Fetch Der Neunte Arm Des Oktopus (Der Neunte Arm Des Oktopus #1) Fabricated By Dirk Roßmann Copy
Gedankenexperiment: Was passiert, wenn sich die drei Supermächte der Erde, die USA, Russland und China, verbünden, um eine Kehrtwende hinsichtlich des antropogenen Klimawandels zu erreichen Die aktuelle politische Lage mag diese Idee vollkommen absurd klingen lassen, aber sie hat einen gewissen Charme.
Ein spannendes Debüt
Roßmann hat in seinem Debütroman genau dieses Szenario Realität werden lassen, Zuerst führt er beinah wie zu Beginn eines Sachbuchs über den Klimawandel dem Leser vor Augen, dass Klimawandel schon längst da ist und schon jetzt erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaften der Erde hat.
Die Erzählung bewegt sich fortan über einen längeren Zeitraum vonbismit kleineren Ausblicken in die Zukunft des Jahres, Sprachlich behält er vor allem zu Beginn den SachbuchCharakter bei, Die eingestreuten Figuren bleiben auf Distanz und der Leser wird es nicht schaffen, eine emotionale Bindungen zu ihnen aufzubauen, Spannend ist das Buch aber dennoch, denn die Geschichte konzentriert sich darauf, wie ein solches Bündnis entstehen könnte und was das für Folgen für den Rest der Welt haben würde.
Natürlich bleibt es ein Gedankenexperiment, aber ein sehr glaubwürdiges und über weite Phasen des Buchs auch ein sehr realitätnahes, Dazu gehört sicherlich auch, dass Europa in diesem Roman kaum eine Rolle spielt, denn die drei Großmächte konzentrieren ihre Interaktionen auf Indien und Brasilien,
Es ist leicht vorstellbar, welche Markt ein solches Bündnis haben würde, Und genau dahin bewegt sich das Buch vor allem zum Ende hin, Und dort entwickelt sich ein hochspannendes Szenario, das mich sehr an die KubaKrise erinnert hat, Und ich denke, dass dies kein Zufall ist,
Fazit
Dirk Roßmann zeigt in seinem RomanDebüt ein überaus glaubwürdiges und spannendes WarWäreWennSzenario, das zu Beginn den Klimawandel thematisiert und sich am Ende in einen PolitThriller verwandelt.
Eine interessante und gelungene Mischung, die ich ohne Bedenken empfehlen kann, Gesponserte Produktplatzierung Rezensionsexemplar
Preis:,D
Verlag: Bastei Lübbe
Seiten:
Format: Hardcover
Altersempfehlung: abJahren
Reihe:
Erscheinungsdatum:,.
Inhalt:
Eine KlimaAllianz unsere letzte Chance
Der Klimawandel eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes steht uns bevor, Verändert unsere Erde. Verändert unser aller Leben, Das Fiasko scheint unaufhaltsam. Bis die drei Supermächte China, Russland und die USA einen radikalen Weg einschlagen, Doch wird diese starke KlimaAllianz das Ruder noch herumreißen
Die Maßnahmen der Allianz greifen gravierend in das Leben der Menschen ein, und nicht jeder will diese neue Wirklichkeit kampflos akzeptieren.
Alle Mittel sind den Gegnern recht, um ihre ökonomischen und machtpolitischen Interessen zu verteidigen, Die Situation spitzt sich dramatisch zu, und plötzlich liegt das Schicksal der Erde in den Händen eines schüchternen Kochs und einer unscheinbaren Geheimagentin,
Meine Meinung:
Erderwärmung, Überbevölkerung, Umweltverschmutzung und all die Dinge, die der Mensch verursacht hat kann man sie rückgängig machen Was wäre politisch notwendig
Der Autor beginnt zunächst mit einem Gedankenexperiment.
Er vergleicht die gesamte Zeit der Erde mit einemStunden Tag um dem Leser zu verdeutlichen, wie kurz der Mensch erst auf der Erde wütet,
Dann startet das Buch mit kurzen Kapiteln in den Jahrenund, bevor es in das Jahrspringt, Wir erleben eine Welt, in der es die GMächte USA, Russland, China geschafft haben die Welt zum Umdenken zu bewegen und ihre Vorstellungen einer ausgewogenen Klimapolitik durchzusetzen.
Doch wie ist der Weg dahin Das zeigt das restliche Buch,
Stilistisch hat mir das Buch halbwegs gefallen,
Der Schreibstil war nüchtern und beschreibend, Es kamen keine Emotionen auf und als Leser folgt man dem Roman so, als würde man einen sehr langen Zeitungsbericht lesen,
Die Kapitel sind recht kurz, teilweise noch nicht einmal eine Seite lang, Die Zeitsprünge und die abwechselnden Orte des Geschehens bringen etwas Würze in das ansonsten recht trockene Politikgeschehen, Auf den letztenSeiten spitzt sich das Geschehen im Jahrzu, dennoch kam bei mir nie Spannung auf, Für mich ist es gerade deswegen kein Thriller, vielmehr sehe ich es als Erzählung an,
Auch wenn der Klappentext es vermuten lässt, dass der Koch und die unscheinbare Geheimagentin die Protagonisten sind, so finden wir in diesem Buch keinen Protagonisten vor.
