Experience Sturmvögel By Manuela Golz Provided As Text
hat ein langes Leben hinter sich, Als junge Frau kam sie nach dem Tod ihrer Eltern nach Berlin, wo sie als Dienstmädchen in einem gehobenen Haus arbeitete, Dort lernt sie auch ihren zukünftigen Mann Hauke kennen und ihr Leben bietet ich noch einige ungewöhnliche Wendungen,
ist Emmy sich bewusst, dass ihr Leben nicht mehr allzu lange währt und fängt an das, was bleibt zu ordnen.
Ihre Kinder entdecken in ihrem Keller Unterlagen, die Hoffnung auf ein ungewöhnliches Erbe machen, allerdings hat Emmy einen ganz eigenen Kopf,
Die Autorin schildert Emmy Leben in Rückblenden, Die Rahmenhandlung spielt im Berlin derer Jahre, dazwischen springen wir immer wieder in ihr Leben zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg, Und auch die Zeit in dener Jahren, in der sich die Familie noch einmal wandelt, spielt eine Rolle,
Emmy ist mir von Anfang an ans Herz gewachsen, Sie hat das Herz am richtigen Fleck und macht sich nichts vor, Konventionen sind nicht ihr Ding, Ihre Tochter Hilde wirkt da wie das komplette Gegenteil, da steht der Schein im Vordergrund und das, was andere erwarten, Im Laufe des Buches wird aber auch sehr deutlich, warum Emmys Kinder geworden sind, wie sie sind, Mir hat das gut gefallen, man versteht die Familiendynamik dadurch gut, Trotz allem hatte ich meine Liebe Mühe mit Hilde und Otto, Tessa und Anni waren mir dagegen durchgehend sympathisch,
Ich habe das Buch gerne gelesen und gerade gegen Ende mochte ich es nicht mehr weglegen, da ich doch wissen wollte, was es mit dem ominösen Erbe auf sich hat und was Emmy damit vorhat.
Daher kann ich das Buch als kurzweilige Lektüre empfehlen, Eine schöne und interessante Familiengeschichte! Familiengeschichte, Emmy blickt aufSommer zurück, sie erzählt ihre Geschichte, Es geht um Enteignung durch die Nazis, ähnlich wie bei "Junge Frau, am Fenster stehend, . . ", es ist aber nicht so flott geschrieben, Sehr gut auch für ältere Leserinnen geeignet, Note:Klappentext:
Emmys Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert, Ihre Kindheit auf einer kleinen Nordseeinsel ist geprägt von Ebbe und Flut und von ihrer verbitterten Großmutter Alma, die Schulpflicht für Unsinn hält.
Als der Erste Weltkrieg ausbricht, ist Emmys Schullaufbahn ohnehin beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat, Alles, was ihr bleibt, ist ein Leben als Dienstmädchen im Tollhaus der Zwanzigerjahre: Berlin, Schnell lernt sie Hauke, einen Sohn aus reichem Hause, kennen, Der eingebildete Fatzke zeigt ihr das Leben und so einiges mehr, Es folgen drei Kinder und die harten Jahre des Zweiten Weltkriegs, Doch Emmy bietet dem Schicksal die Stirn und verliert nie den Humor und jetzt, im reifen Alter von sechsundachtzig, schon gar nicht, Bis ihre erwachsenen Kinder auf mysteriöse Aktenordner im Keller stoßen, und zu ahnen beginnen, dass Emmy womöglich nie das naive Mädchen von der Insel gewesen ist, für das sie immer gehalten wurde.
Könnte es tatsächlich sein, dass ihre Mutter auf einem Vermögen sitzt Die beiden Ältesten lassen bereits die Sektkorken knallen, Aber noch hat Emmy ein Wörtchen mitzureden “
Ach du meine Güte, was war das für eine fesselnde und intensive Geschichte von Autorin Manuela Golz.
