Get It Now Nordstern, Der Ruf Der Freien Pferde Drafted By Karin Müller Released Through EPub
Erlamit ihrer Mutter die Heimat verlassen und nach Island auswandern muss, landet diejährige durch ein Missgeschick an einem unterschiedlichen Hof als beabsichtigt, Fern von ihrer Mutter muss sie sich von nun an mit rüden Hausbesitzern, die sie lieber nicht dort hätten und viel Arbeit herumplagen, Ihr Lichtblick: Die schönen Stunden auf Schimmelstute Drifa, Und dann birgt Erla schließlich auch noch ein Geheimnis: Sie kann die Verborgenen sehen, das unsichtbare Folk, Und schon bald schließt sich Freundschaft mit Floki, einem verborgenen Jungen und gerät in eine Reihe sich überschlagender Ereignisse,
Ich muss sagen, dieses Kinderbuch hatte es absolut in sich, Mehr in sich, als erwartet, Vom Cover, Klappentext und erstem Eindruck her hätte ich sofort auf ein Buch für absolute Pferdemädchen getippt, Nun, auch die kommen hier sicherlich auf ihre Kosten, doch im Zentrum der Geschichte stehen die Pferde nun eigentlich nicht, Da wurden meine Erwartungen zwar enttäuscht, aber durchaus zum Positiven, Denn ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, noch ein kleiner Klax mehr und wir würden uns in einer wunderbaren Fantasy Geschichte wiederfinden, die fast schon ins New Adult hineinragen kann.
Von daher würde ich die Empfehlung für das Lesealter schon etwas höher setzen, bei normaler Leserattengeschwindigkeit so um dieJ, das wird auch durch das Alter dar Protagonistin klar.
Was mich überrascht hat war das rapide Ende der Geschichte, Es schreit förmlich nach einem zweiten Teil, Das halte ich persönlich bei Kindergeschichten für ungeeignet, Doch sonst war ich alles in allem sehr zufrieden Zum Buch:
Erla verläßtmit ihrer Mutter Deutschland und damit sie in Island ein neues Leben beginnen können.
Eigentlich sollten
sie gemeinsam auf einen Hof kommen, aber Erla kommt alleine auf einen Hof, auf dem sie sich nicht willkommen fühlt,
Zum Glück hat sie ihr Pferd Drift, die ihr eine Stütze ist und die Unsichtbaren, die nur Erla wahrnehmen kann, Aber damit macht sie sich auch Zum Außenseiter,
Meine Meinung:
Ich fand den Beginn ganz interessant, mkt den Frauen, die nach Island gingen, weil es in Deutschland keine Perspektive gab, Auch den Beginn auf dem Hof war noch ganz spannend, Dann hat es für mich ein wenig an Spannung verloren, es wurde mir zu langatmig, zu viel drumrum erzählt, Die Geschichte kam sehr langsam in Fahrt und sich von den Unsichtbaren hätte ich geregelt erfahren,
Als ich bei der Hälfte des Buches war und immer noch nicht wirklich viel passiert war, dachte ich mir schon, das es mit einem Cliffhänger endet, da ich dann auch gesehen habe, das es eine Trilogie ist.
Allerdings fand ich das Ende unglaublich enttäuschend und für ein Kinderbuch auch unpassend, Ich kann mit jedenfalls nicht vorstellen, das ein Kind bei so einem Ende noch Lust hat weiterzulesen, Mal sehen ob ich einen weiteren Teil lesen werde,
Bei einem Kinderbuch erwarte ich einfach ein anderes Ende, ich habe einfach was ganz anderes erwartet, Auch kam das Pferd nicht wirklich oft vor, es hatte eher eine Nebenrolle und alleine schon vom Klappentext und Cover habe ich einfach etwas ganz anderes erwartet, bedrückender und sehr mystischer Roman, im dem es leider nur wenig um Pferde geht
,Sterne
Kurz zum Inhalt:
: Nach dem Krieg ist es für Frauen schwer in Deutschland, deshalb zieht diejährige Erla mit ihrer Mutter nach Island, wo sie als Hilfskräfte auf einem Bauernhof arbeiten sollen.
