehbar und auch sonst war sie mir sehr sympathisch,
Der Schreibstil:
Das Buch war sehr fesselnd geschrieben, bis zum Schluss wusste man nicht genau wer nun der Irre ist und wie genau alles zusammenhängt genauso muss ein Thriller für mich sein.
Die Kapitel waren nicht zu lang und man hatte eine gute Übersicht über die Personen die im Roman vorkommen.
Auch die Dialoge waren ansprechend und nicht langweilig gestaltet,
Die Autorin:
Cordula Hamann, geboren, lebt mit ihrer Familie in Berlin und in Andalusien.
Ihre literarischen Schwerpunkte sind Krimis, Thriller und Familiendramen, Cordula Hamann ist im Vorstand des Vereins "erAutoren gemeinnütziger Verein zur Förderung der Literatur e.
V. und Mitglied des Autorenkorrektivs Qindie,
Mein Fazit:
Ein fesselnder Thriller den man gelesen haben muss, Ich konnte richtig in der Story versinken und hatte das Buch sehr schnell durch gehabt, da es so spannend war.
Anhaltende Spannung und ein Rätselraten bis zum Schluss das erwartet hier den Leser, Das Cover gefällt mir gut und passt sehr gut zum Roman, Es ist für mich gleichzeitig abstoßend und kunstvoll, Für mich ist es auf eine Art auch unheimlich insbesondere auch dann wenn man immer mehr in die Geschichte eintaucht.
Cordula Hamann hat mich mit diesem Roman und der Geschichte um Andrea Wahrig gefesselt, Kaum hat die Geschichte angefangen, nimmt sie schon volle Fahrt auf, Die Autorin erzählt hier im Prinzip zwei Handlungsstränge von denen zu Beginn unklar ist wie sie sich zusammenfügen lassen.
Das hält die Spannung aufrecht und animierte mich weiterzulesen, Dies liegt auch an dem ein oder anderen Charakter der auf der Bildfläche erscheint, Man fragt sich unwillkürlich "Bist du Freund oder Feind", Der Leser beginnt unweigerlich eine Theorie aufzustellen, die er eventuell schon ein paar Seiten weiter wieder verwerfen kann.
Der Schreibstil von Cordula Hamann gefällt mir gut und ist flüssig zu lesen.
Sie baute Spannung auf und konnte diese auch aufrecht erhalten, Die Protagonisten sind lebensecht und nah gezeichnet, Doch gerade Andrea Wahrig ist mir manchmal etwas zu naiv gewesen für ihr Alter, Für Berliner sei noch gesagt das der Krimi in und um Berlin spielt, Ein Heimatroman wie man so schön sagt ist er aber nicht,
Ein Minuspunkt erhält das Buchende, Ohne zu viel zu verraten, ging mir das auf einmal zu schnell, Ich hatte das Gefühl "nun muss eine Lösung her", Ein großer Pluspunkt ist meiner Meinung nach das der Roman mal nicht aus der Sicht der Polizei erzählt wurde, sondern aus Sicht des Opfers Wahrig und manchmal aus der des Täters.
Fazit
Ein solider, spannender Krimi der mir einige schöne Lesestunden beschert hat.
Dieses Buch zog mich direkt durch sein schönes Cover an, aber auch der Klappentext versprach Spannung pur.
Das Buch stieg direkt ein, ich mag es wenn nicht erstSeiten Spannungsaufbau betrieben werden, Also hatte mich dieser Roman direkt für sich eingenommen, Und ich muss deutlich sagen, dass die Spannung sich durch das gesamte Buch zog, Was mir vor allem sehr gut gefallen hat ist, dass der Leser immer dazu verleitet wird sich seine eigene Theorie zurecht zulegen.
Aber meistens musste ich feststellen, dass ich nicht annährend richtig lag, Ich lese gerne Thriller und Krimi und war regelrecht gefangen, Bis zur letzten Seite bleiben manche Dinge offen und werden dann aufgelöst, Also Langeweile kommt in diesem Buch nicht auf, Ein richtiges Lesevergnügen bis zum Schluss, Ich muss der Autorin wirklich ein großes Lob aussprechen, sie versteht eindeutig den Leser für sich einzunehmen und einem wunderbare Lesestunden zu bescheren.
Cordula Hamann wurdein Hannover geboren und lebt mit ihrer Familie wechselnd in Berlin und in Südspanien.
Sie schreibt Thriller, Krimis und besondere Familien /Frauengeschichten, Über ein Jahrzehnt war sie im Vorstand des gemeinnützigen Vereins zur Förderung der Literatur, dener Autoren.
Sie ist Mitglied in Das Syndikat und im VS Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Cordula Hamann wurdein Hannover geboren und lebt mit ihrer Familie wechselnd in Berlin und in Südspanien.
Sie schreibt Thriller, Krimis und besondere Familien /Frauengeschichten, Über ein Jahrzehnt war sie im Vorstand des gemeinnützigen Vereins zur Förderung der Literatur, dener Autoren.
Sie ist Mitglied in "Das Syndikat" und im VS Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, sitelink.