Emmys Schicksal, ihr Leben, wird unheimlich bildhaft und kraftvoll beschrieben, Ein eintauchen in ihr Seelenheil ist schnell gegeben und bringt dem Leser den Charakter näher, Emmys Geschichte berührt den Leser sehr, ob er will oder nicht, wir erfahren hier eine Protagonistin, ohne sie dabei zu nerven oder zu tief in alten Wunden zu graben.
Die Geschichte mit der Geschichte der damaligen Zeit so gekonnt zu verbinden, ist ein echter Knaller, denn hier wird ein Flair vermittelt, das man nur mitfiebern kann.
Sie ist so eine besondere Frau, auch in schweren und abgrundtief dunklen Zeiten, das man sie regelrecht dafür bewundert, Die Geschichte die Golz hier erzählt hat, hat Hand und Fuß, klingt glaubwürdig, hat Stil, hat Charme, hat Charakter, Ihr Schreibstil ist so rein wie die Meeresluft ohne ein Fünkchen zu viel von etwas, was diese Geschichte stören könnte.
Es passt einfach. Als dann ihre Kinder Emmys lang gehütetem Geheimnis auf die Spur kommen, sind wir Leser dem ganzen schon etwas voraus, aber dennoch hier die Spannung so hoch zu halten, ist eine echte Meisterleistung der Autorin.
Hier gilt der Tenor: Erstens kommt es anders, und Zweitens als man denkt, Emmy ist keineswegs senil und weiß genau, was in den Kindern vorgehtaber sie haben die Rechnung ohne Emmy gemacht und diese trumpft selbst zum Schluss nochmal auf, das es nur so kracht! Was für eine Frau, was für eine Geschichte! Grandios und genau deshalb gibt es verdientevonSterne! In Sturmvögel“ erzählt Manuela Golz inspiriert von ihrer eigenen Großmutter die Geschichte von Emmy, die Anfang des letzten Jahrhunderts auf einer kleinen Nordseeinsel aufwächst, als Jugendliche nach Berlin kommt und dort allen Widrigkeiten zum TrotzKinder großzieht.
Emmy ist eine Frau die sich nie unterkriegen lassen hat und ihr Leben bis zuletzt nach ihren Wünschen gestaltet,
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt: Während die Handlung um die betagte Emmy Anfang derer Jahre angesiedelt ist, wird in Rückblenden die Vergangenheit Emmys nach und nach aufgearbeitet.
Prinzipiell mag ich diese Art der Erzählung, allerdings werden mir hier zu viele Hinweise eingestreut, sodass ich einen Großteil der folgenden Handlung schon so erahnt hatte.
Die großen Überraschungsmomente blieben für mich daher leider aus, Während die Schilderungen der Kindheit noch ihren Reiz haben, wird die Geschichte zusehends flacher,
Der Sprachstil ist recht einfach und locker gehalten, Während die Protagonistin recht gut ausgearbeitet ist und eine stetige Entwicklung erlebt, sind mir die übrigen Figuren zu stereotyp und statisch gehalten.
Sie dienen vorwiegend dazu, dass die Geschichte funktioniert, ohne selbst dazu beizutragen,
Als leichte Lektüre für zwischendurch geht der Roman damit durch, ein Highlight ist er aber in meinen Augen nicht.
Es kommt nicht darauf an, dass man etwas gut kann, sondern darauf, dass man es mit Leidenschaft tut" Kapitel
auf einer kleinen Nordseeinsel geboren, als junges Mädchen Vollwaise geworden, in
Berlin als Dienstmädchen angestellt, zwei Weltkriege überlebt und drei Kinder unter höchst widrigen Umständen geboren und früh verwitwet, war Emmys Leben alles andere als einfach.
