Inspect Ein Lächeln Sieht Man Auch Im Dunklen Assembled By Adriana Popescu File Paper Edition

on Ein Lächeln sieht man auch im Dunklen

MEINUNG
Schon seit Jahren verfolge ich begeistert jede Neuerscheinung von Adriana Popescu, die mittlerweile definitiv zu meinen Lieblingsautorinnen im Jugendbuch gehört.
Der Titel klingt schon viel versprechend und das Cover gefällt mir sehr gut, Besonders rückblickend im Zusammenhang mit dem Inhalt finde ich es echt perfekt,

Es geht um Marie, Theo und Samuel, dessen Leben sich in diesem Roman immer mehr vermischen.

Marie ist Theos ältere Schwester und ist immer für ihn da, Besonders seit dem traumatischen Ereignis vor einem Jahr, das aus Theo einen anderen Menschen gemacht hat.
Er ist ängstlich und panisch und zieht sich immer mehr zurück, Und als wäre das nicht genug, hat es der SchulMobber auch noch auf ihn abgesehen.
Als Samuel sich dazwischen stellt, beginnt für alle drei etwas Neues, Doch Samuel birgt auch ein großes Geheimnis,

Ein Roman mit drei Protagonisten habe ich glaube ich noch nie gelesen, aber die Autorin hat das wirklich wunderbar umgesetzt.

Marie ist die taffe, die, die sich immer für ihren "kleinen" Bruder einsetzt und vor nichts Angst zu haben scheint.
Sie ist der Sonnenschein, der gute Laune verbreitet und auf jede Frage die perfekte Antwort hat.
Sie schreibst Bestnoten, sieht gut aus und kommt aus einem wohlhabenden Familienhaus eigentlich ist alles perfekt an ihr.
Doch dass sie nur den Schein wahrt und ihr Lächeln auf einem Netz aus Lügen basiert, sieht ihr niemand an.


Theo war ein aufgeschlossener und fröhlicher Junge, bis ein einziges Ereignis sein gesamtes Leben zerstört.
Jetzt geht er nicht mehr raus, außer gemeinsam mit Marie, Er bekommt Panik in Menschenmassen und der Dunkelheit und nur in seinem Zimmer fühlt er sich sicher.
Er spricht tatsächlich auch nicht viel, obwohl seine Gefühlswelt absolut lodert,

Und dann wäre da noch Samuel, Er kommt aus dem Problemviertel der Stadt, ist aber nun bereit, sein Leben zu ändern, Er nimmt die Schule ernster und will etwas aus sich machen, Er lernt aus seinen Fehlern und ist bereit, sich zu ändern und ein besserer Mensch zu werden.
Doch auch dafür hat es ein einschneidendes Erlebnis geben müssen, das ihn von nun an verfolgt, auch wenn er es am liebsten vergessen würde.


Die Kapitel sind jeweils in der IchForm geschrieben, wechseln aber die Perspektiven zwischen Marie, Theo und Samuel, sodass jeder immer wieder zu Wort kommt.
Die Kapitel sind recht kurz gehalten, wovon ich eigentlich kein Fan bin, doch hier war es sehr passend.
Denn nur so haben wir den Einblick in die Gedanken jedes Protagonisten erhalten, was ich sehr gelungen fand.
Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und flüssig zu lesen, auch wenn er schwierige Thematiken beherbergt.


Die Handlung ist mal wieder viel mehr, als der Klappentext zunächst verspricht, Hauptthemen sind hier Mobbing, Gewalt und psychische Erkrankungen, aber auch Familie und Freundschaft,
Die Autorin zeichnet hier ein sehr reales und greifbares Bild der Protagonisten und ihrer Situationen, das mich absolut gefesselt hat.
Der Roman beinhaltet reale Probleme von Jugendlichen und zeichnet diese sehr tragisch, aber auch authentisch, Durch die Perspektivwechsel bekommen wir zudem verschiedene Gefühlswelt dargestellt, die die Situationen besonders greifbar machen.
Besonders die Gefühlswelten von Marie und Theo waren hier super interessant, die zwei Seiten der gleichen Situation widerspiegeln und meiner Ansicht nach die Realität sehr gut aufgegriffen haben.

