Take Ticket Ins Glück Conceived By Elke Becker Expressed As E-Text

Satz: Wütend knallte Alex die Haustür ins Schloss und lehnte sich am Türblatt an,

Ticket ins Glück gehört ja eigentlich zu keinem Genre das ich gerne lese, Am Anfang hatte ich auch ein paar Schwierigkeiten mit dem Buch, oder besser gesagt, mit Alex, Ihre Art hat mich einfach überhaupt nicht angesprochen, teilweise war sie mir sogar unsympathisch, Von jetzt auf nacher alles hinzuschmeißen, . Nun gut, später wurde mir Alex dann glücklicherweise doch noch sympathisch, deswegen sehe ich über die ersten paar Seiten gerne hinweg,

Elke Becker zeigt den Lesern die Dominikanische Republik nicht aus Touristen Sicht wobei es an Stand und Palmen nicht keineswegs mangelt, sondern lässt einen hinter die Kulissen blicken und das wahre Gesicht des Landes entdecken.
Erst da wird einem bewusst wie schlecht die Verhältnisse in manchen Ländern sind, Wäre ich an Alex Stelle gewesen hätte ich wahrscheinlich schon lange aufgegeben, Stattdessen kämpft sie sich mit ihrer Schwester Sabrina durch und tut alles dafür ihr Glück zu finden,

Was ich auch richtig schön fand, ist das die Nebencharaktere wirklich gut ausgearbeitet waren, Vor allem Rafael hatte es mir wirklich angetan, doch auch Juan oder Alex Kollegen aus der Bar wurden zu einem festen Bestandteil der Geschichte, Außergewöhnlich ist wohl auch die Liebesgeschichte, denn Alex lernt keinen fremden geheimnissvollen Mann in der neuen Heimat kennen, sondern kämpft noch immer mit den Erinnerungen an ihren langjährigen Lebenspartner Tom.
Da es auch ab und an einige Seiten aus Toms Sicht gab, war es möglich beide Seiten kennen zu lernen und natürlich war da auch klar das es keine "ausländische" Liebesgeschicht geben würde.
Ich kann da nur sagen, Daumen hoch, das fand ich richtig klasse!

Ein neues Leben, eine ungewollte Schwangerschaft, ein völlig neues Land mit anderen Gepflogenheiten und eine schwierige Beziehung, Ticket ins Glück hat alles um einen als Leser bei der Stange zu halten und nicht mehr los zu lassen.
Ich war am Ende richtig traurig das es schon vorbei ist,

Fazit

Obwohl ChickLit Romane nicht so mein Genre sind, hat mich Ticket ins Glück völlig überzeugt, Zwar starke Frauen die sich ihren Weg im Leben bahnen und die Herausforderung annehmen in einem völlig anderem Land zu leben, mit anderen Gepflogenheiten und Gefahren, Besser geht es nicht mehr, Inhalt
Während Alexandra "Alex" ihren Job verloren hat und am Boden zerstört ist, sieht ihr Freund Tom das als Wink des Schicksals an: Endlich heiraten und Kinder kriegen! Alex jedoch hat das als allerletztes im Sinn und plötzlich wird ihr klar: eigentlich weiß sie gar nicht so genau, was sie sich vom Leben erwartet! Nach einem heftigen Streit kommt sie auf die Idee in die Dominikanische Republik auszuwandern und dort herauszufinden was sie will.
Als überraschenderweise ihre Schwester Sabina mitkommt ist die Freude groß und die beiden fliegen voller Tatendrang ins Ungewisse, Doch kaum angekommen zeigt sich, dass auch an einem der schönsten Fleckchen der Erde nicht alles so rosig ist wie es scheint und dann stellt Alex fest, dass sie schwanger ist.
. .

Zitate
"Wenn doch nur ihre Oma noch leben würde! Die sagte immer: Kind, Du musst
Take Ticket Ins Glück Conceived By Elke Becker Expressed As E-Text
das machen, was Dich glücklich macht, Egal. , was die anderen dazu sagen, Folge Deinem Herzen und Du wirst ein zufriedener Mensch sein, "

"Großmutters Worte fielen ihr wieder ein, In ihrem Testament hatte sie Alexandra eine hübsche Summe Bargeld mit der Auflage hinterlassen, es nur für etwas auszugeben, was sie auch wirklich glücklich machte, In ihrem Brief an sie hatte ihre Oma geschrieben: Nutze das Geld sinnvoll, Kein Auto, keine Anzahlung für ein Haus, keine teure Kleidung wird Dich glücklich machen, Gib es für etwas aus, was Dich Dein Leben lang begleiten wird, Glück entsteht aus Dir selbst, Du musst es nur suchen, "

Erster Satz des Buches
"Wütend knallte Alex die Haustür ins Schloss und lehnte sich am Türblatt an, "

Fazit
"Ticket ins Glück" ist ein Roman der Autorin Elke Becker, auch bekannt unter dem Namen J, J. Bidell. Da ich bereits mit Begeisterung ihre "Im Schatten des Mondlicht" Reihe gelesen habe BandBand, Bandmuss ich noch lesen , war ich gespannt, wie die Autorin nun an diese Art von Roman herangehen würde.
Aufmerksam geworden bin ich dadurch, dass mir Elke selbst den Roman als Rezensionsexemplar anbot vielen Dank liebe Elke!