Und doch ist sie im Alter von knappJahren eine sehr fröhliche, humorvolle und kluge Person, Als ihre älteren Kinder Hilde und Otto in ihrem Keller rätselhafte Grundbuchunterlagen finden, ist ihre Neugier geweckt: was verbirgt ihre Mutter vor ihnen und wartet da etwa ein großes Erbe auf sie
Inspiriert von ihrer eigenen Großmutter erzählt Manuela Golz die Geschichte eines bewegten Lebens.
Emmy war mir direkt so unglaublich sympathisch mit ihrer Art, immer laut zu singen, obwohl sie keinen Ton trifft, und immer eine Lösung zu finden.
Ihr gesamtes Leben war geprägt von Herausforderungen, die sie die meiste Zeit allein, ohne Eltern und ohne Mann, zu bewältigen weiß.
Sich immer hinten anstellend tut sie alles und handelt sehr mutig zum Wohl ihrer Kinder, Auch diese waren mir trotz ihrer Macken immer sympathisch, über Hilde und Otto habe ich immer wieder den Kopf geschüttelt, aber lieb gewonnen habe ich sie trotzdem.
Immer wieder war ich beeindruckt vom Mut und dem Einfallsreichtum Emmys und ihrer aufopferungsvollen Hebamme Marianne, mit der sie eine lebenslange Freundschaft pflegt.
Immer wieder musste ich laut auflachen, aber fast ebenso oft war ich erschüttert, geschockt und traurig,
Ein großartiges Buch, mit viel Emotion, viel Authentizität und Feingefühl,/,
Ich bin Emmy in ihrem ereignisreichen Leben sehr gerne gefolgt, Eine starke Frau, die mich in Teilen an meine Oma erinnerte, die ebenfalls eine sehr starke Frau war, Insgesamt war die Geschichte trotz der Zeitsprünge leicht und angenehm zu lesen, auch wenn das Ende nicht ansatzweise so überraschend war, wie die Autorin offenbar gehofft hat.
Eine liebenswerte Geschichte basierend auf wahren Begebenheiten
Worum gehts
Emmy istund kann auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken, Aufgewachsen als Waise kommt sie Anfangals Dienstmädchen nach Berlin, Dort lernt sie ihren späteren Ehemann kennen undlässt sie ihr Leben nochmals Revue passieren,
Meine Meinung:
Sturmvögel“ von Manuela Golz ist ein Roman, der vom Leben ihrer Großmutter Emmy inspiriert ist, Erzählt wird aus einzelnen Perioden aus dem Leben von Emmy, Ihre Kindheit im Jahr, ihre Arbeit in Berlin Anfang derer Jahre bis hin zur Zeit des, Weltkriegs und in ihren Lebenssommer, Der Schreibstil ist leicht und flüssig und die Autorin nimmt ihre LeserInnen mit auf dieses sehr turbulente Leben von Emmy und ihrer Familie.
Emmy selbst ist eine außergewöhnliche Frau, Eine starke Persönlichkeit, die redet, wie ihr der Schnabel gewachsen ist, Die aus jeder Situation das Beste macht, Und einfach total liebenswert. Von der ersten Seite an hatte ich sie in mein Herz geschlossen, diese herzliche Frau mit der großen Klappe, Auch ihre Freundin Marianne, das UrVieh, ist einfach herzlich und empathisch, Überhaupt mag ich die ganze Familie, Hilde, die sich immer etwas zurückgesetzt fühlt, Tessa, das Nachzüglerkind, die als Steuerberaterin in einer Zeit Karriere gemacht hat, als noch nicht viele Frauen studierten, Otto, der als Antiquitätenhändler sein Glück versucht aber ein bisschen wie ein Hallodri wirkt, Und Anni, das kleine Mädchen, in dem Emmy sich selbst sieht und die eine ganz besondere Verbindung haben, obwohl sie durch sechs Lebensjahrzehnte getrennt sind.