Ich möchte hier nicht zu viel vorweg nehmen, weswegen ich es gerne dabei belassen möchte.


Die Handlung war trotz ihrer angeschlagenen Grundstimmung und der vielen, großen Probleme sehr fesselnd und gut zu lesen, was wie bereits erwähnt besonders am Schreibstil der Autorin lag.
Die großen Geheimnisse der Figuren werden zunächst Stückchenweise angeteasert und schließlich nach und nach gelüftet, wodurch stets eine gewisse Neugierde bestand.
Natürlich rätselt man dann beim Lesen schon mit und ich muss sagen, dass mich hier nichts großartig überrascht hat.
Aber trotz der leichten Vorhersehbarkeit konnte mich die Geschichte absolut in ihren Bann ziehen,

Ein kleiner Abzug wäre hier eventuell die Liebesgeschichte zwischen Marie und Samuel, die stets nur angedeutet wird, aber trotzdem über der ganzen Geschichte schwebt.
Hier hat sich zwar nichts vorschnelles entwickelt, das Tempo war eigentlich ganz angenehm, aber gleichzeitig wirkte es doch etwas erzwungen.
Es passte einfach nicht wirklich zur GruppenDynamik und ich hätte eine reine Freundschaft zwischen den beiden irgendwie als angemessener gefunden.
Trotzdem bringe ich es nicht übers Herz, dafür einen Punkt abzuziehen, Dafür hat es mich zu wenig gestört, auch wenn ich es kurz erwähnen wollte.


Insgesamt empfand ich die Entwicklung der Handlung aber als sehr angemessen und authentisch, Alle Charaktere entwickeln sich weiter, aber alle in einem sehr realistischen Tempo und in angemessenen Schritten.
Besonders das Ende hat mich als Leserin doch noch mit neuer Hoffnung zurückgelassen,

FAZIT
Eine wunderschöne, tragische und emotionale Geschichte, die mich absolut eingenommen hat.
Es werden wichtige und ernste Themen angesprochen, die mit der Leichtigkeit des Schreibstil der Autorin allerdings nicht unangenehm zu lesen sind.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, aber auf jeden Fall super interessant, Ich empfehle diese Geschichte gerne jedem weiter! Handlung

Samuel ist neu auf der Schule und muss sich anpassen.
Das neue Leben hat nichts mit dem zu tun, was er gewohnt ist und so ist der Einstieg nicht immer einfach.
Allerdings versüßt ihm Marie den Start: Sie ist gleich von dem Neuen fasziniert, auch wenn sie nicht so recht weiß warum.
Auch ihr Leben ist nicht immer so einfach, wie sie es gerne hätte, Seit einem schlimmen Ereignis vor über einem Jahr ist ihr Bruder Theo nicht mehr derselbe und Marie hat tagtäglich damit zu kämpfen.
Außerdem wird Theo nun ständig gemobbt, traut sich aber nicht, etwas zu sagen,

Dieses Buch befasst sich mit den verwobenen Geschichten der drei Jugendlichen, die nicht verschiedener sein könnten und sich doch so ähnlich sind.




Meine Meinung

Es war toll, mal wieder ein Buch über Vorurteile, Vergeben und zweite Chancen zu lesen.
Ich glaube, gerade im Moment braucht es solche Bücher mehr denn je, Adriana Popescu transportiert die Themen überzeugend und aus verschiedenen Standpunkten, sodass man wirklich mitfühlen kann.


Der Anfang des Jugendromans Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln war eher schleichend, aber dann hat das Buch zum Glück rasant Fahrt aufgenommen bis ich es am Ende gar nicht mehr weglegen konnte.
Ich habe tatsächlich knapp die zweite Hälfte des Buchs in einem Rutsch durchgelesen wie gut, dass ich Dank Home Office eine Dreiviertelstunde länger schlafen kann.