Alex begegnet uns von der ersten Seite an als eigenständige, bodenständige junge Frau, die zwar zu Beginn nicht recht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen will, später jedoch ihre Träume wieder ausgräbt und dann wehement versucht sie umzusetzen.
Alex könnte jedem von uns entsprechen, denn jeder von uns könnte irgendwann seine Träume aus den Augen verlieren, aus den verschiedensten Gründen, Viel zu oft setzen wir uns selbst zurück, für Menschen die wir lieben, weil wir denken dass unsere Träume nicht umsetzbar sind, weil wir nicht an uns selbst glauben.
. . oder weil uns das Leben einen Strich durch die Rechnung macht, Und wie oft schaffen wir es dann, nochmal von vorne anzufangen und unsere Träume zu leben

Alex flieht also mit ihrer Schwester Sabina aus dem tristen Deutschland zum wunderschönen Inselstaat "Dominikanische Republik" und erhofft sich dort ein neues Leben aufzubauen und herauszufinden, was sie sich eigentlich vom Leben erwartet.
Dort angekommen muss sie jedoch feststellen, dass das Leben dort auch nicht so rosig aussieht, denn durch ein Missverständnis erhält nur ihre Schwester die vorher zugesagte Anstellung in einem Hotel.
Nach einer Nacht im angrenzenden Angestelltenbungalow steht für die beiden Mädels fest: Sie brauchen eine neue Bleibe! Während Sabina also tagsüber arbeiten geht, reist Alex in die nahegelegene Stadt und versucht eine Wohnung zu finden: mit einigen Hindernissen, jedoch erfolgreich.
So spielt sich das Leben der beiden dann irgendwann ein und dann stellt Alex fest: Sie ist schwanger, Von ihrem Ex Tom. Was nun, ist die Frage und mehr denn je muss Alex überlegen, wie das Leben für sie weitergehen soll,

Alex, Sabina, deren ExFreund Tom und einige weitere Protagonisten insbesondere Rafael wirken, im Gegensatz zu manch anderen Romanen, überaus real, mit realen Denkweisen, Problemen und Handlungen, Nach und nach lernt man jeden einzelnen von ihnen kennen und lieben und wie so oft zeigt sich, dass der erste Eindruck auch täuschen kann!

"Ticket ins Glück" ist gespickt von heiteren Passagen, aber auch von Missmut, Unentschlossenheit, Problemen, Fehlern und der Armut der Menschen auf dieser Insel.
Alex, aus deren Sicht immer erzählt wird, lernt viel Land und Leute kennen und man entwickelt sehr schnell Sympathien gegenüber den einzelnen Figuren bzw, eine ungemeine Lust die Insel selbst zu erkunden, Besonders interessant fand ich die Schilderungen der Lebensumstände, die dort wohl vorherrschen müssen, diese berührten mich wahnsinnig und brachten meine innere "Mutter Theresa" dazu, sofort helfen zu wollen.
Elke Becker schafft es wieder, mit ihren Worten die Leserschaft zu begeistern, sie in den Bann zu ziehen, mit den Figuren mitzufiebern und sich zu fühlen als wäre man live dabei.
Ich konnte mir jede einzelne Kulisse bildlich vorstellen und müsste ich ein Bild der Kulisse malen, so müsste ich nicht einmal lange nachdenken es wäre bereits alles in meinem Kopf.


Insgesamt kann ich diesen Roman nur empfehlen: Er ist etwas zum lachen, zum träumen, zum ausgraben von neuen und alten Hoffnungen, manchmal zum Weinen, aber auf jedenfall gut geeignet für einige wunderschöne Lesestunden.
Die Kapitel sind ausreichend lang, die Geschichte ist fließend und fortschreitend, es wird nie langweilig und der Schluss, . der Schluss gefiel mir wahnsinnig gut ein Ende, wie es diesem Roman würdig ist!


Wertung:vonSternen! Ein Ticket ins Glück erhofft sich Alex als sie sich Hals über Kopf aus der Beziehung mit Tom zurück zieht und in die Karibik reist um Dort alte Träume aufleben zu lassen und vor allem um sich selbst zu finden.
Mit einem scheinbar sichern Job in der Tasche und ihrer Schwester Sabina als Unterstützung an ihrer Seite am Ziel angekommen stellt sich heraus, dass nicht alles so geklappt hat wie es sollte, aber wann im Leben tut es das schon Alex ist fest entschlossen es allen zu zeigen und durchzuhalten! Doch ist sie sich einfach nicht sicher: Ist ihr Leben mit Tom noch das was sie will Trotz ihrer Liebe zu ihm überkommen sie immer mehr Zweifel und so beginnt sie nach und nach ein neues Leben in der Karibik mit neuen Freunden, einem alten neu zum Leben erweckten Traum und ein paar lokalen Startschwierigkeiten.
Nur wie soll der geordnete Saubermann Tom in all das hinein passen Gar nicht