Es gibt lediglich unterschiedliche Personen, denen man abwechselnd durch ihre Geschichte folgt, Alle sind gleich bedeutend oder auch unbedeutend, je nach dem wie man es sieht,
Ich fand es extrem störend keinen Protagonisten zu haben, Der Klappentext hat mich da wirklich auf eine falsche Fährte geführt, Die beiden genannten Personen kommen erst so spät etwas mehr zu Wort, dass zu dem Zeitpunkt das Buch schon fast vorbei ist,
Der Autor konzentriert sich vor allem auf das politische Parkett, Ich hätte es viel interessanter gefunden mehr von den "normalen" Menschen zu erfahren, Was wird jedem einzelnen auferlegt um die neue Strategie zu fahren Wie sind die Reaktionen der Gesellschaft Ich hätte allgemein gerne mehr Zeit in der Zukunft verlebt,
Insgesamt finde ich es auch unrealistisch, dass sich drei so gegensätzliche Supermächte "mal eben kurz" zusammenfinden und die restliche Welt davon, nichts mitbekommt bis es zu spät ist und, dann nichts dagegen unternimmt. GKeine Reaktion. Die sind vermutlich froh, dass endlich mal jemand die Eier in der Hose hat um ordentlich Rambazamba zu machen, was sie mit ihrer Political Correctness nicht können,
Positiv ist auf jeden Fall, dass der Autor den Leser zum Nachdenken bringt, Das schafft er allerdings auch schon auf den ersten Seiten, nach dem Gedankenexperiment und dem Auftauen des Milzbranderregers, Der Großteil des Buches war für mich zu politisch, Ich persönlich habe mich nur gefragt, wie die Gihr Ziel erreicht hat, Der eigentlich wichtige Punkt, die Rettung des Planeten, verlor sich in den Seiten, Es ging nur darum die Forderungen einer Übermacht durchzusetzen, Und das hätten alle möglichen Forderungen sein können, So verlor sich für mich die eigentliche Message leider,
Fazit:
Eine interessante, vor allem politische Lektüre zu einem wichtigen Thema, das allerdings im Laufe des Buches verwässert, Mir fehlte die Spannung und vor allem Protagonisten, mit denen man sich identifizieren kann, Für den gut durchdachten Aufbau des Buches und die interessanten Gedankenexperimente vergebe ich drei Sterne, Zu wenig Konsistenz. Hat an Frank Schätzing "Der Schwarm" erinnert, aber einfach zu wenig stand hinter den Personen und Handlungssträngen, Für einen Thriller war das Buch nicht spannend genug, Ca. ab der Hälfte wurde es eher richtiggehend langweilig, die Gründe waren unter anderem:
zu viele Zufälle, dafür dass das Buch sehr kurz ist, gab es eine Menge Plot Convenience
es sind nicht viele Charaktere dabei, trotzdem wird immer, wenn ein Charakter wieder vorkommt, noch einmal dazu gesagt, wer das eigentlich ist, mit ganzem Titel und allem.
. . dem Leser wird nicht zugetraut, sich eine Handvoll Daten einfach zu merken
die Dialoge wirken alle sehr gestelzt und belanglos
Für so ein komplexes Thema ist das Ganze leider wirklich viel zu oberflächlich und reißerisch.
Die Idee ist interessant, das ist leider alles,
Außerdem wurden sehr viele chinesische Sätze eingebaut, welche alle falsch transkribiert wurden, Das mindert einfach die Qualität des Werkes wenn man sich einer anderen Sprache bedient, schadet es nicht, diese auch vernünftig einzufügen, Ansonsten lässt man es lieber, als Leser versteht man ja auch so, dass die Chinesen Chinesisch sprechen,
Ganz nett beschrieben fand ich die ersten paar Seiten, den Prolog, Dieser war von einem Vortrag inspiriert, weswegen ich nicht weiß, wie viel davon vom Autoren stammt und wie viel übernommen wurde, aber das war ein gelungener Einstieg, Entspannte, kurzweilige Strandlektüre. Nichts für den Bildungsbürger,
Hat mich an die aktuelle Folge der Anstalt erinnert: sitelink zdf. de/comedy/dieanstalt Der Thriller Der neunte Arm des Oktopus“ von Dirk Roßmann liest sich wie eine mit EnergyDrinks vollgepumpte WikipediaRecherche umUhr morgens, Eine Vermischung von KlimaFakten, realen Persönlichkeiten vor allem Politikschaffende, flache und stereotypische Charakteren und unnötigen Wiederholungen von dem Leser bereits bekannten Tatsachen, Und bei all dieser Recherche“ kam der Autor wohl nie die Idee das Symbol des Oktopus im Zusammenhang mit Weltherrschaft und Verschwörungstheorien zu googeln, Der Text wirkt eher wie ein Entwurf, ein Konzept und nicht wie eine abgeschlossene Geschichte,
Das Buch möchte viel sein, Es möchte ein Thriller sein, ist aber nicht im Geringsten spannend, Es könnte ein Appell an die Gesellschaft zur Klimarettung sein, wirkt aber leer und nicht aussagekräftig, Was es ist, ist ein Erfolg des Marketings, Mehr nicht.