Die Geschichte war sehr greifbar ich hatte den Eindruck, dass es sich genau so vor meiner Haustür abspielen könnte.
Gerade deshalb konnte ich auch so einen guten Bezug zu dem Buch und den Figuren herstellen.
Insbesondere Marie, deren Verantwortung schwer auf ihr lastet, ist mir sehr ans Herz gewachsen, Sie tat mir oft wirklich Leid, Ich an ihrer Stelle hätte auch nicht gewusst, wie ich die Situation besser handhaben könnte.


Ich fand es sehr interessant, wie sich die Geschichten der drei Protagonisten im Laufe des Romans miteinander verweben und das, obwohl die Charaktere aus so unterschiedlichen Welten kommen.

Was mich etwas gewundert hat, war, dass es wenige relevante Nebenfiguren gab insbesondere haben mir die Freunde von Marie gefehlt.
Selbst in ihrer Situation müsste sie doch zumindest eine Schulfreundin haben,

Irgendwann im Laufe des Buchs habe ich geahnt, wie die Geschichte endet, wobei ich meine Annahme ständig in Frage gestellt habe es hätte definitiv noch andere Möglichkeiten gegeben.
Es war ein sehr passendes, berechtigtes Ende, dass zwar ein paar Einzelheiten offen lässt, aber den Leser nicht mit lauter Fragezeichen zurücklässt.


Trotzdem möchte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht, Liebe Adriana, falls du das hier liest: Ich wünsche mir wirklich eine Fortsetzung ein bisschen für Theo, aber vor allem für Tommi.



Das Cover

Das Cover, insbesondere das Bild, passt sehr gut zum Buch, überrascht mich aber nicht mit einer außergewöhnlichen oder originellen Gestaltung.
Trotzdem: Der Grafikdesigner scheint sich mit der Geschichte auseinandergesetzt zu haben, Den Titel Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln finde ich hingegen wenig aussagekräftig.




Fazit

Der Jugendroman Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln hat mich durch seine Realitätsnähe überzeugt.
Die Figuren sind sehr greifbar und glaubwürdig, genau wie die Geschichte, Das Tempo des Romans ist zunächst eher niedrig, nimmt aber rasant an Fahrt auf, Dadurch konnte mich das Buch schlussendlich so sehr in seinen Bann ziehen, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte.Eine unheimlich tiefgründige und berührende Geschichte über ein ernstes und hochaktuelles Thema,


Zur Geschichte:

Die Geschichte konnte mich von Anfang an fesseln und hat mich bis zum Ende nicht mehr losgelassen.
Sie ist zwar nicht gerade unvorhersehbar, lässt sich aber dennoch keine einzige Sekunde lang zäh lesen.
Die Geschichte von Theo, Marie und Samuel ist natürlich, lebensnah und erschreckend realistisch,

Adriana Popescu spricht in diesem Roman einige sensible Themen an, welche aber definitiv einer Triggerwarnung bedarft hätten.
Diese werden authentisch und realitätsnah umgesetzt und mit viel Feingefühl in die Geschichte eingewoben.
Adriana Popescu erzählt diese Geschichte schonungslos ehrlich und präzise, Es ist ein unglaublich wichtiges Buch mit Themen, die in unserer Gesellschaft immer noch viel zu oft tabuisiert werden.


Die Schicksale der drei Jugendlichen haben mich sehr mitgenommen und ergriffen, Die Emotionen kommen rüber und haben mich mitfühlen bzw, mitleiden lassen. Die Gefühle der Protagonisten waren für mich greifbar und nachvollziehbar,

Die Liebesgeschichte wird sehr gefühlvoll erzählt und hat auf mich durch und durch authentisch und glaubhaft gewirkt.
Sie entwickelt sich langsam und lockert die sonst sehr ernste Geschichte mit ihren romantischen Momenten und zarten Gefühlen auf.