Alex ist eine sehr selbstbewusste Frau, die sich mit den Jahren immer mehr verloren hat.
Sie begrub ihre Träume um Tom nicht zu verletzen, der sich wiederum vom spontanen, charmanten Mann in einen Spießer verwandelt hat, Die Reise in die dominikanische Republik ist für Alexandra Flucht, Neuanfang und Selbstfindung zugleich, Auch ihre Schwester Sabina ist mit dabei, Diese flieht vor dem Herzzschmerz und hofft dennoch auf ein Happy End, doch scheint dies einfach nicht zu ihren Bedingungen zu funktionieren und somit beginnt auch sie ihr eigenes Leben neu.


Elke Becker schriebt mit Ticket ins Glück eine wirklich schöne Geschichte, in der sich so manch Leser sicherlich wiederfinden kann, Die Handlung ist scheinbar aus dem alltäglichen Leben gegriffen und könnte jeden ereilen: Freunde, Nachbarn, Familie, sich selbst, Es ist also gar nicht so schwierig mit Alex mitzufühlen und mitzufiebern und ihre Entscheidungen zu verstehen und sogar zu akzeptieren, Auch, wenn es sich hierbei um keine besonders rasante Story handelt, ist bis zum Ende hin offen wie, und ob überhaupt, es mit ihr und Tom weiter gehen wird.
Werden die beiden wieder zueinander finden Es sieht einfach nicht danach aus, . .

Was mir ein bisschen gefehlt hat waren gerade zu Beginn ein paar Passagen von und über Tom, Alexandra scheint ihn einfach aus ihren Gedanken verdrängt zu haben und von Tom selbst, der in Deutschland zurück blieb, ist auch lange nichts zu sehen/lesen, Das ist wirklich sehr schade, denn mich hätte schon interessiert wie er reagiert, als die Liebe seines Lebens ihn so mir nichts dir nichts verlassen hat, Der immer korrekte, SauberTom. Das führte natürlich dazu, dass der Leser zu ihm nur begingt bis gar keine Beziehung aufbaut, Eigentlich recht schade.

Alles in allem bietet Ticket ins Glück zwar keine perfekte Lebenslösung und dennoch ein perfektes Beispiel dafür zu sich selbst zu stehen und sich selbst auch nicht zu verlieren, seine eigenen Träume und Wünsche nicht zu begraben, auch nicht auf Wunsch des eigenen Partners der Liebe willen! Dieser Roman macht richtig Spaß! Die Beschreibungen des Lebens auf der Insel und die ganzen Hürden die da auf einen warten sind realistisch, aber auch nicht zu realistisch dargestellt.
Es gibt für jedes Problem eine warmherzige Lösung, und so plätschert das ganze angenehm dahin, wie ein unabhängig geplanter Urlaub,
Punkteabzug gibt es alleine, weil ich die Betreuungssituation der Kinder sehr unrealistisch fand, dafür wie wichtig es für die Geschichte ist, Drei Stunden im HomeOffice mit Kindern unterDen kinderlosen Freund spontan einfach mal eine Woche alleine mit dem Kids lassen Da dürfte angemalte Möbelstücke das kleinste Problem sein.
. .Reading Challange : A book that costs less than, Ein Urlaubsroman. War nett, aber mehr nicht Als Alexandra ihren neuen Job verliert, ist es für ihren Verlobten Tom ein Wink des Schicksals, endlich zu heiraten und Nachwuchs in die Welt setzen.
Windelwechseln und Babygeschrei passt jedoch so gar nicht in Alex' momentane Lebensplanung, Zu lange hat sie hinter Toms Karriere zurückgestanden und ihre eigenen Wünsche aus den Augen verloren,
Nach einem heftigen Streit fasst sie den verrückten Entschluss, für ein Jahr auszusteigen, In der Dominikanischen Republik will sie ihre Abenteuerlust ausleben und herausfinden, was sie sich selbst vom Leben erhofft, ob Tom tatsächlich ihr Mr, Right oder doch eher Mr, Wrong ist und wie es überhaupt weitergehen soll,
Während alle versuchen Alex von ihrem Entschluss abzubringen, entschließt sich Alex' Schwester Sabina kurzerhand mitzukommen, um ihrem chaotischen Liebesleben zu entfliehen,
Kaum sind die Schwestern angekommen, steht Alex wegen eines Missverständnisses ohne Job da, Schnell wird ihr klar, dass ein Leben unter der karibischen Sonne nicht nur tropische Cocktails, Salsa, Strand und Meer bedeutet, Als Alex kurz darauf auch noch bemerkt, dass sie schwanger ist, wird ihr Leben vollends auf den Kopf gestellt, .