Auch die Geschichte selbst ist herzlich, humorvoll, emotional und auch historisch interessant, Am Anfang waren mir die Wechsel zwischen den Zeiten fast etwas schnell, da die Kapitel sehr kurz waren, Aber das hat sich dann im Laufe des Buches geändert und das Buch hat mich gefangengenommen, Ich war mittendrin im Leben von Emmy, von ihrer Familie, Es ist nicht besonders spannend oder ungewöhnlich ereignisreich, aber dennoch ist man gefangen und fasziniert von der Geschichte, Will mehr wissen über das Geheimnis und auch das Ende ist typisch Emmy“ es hätte gar nicht anders sein können, Ein wunderschönes Buch, das das Herz berührt und einen teilhaben lässt an ein bisschen Familiengeschichte,
Fazit:
Sturmvögel“ von Manuela Golz erzählt eine Geschichte, die vom Leben ihrer Großmutter Emmy inspiriert ist, Das Buch ist nur in den ersten Kapiteln etwas schnell und schwierig zu folgen, aufgrund der raschen Wechsel zwischen den Zeiten, Aber sehr schnell ändert sich das und man ist gebannt von Emmys Geschichte, Von der Geschichte ihrer Familie, Eine ganz normale Familie, mal streitet man, mal lacht man, aber immer ist es herzlich und empathisch wie Familie halt so ist, Die Charaktere habe ich alle sofort ins Herz geschlossen, und obwohl das Leben von Emmy nicht besonders außergewöhnlich ist, so ist man dennoch gefesselt und will unbedingt mehr wissen.
Punkte von mir für diese herzliche und amüsante, aber auch teilweise emotionale und traurige Geschichte von Emmy und ihrer Familie!
Ganz nette FamilienGeheimnisGeschichte, mit Mutter Emmy die sich schon immer ihren Weg gegangen ist, sich bewiesen hat und kein Blatt vor den Mund nimmt.
Das macht sie liebenswert. Ihre Kinder entdecken ein mysteriöses Erbe, aber dafür hat Emmy natürlich auch einen Plan, Die Verwebung von früher und heute ist gut gelungen, Emmys Vergangenheit wird Schicht um Schicht enthüllt, BerlinTegel spielt auch eine besondere Rolle.
Schade: viele Charaktere sind sehr stereotypisch, Der verplante Antiquitätenhändler, die gluckige reiche Ehefrau, die selbstgemachte Frau, die unabhängig bleiben möchte, . . teilweise wurde sich da sehr in Klischees ergangen, Aber insgesamt eine nette Lektüre für den Liegestuhl, wenn man einfach unterhalten werden möchte, Emmys Lebensgeschichte über zwei Weltkriege hinweg erzählt
Sturmvögel“ der Autorin Manuela Golz ist ein wirklich wunderbarer Roman, welcher die Lebensgeschichte einer unheimlich tollen Frau erzählt.
Anfang des. Jahrhunderts geboren, erlebt die Protagonistin wirklich so Einiges, worauf sie aus dem Jahrim Alter vonJahren zurückblickt, Die Ausschnitte überspringen immer wieder mehrere Jahre und zeichnen so, ein doch erstaunlich genaues Bild, des Lebens einer bewundernswerten Frau, Besonders Gerne mochte ich die Passagen, mit der alten“ Emmy, da diese einen unschlagbaren Humor und einen einzigartigen Blick aufs Leben hat, Woher dies kommt, erklärt sich wiederum natürlich durch die früheren Jahre, weshalb auch diese Ausschnitte Sinn für die Erzählung machten.
Trotz vieler schöner Momenten, kommt doch auch viel Schweres im Buch vor, Auch der Schreibstil ist erstklassig und machte die Lektüre zu einem echten Lesevergnügen, Einzig das Ende kam für meine Begriffe dann doch etwas zu schnell und hätte gerne noch ausführlicher sein dürfen.
So komme ich für meine Bewertung letztendlich auf guteSterne und vergebe eine Leseempfehlung für alle Romanleserinnen, .