Ich bin froh, dieses Buch nur aus der Bücherei ausgeliehen zu haben und es nicht gekauft zu haben, Macht diesen Autor nicht noch reicher und kauft andere Bücher, Der Autor startet die Geschichte mit einem Gedankenexperiment, Die Geschichte des Planeten wird in ein Jahr, alsoTage, eingeteilt, Am des Jahres umSekunden vor Mitternacht wird Jesus geboren, In der letzten Sekunde vor Mitternacht verbraucht die Menschheit einen Großteil der fossilen Brennstoffe, Er schließt das Experiment ab mit den Fragen: Wie werden unsere Kinder auf uns zurückblicken Oder wird es keine mehr geben
Schon mit diesem Gedankenexperiment konnte mich Rossmann in den Bann ziehen und mich neugierig auf mehr machen.
Dann begann die eigentliche Handlung, Der Leser erlebt diese aus verschiedenen Zeiten,und, Die Kapitel sind kurz und aus sehr vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, Man erfährt von Schicksalsschlägen und Katastrophen, von Fortschritt und der Kehrseite, den Staaten, die noch nicht so weit entwickelt sind und die mit vielen Problemen zu kämpfen haben.
In der Neunte Arm des Oktupus schließen sich die Regierungen der USA, Russland und China zu einer KlimaAllianz zusammen, um die Umwelt zu retten und dies mit drastischen Maßnahmen umzusetzen.
Das stösst natürlich nicht bei jedem auf Zustimmung, Es finden sich Gegner zusammen, die versuchen die Galso die drei Weltmächte zu stoppen,
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen! Es zeigt wie wichtig der Umweltschutz ist und, dass mehr getan werden muss, um den Klimawandel aufzuhalten.
Es regte zum Nachdenken an, vor allem auch darüber wie man den Klimawandel stoppen kann und ob dafür gewisse Mittel eingesetzt werden dürfen, Mir gefiel auch, dass viel Politik eingebracht wurde, Trotzdem hätte ich mir noch Meinungen von normalen Bürgern gewünscht, Wie sie mit den Einschränkungen umgehen und was sie davon halten, Außerdem würde ich das Buch nicht dem Genre Thriller zuordnen, Anfangs viel es mir sehr schwer mir einen Überblick zu verschaffen, da mindestensverschiedene Personen und ihre Geschichten erzählt wurden, Nach einer Weile hat sich das jedoch gebessert und es ergab ein Gesamtbild, Die letztenSeiten waren zwar spannend und ich habe sie an einem Stück gelesen, aber davor hatte ich nicht das Gefühl einen Thriller zu lesen, Trotzdem war das Buch fesselnd,
Fazit:
Die Idee hat mir sehr gut gefallen, Da ich mich sehr für das Thema Klimawandel und Umweltschutz interessiere, war das Buch für mich auch wirklich interessant und spannend gemacht, Ich hätte mir jedoch gewünscht die Geschichte aus weniger Perspektiven zu lesen und dafür von diesen ausgewählten Personen mehr zu erfahren, Der Schreibstil war angenehm zu lesen und ich mochte die kurzen Kapitel, Daher konnte mich das Buch überzeugen und die vermittelte Botschaft ist unglaublich wichtig ! NachSeiten abgebrochen, bin überhaupt nicht damit warm geworden und fand es wirklich schlecht geschrieben, Obwohl die Thematik an sich sicher wichtig ist den Rahmen fand ich wirklich blöd, Inhaltlich interessant, aber stilistisch doch recht flach und bemüht, Hier geht es nicht um große Literatur, . . hier geht es um Ideen!
Hoffen wir, dass der schreibende Drogeriemilliadär Rossmann viele Päckchen mit seinem durchaus lesbaren Buch an die politisch Verantwortlichen dieser Welt versendet hat.
. vielleicht hilft es ja was!
Sprachlich ausbaufähig entwirft Rossmann eine Welt, in der die großen Mächte des Erdkreises sich auf ein einziges, gemeinsames Ziel eingen können: die Erde vor der Klimakatastrophe retten.
Teilweise sehr konstruiert, die Zusammenhänge sind nicht immer sofort nachzuvollziehen, sprachlich äußerst einfach . aber eben ein genialer Plot!
Den Literaturnobelpreis erhält dieses Werk mit Sicherheit nicht, . . aber vielleicht zählt hier wirklich mehr die Vision,
Aber: durchaus lesbar!,