Attain Admiralin Außer Dienst Picturized By Rüdiger Schäfer Conveyed As Booklet
Schäfers Novelle der Reihe "Die verlorenen Jahrhunderte" spielt etwasJahre nach der Auslösung des Weltenbrandes und dessen Löschung, Protagonistin der Geschichte ist die ehemalige Flottenadmiralin der LFT Anna Patoman.
Die Auswirkungen des Weltenbrandes sind in der Milchstraße immer noch zu spüren, die Völker der Milchstraße haben sich unter die Erde zurückgezogen und fristen ein schmerzvolles Dasein.
"Die Welten brennen zwar nicht mehr, doch noch immer ist die Galaxis weit von einem geordneten Mit und Nebeneinander entfernt", Anna Patoman hat sich nach ihrer Karriere in der LFT auf den arkonidischen Planeten Abaqa zurückgezogen und führt ein einsames, schmerzhaftes, aber auch eigenbestimmtes Leben, Die meisten Abaqu haben sich unter die Oberfläche zurückgezogen, um den Auswirkungen des Weltenbrands zu entgehen, Terroristen einer Bewegung, die glauben, die Regierung hält ein Gerät zurück, mit dem man den Schmerz des Weltenbrandes bekämpfen kann, überfallen ein Krankenhaus, in dem Anna gerade in Behandlung ist.
Sie glauben, dass Anna immun gegen die Auswirkungen ist, weil sie an der Oberfläche lebt, deshalb wollen sie ihr das Gehirnwasser abpumpen, um daraus ein Gegenmittel zu entwickeln, Dass sie dabei sterben würde macht für die Terroristen keinen Unterschied, Nach einigen absurden HandlungsAktionen kann Anna den Anführer überzeugen, dass es kein Gegenmittel gibt und dass man die Schmerzen irgendwie überstehen muss, . .
In diesem Band wird zum ersten Mal erwähnt, dass die Auslösung des Weltenbrands durch Adam von Aures doch die gigantische Katastrophe für die Milchstraße war, die Schilderungen von Anna Patoman über die Lage in der Milchstraße sind deprimierend, dass sie keine Nachrichten von der Erde mehr erhält liefert auch ein Schlaglicht auf den aktuellen "MythosZyklus", der ca.
Jahre nach diesen Ereignissen stattfindet, . .
Eine kleine Geschichte mit einer minimalen Handlung, die mir aber einige AhaErlebnisse über die "verlorenen Jahrhunderte" vemittelt haben, . . Was passiert in der Zeit, bevor die Cairanische Epoche anbricht Wie verändert sich die Milchstraße, was geschieht mit ihren Bewohnern
Sechs Kurzromane, sechs Schauplätze, sechs Hauptpersonen: Die verlorenen Jahrhunderte werden in diesen Texten zum Leben
erweckt.
Nach Exposés von Christian Montillon schrieben die PERRY RHODANAutoren Oliver Fröhlich, Michael Marcus Thurner und Christian Montillon sowie die PERRY RHODANAutorin Michelle Stern ihre eigenständigen Romane.
Mit dabei sind auch Rüdiger Schäfer, bekannt als Exposéautor von PERRY RHODAN NEO, sowie Thomas Rabenstein, der als Selfpublisher erfolgreich seine ScienceFictionSerie NEBULAR veröffentlicht,
Die sechs Kurzromane spielen in der Handlungszeit zwischen den PERRY RHODANRomanenund, Rüdiger Schäfer bornin Kassel is a German science fiction author, .