Doch aufgrund eines Fehlers werden die beiden getrennt, Erla landet bei einer anderen Bauernfamilie und hat es dort nicht leicht, denn Erla hat eine seltene Gabe: sie sieht Dinge, die andere nicht wahrnehmen und hat Kontakt mit dem "Unsichtbaren Volk".
Doch in Island sind die Menschen sehr abergläubisch und die Bauernfamilie schikaniert sie,
Erla sucht Halt bei ihrer Schimmelstute Drifa, Und dann ist da noch Flóki aus dem Volk der Unsichtbaren, . .
Meine Meinung:
"Der Ruf der freien Pferde" ist der Auftakt der NordsternTrilogie,
Dass dies kein typischer Pferderoman ist, wussten wir schon aufgrund des Klappentextes,
Die Geschichte wird aus Sicht von Erla in ichForm erzählt, somit kann man sich noch besser in Erlas Gefühls und Gedankenwelt einfühlen,
Island, die Landschaft, die Naturelemente, waren sehr gut beschrieben, sodass man alles genau vor Augen hatte,
Die Atmosphäre ist düster, melancholisch und mit den mystischen Elementen musste ich mich erst anfreunden im Gegensatz zu meiner Tochter, Ich hatte befürchtet, dass ihr die Geschichte deshalb nicht so zusagen wird, doch sie war total begeistert! Deshalb ist sie jetzt auch traurig, weil wir noch auf die Fortsetzung warten müssen.
Es gibt auch einige traurige Stellen, eine war besonders bedrückend, Aber so ist das Leben, und besonders nach dem Krieg war es hart,
Ich fand toll, dass die Kinder in diesem Buch auch lernen, wie es nach dem Krieg war, besonders für Frauen und Mädchen, Das regt zum Nachdenken an, wie gut es den Kids heutzutage geht,
Und wie rau das Leben in Island war, Die Frauen wurden zwar als Arbeitskraft gebraucht, aber menschlich behandelt wurden sie in den seltensten Fällen, Das Leben war hart, und die erstjährige Erla muss sich durchkämpfen, muss schwere Arbeiten verrichten und findet nur Trost bei ihrem Pferd Drifa, Und dann ist sie noch Außenseiter wegen ihrer Gabe, die Unsichtbaren zu sehen, Kein leichtes Leben.
Leider war das Ende nicht abgeschlossen und man möchte doch unbedingt wissen, wie es weitergeht,
Für ein Kinderbuch hätte ich mir auch noch ein Glossar gewünscht, was die isländischen Ausdrücke bedeuten bzw, wie man sie richtig ausspricht, Das wusste ich als Vorleserin nämlich leider auch nicht,
Fazit:
Ein etwas anderes Pferdebuch mit einem traurigen Schicksal, viel Mystik und einer rauen isländischen Landschaft und natürlich den Islandpferden, die jedoch viel zu kurz kamen.
Leider ist die Geschichte nicht abgeschlossenaber meine Tochter freut sich schon auf Band zwei! "Nordstern Der Ruf der Pferde" von Karin Müller sieht auf dem ersten Blick aus wie "nur" ein Pferdebuch.
Doch es ist viel mehr eine mystische Geschichte,
Es geht um diejährige Erla, Sie nimmt Wesen war, die andere nicht wahrnehmen können, Damit sie nicht für verrückt erklärt verheimlicht sie ihre Gabe, Als sie allerdings nach Island zieht, kann sie sich ein Stück weit preisgeben, Doch auch hier fühlt sie sich nicht ganz wohl, Nur bei der Schimmelstute Drifa kann sie Trost finden,
Ich bin mit gar keinen Erwartungen an das Buch herangegangen und war von Seite zu Seite begeisterter, Ich mochte Erla von Anfang an total gern und mochte auch ihre Entwicklung im Laufe des Buches,
Das Buch ist relativ kurz, hat aber viel Inhalt,
Der Schreibstil ist flüssig, leicht zu lesen, aber nicht oberflächlich,
Da das Buch in Island spielt, hat es einfach ein ganz besonderes Setting,
Insgesamt habe ich mich in der Geschiche einfach total wohl gefühlt, Ich freu mich schon total auf Band! Zauberhaftes Island
Wer die Autorin Karin Müller kennt, weiß das diese in ihren Büchern wunderbare magische Welten fernab von üblichen Pferdemädchenklischees erschafft.
