diesem Cover bin ich gleich eins ins Träumen geraten, es ist zeitlos, idyllisch und lädt zum Träumen ein.
Uns verschlägt es bei dieser Geschichte nach Sylt, ich fühlte mich, als wäre ich vor Ort und könnte das Meer rauschen war nehmen und die Geräusche und das Leben auf Sylt.
Luise kommt nach Sylt, in der Weihnachtszeit, um ihren Eltern zu helfen, mit der Teestube am Meer, dies ist aber nicht so einfach, da sie sich von vielen anderen herausheben muss und sie sind nur ein kleiner Betrieb.
Sie hat aber eine Hilfe an ihrer Seite den Konditor Moritz ein charmanter junger Mann, ich mochte ihn von Anfang an.
Aber es gibt ein Geheimnis, als sie ein altes Rezeptbuch finden, sehen sie dies als neue Chance, Ob dies gelingt, werde ich jetzt aber nicht verraten,
Es ist ein echter Wohlfühlroman, mit ein bisschen Romantik und einer schönen Geschichte, die ans Herz geht, Liebe ist in der Luft.
Ich war sofort mitten im Geschehen und habe mich sehr wohl gefühlt, die Charaktere gingen mir sehr ans Herz und es war, als ob man alte Freunde wieder trifft.
Konnte das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht, Mir war das Ende viel zu Schnell da hätte noch ewig weiter lesen können, Ein schöner Weihnachtsroman fürs Herz! Wunderschöne Geschichte zu Sylt, Hotel und Teestube, die verzaubert Feinfühlig, Romantisch. Behaglich.
.
Leseerlebnis :
"Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer" wird im Wechsel aus den Perspektiven der Protagonisten Moritz und Luise in der Ich Form erzählt.
Schnell konnte ich mich in beide hineinversetzen und war in der Geschichte gefangen, Beide werden sehr gut beschrieben und erhalten eine hervorragende Tiefe,
Der Schreibstil von Julia Rogasch begeistert mich jedes Mal aufs Neue: herzenswarm, liebevoll, gleichzeitig packend und emotional mit einem Quentchen Humor.
Hinzu kommt in diesem Fall das wunderschöne Setting im winterlichen Sylt, Kälte und Behaglichkeit strömen durch die Seiten,
Der Handlungsverlauf hat keinerlei Längen, ist immer interessant und hält so einige Überraschungen für den Leser parat.
Fazit :
Eine wunderschöne Geschichte über Neuanfänge, Heimkehren, Familie und Geheimnisse, Natürlich fehlt auch die Liebe nicht, Klare Leseempfehlung meinerseits. In " Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer: Ein SyltRoman " hat Luise sich nie im Teestübchen ihrer Familie gesehen und zog lieber in die weite Welt hinaus.
Doch wenn ihre Eltern Unterstützung brauchen, ist es für Luise selbstverständlich heimzukehren und in dem jahrzehntelangen familiengeführten Kliffstübchen zu helfen.
So auch jetzt, als ihre Eltern mit der Belastung und der immer weniger werdenden Auslastung der Teestube am Ende ihrer Kräfte sind und dringend Erholung brauchen.
Auch wenn Luise etwas Bammel davor hat, mit ihrer grantigen Großmutter alleine für den Familienbetrieb zuständig zu sein, nimmt sie dieses zum Anlass das beste daraus zu machen und einen Weg zu finden, damit das Kliffstübchen eine Zukunft hat.
In Moritz, der als Gast in die Teestube kam, findet Luise bald einen Helfer in der Not, Dazu spürt sie zu ihm eine Anziehung, die auf Gegenseitigkeit beruht,
Das Moritz jedoch auch noch einen weiteren Grund hatte das Kliffstübchen aufzusuchen und das nicht nur mit Luise, sondern auch ihre Oma Inga zu tun hat, weiß Luise zu diesem Zeitpunkt nicht.
Denn Moritz ist in Besitz eines besondern Rezeptbüchchens das in der Vergangenheit der Familien der beide liegt,
Kann Luise mit dem auftauchen des Buches und mit Moritz Hilfe das Kliffstübchen bewahren und in eine gesicherte Zukunft führen Und was ist mit den Gefühlen zwischen Luise und Moritz, sind diese stark genug für eine gemeinsame Zukunft
Die Story hat mich gleich in ihren Bann gezogen, dabei bleibt sie spannungsgeladen sowie abwechslungsreich.
Man darf mit Luise, Oma Inga und Moritz mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben, Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, so manche mitfühlende Momente und die ein oder andere Träne zu vergießen.
Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen, da ich erfahren wollte ob es den beiden gelungen war, für das Kliffstübchen zu retten und ob es für Luise und Moritz ein Happy End gab.
Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung undSterne,
Vielen lieben Dank an netgalley und dem foreververlag für das Rezensionsexemplar,
Dies
ist nicht mein erstes Buch der Autorin und die Neugier war groß was es hier mit den Protagonisten zu erleben gibt.
Luise und Moritz sind sehr sympathisch und es hat viel Spaß gemacht die beiden auf ihrer Reise zu begleiten,
Was mir gut gefallen hat ist das man als Leser schnell hinter das Geheimnis von Luise kommt, doch bei Moritz zeigt sich dieses erst nach und nach.
Die Story ist sehr unterhaltsam und hat viele unterschiedlichen Facetten,
Im Vordergrund steht die Familiengeschichte, in der es um so viel geht, Doch natürlich gibt es auch die Liebesgeschichte, die auf keinen Fall zu kurz kommt,
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und locker leicht,
Durch die bildlichen Beschreibungen befand ich mich auch hier wieder direkt auf der Insel Sylt, eine Insel, die ich unbedingt selbst erkunden möchte.
Das Cover gefällt mir sehr gut und strahlt eine Wärme aus,
Ein berührender Wohlfühlroman mit einem zauberhaften Setting,
Nachdem ich im letzten Jahr mein erstes Buch von Julia Rogasch gelesen habe, war für mich klar, dass ich unbedingt weitere Bücher der Autorin lesen möchte und Weihnachtsbücher sind bei mir generell etwas, woran ich nicht vorbeigehen kann.
Ich bin sehr schnell in das Buch reingekommen und habe mich in der wundervollen Atmosphäre sehr schnell wohlgefühlt.
Die Autorin beschreibt die Umgebung, die Dekorationen und Orte mit vielen wunderschönen Details, Die weihnachtliche Stimmung wurde sehr gut eingefangen und hat mir unglaublich gut gefallen,
Auch die Geschichte selbst fand ich sehr unterhaltsam und sie bietet viele verschiedene Facetten, Zum einen ist das Buch eine Familiengeschichte, in der es um Erwartungshaltungen und das Erbe geht, aber auch die Liebesgeschichte kommt nicht zu kurz.
Ich fand Luise und Moritz sehr sympathisch und ich mochte es wie sich die Beziehung der beiden eher langsam entwickelt und sie sich durch Gemeinsamkeiten näher kommen.
Ich hätte mir allerdings ein paar mehr Funken zwischen den beiden gewünscht,
"Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer" ist ein Buch, dass eine wundervolle weihnachtliche und winterliche Stimmung erschafft und diese in eine unterhaltsame Geschichte einbindet.
Backwerk mit Teegenuss
Als Konditorin kreiert Miela zuckersüße Macarons und andere Köstlichkeiten für eine Zeitschrift, Nicht nur aufgrund der strengen Chefin wünscht man sich für die Protagonistin etwas Besseres“, denn auch privat verläuft ihr Leben alles andere als glücklich.
Gut dass sie eine beste Freundin hat und natürlich ihre Großmutter, die Miela mitsamt der rüstigen RentnerWG auch eine tolle Unterstützung bietet.
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam, der Leser wird direkt angesprochen und von der Protagonistin gleich von Beginn an ins Vertrauen gezogen.
Mir persönlich ist der Sprachstil dann doch etwas zu locker vertraut, vier Sterne bekommt die Geschichte aber, denn wenn auch vieles allzu glatt geht: so muss es wohl sein, denn was erwartet man von einer Liebesgeschichte mit Zuckerguss, die man mit einer duftenden Tasse Tee genießen kann Eine Geschichte zum Träumen und Abschalten, perfekt für Wintertage.
Mit dem Buch Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer“ hat Julia Rogasch mal wieder einen wundervollen Roman mit zauberhaft winterlicher Atmosphäre geschaffen.
In diesem Roman geht es um eine kleine Teestube mit friesischem Flare, Louise und Moritz, die von Sylt geflüchtet sind, aus unterschiedlichen Gründen zurückgekehrt sind und sich zum richtigen Zeitpunkt auf der Insel begegnen.
Der Schreibstil der Autorin ist locker und regt zum Träumen an, Julis Rogasch hat ein gutes Händchen dafür, dass man durch ihre Worte das Gefühl bekommt, Life im Geschehen dabeizusein.
Dies beginnt bei der Beschreibung der weihnachtlichen und winterlichen Landschaft auf Sylt und zieht sich weiter durch den Arbeitsalltag in der Teestube und der Gestaltung der Charaktere.