Auch wenn die Geschichte im Gesamten sehr tragisch und traurig ist, wirkte sie auf mich jedoch in erster Linie hoffnungsvoll.
Sie stimmt nachdenklich und gibt einem viel mit auf den Weg, weswegen ich sie jedem nur ans Herz legen kann.
Es geht um Akzeptanz, Selbstfindung, Neuanfänge, zweite Chancen, Vergebung und ganz viel um Mut,
Bei mir flossen während des Lesens einige Tränen, weil mich die Schicksale der Protagonisten so sehr bewegt haben, jedoch bereue ich es keineswegs, diesem Buch eine Chance gegeben zu haben.
Ganz im Gegenteil sogar, ich bin froh, diese Geschichte gelesen haben zu dürfen,

Lediglich eine Verstrickung, welche gegen Ende offenbart wird, hätte ich persönlich nicht gebraucht.
Sie entspricht dem typischen Drama von Literatur und Film und wird der sonst so natürlichen und lebensnahen Geschichte in meinen Augen nicht ganz gerecht.
Das Buch wäre auch ohne diesen zusätzlichen Plot ein absolutes Highlight gewesen,


Zu den Charakteren:

Die Geschichte wird abwechselnd aus Theo's, Marie's und Samuel's Sicht in der ersten Person Singular erzählt.


Ich konnte mich in alle drei Jugendlichen sehr gut einfühlen und hineinversetzen, Die Innensicht ist der Autorin wirklich gut gelungen, Das Handeln der Protagonisten und ihre Beweggründe waren für mich durchweg nachvollziehbar und verständlich.
Durch den Perspektivenwechsel lernt man alle drei Charaktere gut kennen,

Theo ist nach einem traumatischen Erlebnis sehr ängstlich und zurückhaltend, Er hat seine fröhliche Art verloren und zieht sich meist in sein Zimmer zurück, denn dort fühlt er sich sicher.
Theo ist sensibel, aber auch unglaublich tapfer, Er musste für sein zartes Alter schon viel zu viel ertragen, Auf mich hat sein Verhalten sehr authentisch gewirkt,

Marie ist unglaublich stark und beschützt und unterstützt ihren kleinen Bruder wo sie nur kann.
Sie ist nahezu aufopferungsvoll und verliert ihr eigenes Leben dabei jeden Tag ein Stückchen mehr.
Ihr Lebensmittelpunkt und der ihrer Eltern ist ganz allein Theo,

Samuel wagt an Marie's Schule einen Neuanfang und setzt sich dort ebenfalls mutig und hilfsbereit für Theo ein.
Ansonsten ist er ziemlich verschlossen, da er ein Geheimnis hat, das niemand erfahren soll, Sein innerer Zwiespalt zwischen alten Freunden und neuen Werten ist der Autorin sehr gut gelungen,

Adriana Popescu hat interessante und vielschichtige Charaktere mit Stärken und Schwächen erschaffen, die authentisch und lebendig wirken.



Zum Schreibstil:

Adriana Popescu schreibt einnehmend und fesselnd, aber allen voran sehr einfühlsam und emotional.
In ihren Worten liegt so viel Tiefe, dass es einem beim Lesen das Herz bricht, Ihr Schreibstil ist lockerleicht, präzise, ausdrucksstark und ehrlich,


Fazit:

Ich habe mich bereits auf der ersten Seite mit dem dem ersten Satz in diese Geschichte verliebt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Es ist eine unglaublich emotionale, tiefgründige und erschreckend ehrliche Geschichte mit einer wichtigen Thematik, die uns alle betrifft, weswegen in meinen Augen auch jeder dieses Buch lesen sollte.
Die Geschichte der drei Jugendlichen hat mich so sehr ergriffen, dass ich es gar nicht in Worte zu fassen vermag.
Lediglich die zusätzliche Verstrickung
Inspect Ein Lächeln Sieht Man Auch Im Dunklen Assembled By Adriana Popescu File Paper Edition
gegen Ende hätte ich persönlich nicht gebraucht, Dennoch ist dieses Buch für mich ein absolutes Highlight,

Herzensempfehlung


,/Sterne,