So konnte mich auch ihre neue Reihe Nordstern, mit dem Auftakt Nordstern Der Ruf der freien Pferde“, unter anderem durch einen tollen Schreibstil und die außergewöhnliche Geschichte, überzeugen.
Die Erzählung spielt in der Vergangenheit, im Jahr, in Island, Dorthin wandert diejährige Erla mit ihrer Mutter aus dem kriegsgebeutelten Deutschland, als Arbeitskraft für die Landwirtschaft, aus, Gut recherchiert und geschichtlich interessant gibt es eingewebt in die Erzählung Informationen zur Auswanderung und zum Arbeitseinsatz, sowie dem Leben fast ohne Technik, Aber auch die wunderschöne Natur Islands wird einem Nahe gebracht und anschaulich beschrieben, Magisch wird es dann auch noch, so dass Nordstern für mich eine rundum schöne Pferdegeschichte war, Einige brenzlige Situationen waren allerdings so eindrücklich beschrieben, das das Buch in meinen Augen, eher für ältere Mädchen und Jungen frühestens abJahren geeignet ist.
Hi,
heute stelle ich das Buch Nordstern von Karin Müller vor, welches ich innerhalb eines Tages durchgelesen habe,
Inhalt
Das Mädchen Erla istJahre alt und lebt im Jahr, Nach dem zweiten Weltkrieg wandert sie mit ihrer Mutter von Deutschland nach Island aus,
Alles ist ganz aufregend und neu für sie, Als sie dann noch durch ein schreckliches Missverständnis von ihrer Mutter getrennt wird, ist sie ganz auf sich allein gestellt, Sie verbringt mehrere Monate bei einer sehr unfreundlichen Gastfamilie, Und noch dazu kann Erla das unsichtbare Volk sehen, vor dem sich die Isländer in Acht nehmen, Zum Glück gibt es dort noch das Islandpony Drifa, mit der sie wunderschöne Stunden verbringen kann,
Fakten
Nordstern Der Ruf der freien Pferde von Karin Müller ist kürzlich im Schneiderbuch Verlag erschienen, Das Buch kostetund hatSeiten, Ich empfehle es ab circa elf Jahren, Es ist der Auftakt in eine wunderschöne Reihe,
Meine Meinung
Nordstern von Karin Müller war mein erstes Buch, welches um den zweiten Weltkrieg spielt, Man könnte wegen dem Cover denken, dass es hauptsächlich eine Pferdegeschichte ist aber es geht in dem Buch um viel mehr, Ich finde die Thematik Pferde werden gar nicht richtig thematisiert, was man bei dem Titel der Ruf der freien Pferde und dem Cover schnell denken könnte, Das Buch ist auf keinen Fall einePferdegeschichte, Ich finde es echt toll wie viele auf so wenigen Seiten passiert, Auch den Schreibstil von Karin Müller finde ich sehr gut, Er ist flüssig, lässt sich fesselnd lesen und beschreibt die Gegend sehr genau, so dass ich mir alles super vorstellen konnte, In dieser Geschichte lernt man viele Menschen mit unterschiedlichster Persönlichkeit kennen, Das Ende war echt mies, weil es sehr offen endet, Dadurch möchte man unbedingt weiterlesen, aber One zwei ist leider noch nicht erschienen, Ich werde diese Reihe auf jeden Fall fortsetzen, Ich freue mich sehr auf Bd,.
Cover
Auch das Cover finde ich sehr gelungen, Leider denkt man bei dem Cover direkt an eine Pferdegeschichte, was aber eher eine Nebenrolle im Inhalt spielt, Also es geht nicht so viel um Pferde wie man denken könnte,
Fazit
Sehr toller Reihenauftakt und flüssiger Schreibstil, Wenn man einmal angefangen hat kann man gar nicht mehr aufhören und muss auch noch Band zwei lesen, Ich gebe dem Buch verdiente vonSternen, .