Die beiden Protagonisten Louise und Moritz gefielen mir sehr gut, Louise ist so eine liebe und sympathische Frau, die ihre Eltern in der Teestube unterstützt, Moritz ist ebenfalls sympathisch und besitzt einen sehr kreativen Kopf, Er sprüht vor Ideen rund um Konditorei, Events und Kooperationen und kann Menschen sehr gut von seinen Ideen begeistern, Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Louise und Moritz erzählt und man kann so in die Köpfer beider eintauchen und man merkt sofort, dass es zwischen den beiden anfängt zu knistern.
Gemeinsam entdecken sie ein Geheimnis, was weit in die Vergangenheit führt, Was es aber mit dem Geheimnis auf sich hat, dass die beiden entdecken, müsst ihr selbst lesen, Ich kann aber auf jeden Fall sagen, dass die ganze Geschichte sehr berührend war und ich einige schöne Lesestunden mit dem Buch verbrachte.
Gerade für die kalte Jahreszeit ist das Buch absolut empfehlenswert, Ich vergebe daher fünf Sterne,
Ein wunderschöner Wohlfühlroman, der auch ernste Themen wie Verlust und Trauer anspricht
Klappentext übernommen
Wenn draußen die Winterstürme toben, wird es in der kleinen Teestube auf Sylt romantisch und gemütlich
Luises Eltern versuchen verzweifelt, die seit Jahrzehnten familiengeführte Teestube gegen die Konkurrenz der schicken Cafés auf Sylt zu verteidigen.
Doch nun sind sie mit ihrer Kraft am Ende, und Luise eilt ein paar Wochen vor Weihnachten zu Hilfe, Unterstützung erhält sie dabei vom gutaussehenden Konditor Moritz, der sich im Zimmer oberhalb der Stube eingemietet hat, Zwischen Törtchen, feinen Teemischungen und kalten Winterstürmen kommen die beiden sich bald näher, Sie finden ein altes Rezeptbuch, das die Teestube retten könnte, und ein lang gehütetes Geheimnis, das sie weit in die Vergangenheit ihrer beiden Familien zurückführt.
Nichts ist so, wie es scheint, und doch am Ende alles so, wie es sein muss,
Meine Meinung
"Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer" von Julia Rogasch ist ein wunderschöner Winterroman, der mich sofort in den Bann gezogen hat.
Ich liebe den Schreibstil von Julia Rogasch, er ist leicht und locker, aber auch sehr emotional, Mit ihren Worten zaubert sie wunderschöne Bilder in meinem Kopf und lädt mich zum Träumen ein, Beim Lesen habe ich das Gefühl mittendrin zu sein, ich höre das Meeresrauschen, spüre den Wind in meinen Haaren und kann die Meeresbrise riechen.
Die Geschichte wird abwechselnd von Luise und Moritz erzählt, was mir sehr gut gefällt, So bin ich ganz nah an den Hauptcharakteren, ich lerne sie besser kennen, weiß, was sie denken und fühlen,
Die Beschreibung vom winterlichen Sylt mit dem Lichtern und den heimeligen Weihnachtsmarkt sind traumhaft schön und wecken in mir den Wunsch Sylt mal in der Weihnachtszeit kennenzulernen.
Was mir auch gut gefällt, dass hier nicht nur heile Welt beschrieben wird, Auch ernste Themen werden angesprochen, wie Verlust und Trauer,
Die Charaktere sind lebendig und facettenreich, Luise und Moritz sind mir beide sofort sympathisch, Beide kämpfen mit unschönen Ereignissen aus der Vergangenheit und nur langsam kommt ihr Geheimnis ans Licht,
Bei Oma Inge hat es etwas länger gedauert, bis sie meine Sympathien bekommen hat, Aber so nach und nach kann ich ihr Verhalten nachvollziehen,
Und dann müssen wir nochmal über das wunderschöne Cover reden es ist einfach zauberhaft, ein schönes Reetdachhaus mitten in den Dünen, der angedeutete Schneefall.
Allein dieses Bild sich anzuschauen, zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht,
Fazit
"Winterzauber in der kleinen Teestube" ist ein wunderschöner Wohlfühlroman, der auch ernste Themen wie Verlust und Trauer anspricht.
Wer solche emotionalen Romane mag, ist hier genau richtig, Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung undSterne,
.
Gather Winterzauber In Der Kleinen Teestube Am Meer (Winterzauber Auf Sylt #2) Written By Julia Rogasch Expressed As Volume
Julia Rogasch