Receive Your Copy Denkanstöße 2010: Ein Lesebuch Aus Philosophie, Kultur Und Wissenschaft Planned By Lilo Göttermann Offered In Printable Format
Beiträge aus sechs Themengebieten von namhaften Autoren verfasst schneller wird man kaum seinen Kenntnisstand vergrößern können, wenn auch die einzelnen Abhandlungen von unterschiedlicher Qualität sind.
Während man bei Aufsätzen wie beispielsweise denen über Evolution, Geruchssinn und Stammzellforschung tatsächlich das Gefühl hatte, hier über den damals neuesten Kenntnisstand unterrichtet zu werden, liefern die Artikel zu Gerechtigkeit und Tugenden mehr eine Zusammenfassung teils bereits bekannten Wissens.
Die Erkenntnisse 'Alter Denker' wie
Aristoteles, Platon, Descartes und anderen mehr werden ausführlich dargestellt, wobei die aktuelle Bestandsaufnahme beispielsweise bei Merz leider nicht darüber hinauskommt, dass in unserer Gesellschaft die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit die vorherrschende ist.
Die Gründe hierfür werden bedauerlicherweise nicht erörtert,
Dennoch alles in allem ein lohnenswertes Buch, Wie Darwin zu seiner Theorie der Evolution kam, Kepler seine Planetengesetze entdeckte oder der Weg des Islamismus in unsere Vorstädte sind interessante und gut zu lesende Beiträge.
Mich persönlich begeisterte am meisten das Kapitel von Werner Jens und Hans Küng: Menschenwürdig sterben, die ihre Einstellung zum Thema Euthanasie aus Sicht des überzeugten Christen darstellen.
Was muss man über die Weltreligionen wirklich wissen Wer war der Armenarzt Eduard Bloch, den Hitler einen Edeljuden nannte Was genau fand im deutschen Schicksalsjahrstatt Was sind die neuesten Erkenntnisse in der Quantenphysik Dieses erfolgreiche Lesebuch präsentiert alljährlich und mit großem Erfolg neue Erkenntnisse aus Politik, Wirtschaft, Philosophie und Naturwissenschaften von namhaften Autoren.
Übersichtlich nach Themen gegliedert, bringen die Texte Wichtiges und Wissenswertes zur Sprache, Ein Jahrbuch zum Mitdenken, Mitreden und Weiterdenken, .